Jugendfeuerwehr
Die Jugendfeuerwehr Bendestorf stellt sich vor!
Wie bei vielen anderen Feuerwehren im Landkreis Harburg gibt es auch in Bendestorf eine Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehren sind in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehren um Nachwuchs für die aktiven Einsatzabteilungen zu gewinnen.
Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr in Bendestorf am 01.02.1974. Einige der damaligen Mitglieder sind auch heute noch in den Reihen der aktiven Feuerwehr zu finden! Ziel war es damals – wie auch heute – Jugendlichen die Arbeit der Feuerwehr näher zu bringen, um sie später für den Dienst in der aktiven Feuerwehr zu gewinnen und ihnen eine weitere Alternative zur Gestaltung ihrer Freizeit zu bieten.

Unsere Siegergruppe beim Gemeindejugendfeuerwehrtag 2016
Heute versehen 14 Jugendliche ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr Bendestorf.
Hierbei sind es nicht nur Jungs, die sich für die Jugendfeuerwehr interessieren, sondern auch Mädchen.
Die gelernten Fähigkeiten können die Jugendfeuerwehrmitglieder bei den jährlich stattfindenden Wettkämpfen unter Beweis stellen. Diese Wettkämpfe bestehen aus einem Feuerwehrtechnischem und einem sportlichen Teil in dem kleinere Aufgaben aus dem Bereich der Feuerwehr mit eingebaut sind. Ebenso wird jährlich am Hanstedter Feuerwehrmarsch teilgenommen, bei dem Fragen und Aufgaben aus dem Bereich der Feuerwehr vorkommen aber auch Geschick und Sportlichkeit gefragt sein können.
Auch der Spaß in der Jugendfeuerwehr kommt trotz der vielen Ausbildungsdienste und Wettkämpfe nicht zu kurz. So wird regelmäßig an dem alle zwei Jahre stattfindendem Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr teilgenommen, eigene Ausfahrten und Ausflüge organisiert oder bei Spieleabenden der Zusammenhalt in der Gruppe gefördert.
(Die Verlinkungen führen zu beispielhaft ausgewählten Berichten vergangener Aktivitäten.)
[slideshow_deploy id=’6470′]
–
Die Leitung der Jugendfeuerwehr Bendestorf haben der Jugendwart Felix Heintzen und seine Stellvertreter Laura Wrede-Lissow und Marvin Drechsler.
Sie bereiten die Dienste der Jugendfeuerwehr vor und übernehmen die Planung sowie die Organisation von Veranstaltungen und Ausflügen.
Ihnen zur Seite steht ein Betreuerteam, welches sich größtenteils aus ehemaligen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr zusammensetzt, die in die aktive Einsatzabteilung übergetreten sind! Bei Bedarf kann dieses Team mit weiteren Mitgliedern aus der Einsatzabteilung aufgestockt werden.
Wer Interesse hat sich mal einen Dienstabend bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf anzuschauen ist herzlich dazu eingeladen!
Die Dienste finden immer mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr (außer in den Ferien) beim Feuerwehrhaus in Bendestorf statt.
Der aktuellen Dienstplan ist hier zu finden.
Folge uns auf Twitter oder schreib bei Fragen auch gerne eine E-Mail!
–
Häufige Fragen: |
---|
Wie alt muss ich sein um bei der Jugendfeuerwehr mitmachen zu dürfen? →Du musst mindestens 10 Jahre alt sein! |
Ab welchem Alter kann ich in die aktive Einsatzabteilung wechseln? → Ab dem 16. Lebensjahr kannst Du in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Bendestorf übertreten. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres musst Du in die Einsatzabteilung übertreten oder aus der Jugendfeuerwehr austreten. |
Darf ich als Jugendfeuerwehrmitglied an Einsätzen der aktiven Einsatzabteilung teilnehmen? → Theoretisch ist dieses bei entsprechender Ausbildung bis zu einem bestimmten Punkt möglich, wird bei der Feuerwehr Bendestorf aber nicht durchgeführt! |
Muss ich mir, wenn ich Mitglied der Jugendfeuerwehr Bendestorf werde, meine Bekleidung selber kaufen? → Nein! Sämtliche benötigte Ausrüstungs- und Bekleidungsstücke werden leihweise von der Jugendfeuerwehr kostenlos zur Verfügung gestellt. |
Wird immer nur auf die Feuerwehr bezogener Ausbildungsdienst gemacht oder gibt es auch andere Aktivitäten? → Nein es gibt auch andere Aktivitäten! So werden z.B. Spielabende (Volleyball, Fußball, Gesellschaftsspiele usw.), Ausflüge (z.B. Heide Park Soltau, Bowling, Schwimmen, Kanufahren) und Ausfahrten in den Ferien organisiert. |
Gibt es in der Jugendfeuerwehr nur Jungs oder machen dort auch Mädchen mit? →Selbstverständlich können auch Mädchen bei der Jugendfeuerwehr mitmachen. Auch bei uns sind Mädchen mit dabei! |
Wie bekomme ich mehr Informationen zur Jugendfeuerwehr? → Am einfachsten ist es, wenn Du zu einem Dienstabend in das Feuerwehrhaus Bendestorf kommst. Die Dienste der Jugendfeuerwehr finden immer mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr statt (außer in den Ferien). Hier kannst Du Dich dann mit dem Jugendwart Kay Mertens oder seinem Stellvertreter Felix Heintzen unterhalten. |