Jahreshauptversammlung 2020

M. Stender • 3. Februar 2020

Am Samstag, den 01.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf statt.
Zunächst begrüßt Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow alle anwesenden Gäste. Hierzu gehören Vertreter der Politik, der Kreisbrandmeister, die Gemeindebrandmeister, die Ortsbrandmeister der Samtgemeinde, sowie die Alters- und Ehrenabteilung, die Mitglieder der Unterstützungsabteilung und die Kameraden der Einsatzabteilung.

Anschließend ließ er das vergangene Jahr 2019 in seinem Bericht Revue passieren.

Die freiwillige Feuerwehr Bendestorf ist zu 33 Einsätzen ausgerückt, welche sich wie folgt zusammensetzten:
– 19x Technische Hilfeleistung
– 11x Brandeinsätze
– 2x Brandwache Osterfeuer
– 1x Alarmübung

Zum 31.12.2019 bestand die Freiwillige Feuerwehr Bendestorf aus 80 Mitgliedern. Hiervon gehören drei Mitglieder der Unterstützungsabteilung, sechs Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung (davon 1 weiblich), 13 Mitglieder der Kinderfeuerwehr (davon 3 weiblich), 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr (davon 6 weiblich) und 42 der Aktiven Einsatzabteilung (davon 7 weiblich) an.
Im Jahr 2019 konnte ein Übertritt von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr und vier Übertritte von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung verzeichnet werden. In diesem Jahr sind sechs Übertritte möglich.

Es wurden insgesamt 15 Lehrgänge/Schulungen absolviert:
– 1x Maschinistenlehrgang,
– 1x Seminar für Sicherheitsbeauftragte,
– 1x Seminar Nachtlandung Rettungshubschrauber,
– 2x Fortbildung FeuerON,
– 2x Endanwenderschulung für Digitalfunk und
– 1x Sprechfunk an der FTZ Hittfeld.
– 1x Technische Hilfeleistung,
– 1x Leiter einer Feuerwehr,
– 1x Truppführer,
– 2x Fortbildung Stadt-/Gemeinde-/Ortsbrandmeister an der NABK.
– 2x Fahrsicherheitstraining C/CE durch die Kreisausbilder.
Dazu kommen noch:
– 3x Abschluss Truppmann Teil 2 und
– 2x Kurse an der Kreisvolkshochschule.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Andreas Sahling zum Gruppenführer, Kai Marquardt zum stellvertretenden Gruppenführer, Ann-Kathrin Jensen zur Zeugwartin, Bianca Grohmann-Falke zur Sicherheitsbeauftragten, Anian Wernberger zum Atemschutzgerätewart und Marc Jürgensen zum Kassenprüfer gewählt.

v.l. Kai Marquardt, Ann-Kathrin Jensen, Bianca Grohmann-Falke, Anian Wernberger, Marc Jürgensen

Nach erfolgreichem Abschluss der Truppmann 1-Ausbildung und der Teilnahme an der Vereidigung im Zuge des Kreisfeuerwehrtages wurden Mirco Ring, Lennart Eckelmann, Carl-Phillip Bergner und Stefan Bogel zum Feuerwehrmann ernannt. Phillip Ritter wurde zum Oberlöschmeister und Martin Ohl zum 1. Hauptbrandmeister befördert.

v.l. Martin Ohl, Philip Ritter, Carl-Phillip Bergner, Mirco Ring, Lennart Eckelmann, Stefan Bogel

Geehrt wurden in diesem Jahr unsere Kameraden Kay Pfefferkorn für 25 Jahre, Walter Ritter für 40 Jahre, sowie Walter Böhrs und Rudi Niemann für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bendestorf.

Wir wünschen allen gewählten, geehrten sowie beförderten Kameradinnen und Kameraden die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr!

v.l. Walter Böhrs, Rudi Niemann, Walter Ritter, Kay Pfefferkorn

Nach der Versammlung haben wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.

Fotos und Bericht: Pressewart Feuerwehr Bendestorf

Teilen über:

von Sven Wrede-Lissow 6. August 2025
Bendestorf, 29. Juni 2025 – Es ist ein Jubiläum, das Seltenheitswert hat: Günther Rabeler wurde für seine 75-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf feierlich geehrt. Was mit der Suche eines neuen Hobbys begann, entwickelte sich zu einem außergewöhnlichen Lebenswerk im Ehrenamt. Vor 75 Jahren wurde Günther Rabeler durch einen Freund auf die neugegründete Feuerwehr Bendestorf aufmerksam gemacht. Die ersten Treffen fanden im Gasthaus Schlangenbaum statt – mit damals gerade einmal vier Mitgliedern und einem umgebauten Postauto nebst Anhänger als Einsatzfahrzeug, das im alten Gemeindeschuppen untergebracht war. Von Beginn an übernahm Rabeler Verantwortung: Er war Kassenwart, Schriftwart, Pressewart, sowie später Gruppen- und Zugführer bei den freiwilligen Rettern in Bendestorf. Sein Feuerwehrleben ist geprägt von besonderen Einsätzen, Kameradschaft und Innovationskraft. In Erinnerung bleiben ihm u.a. das Elbehochwasser 1962, als die Wehr aus Bendestorf zur Unterstützung nach Over und Wilhelmsburg alarmiert wurde. Das damalige Löschfahrzeug LF15, eine Spende eines örtlichen Butterfabrikanten, überstand diesen Einsatz nicht. Die darauffolgende Ersatzbeschaffung eines der ersten Tanklöschfahrzeuge im Landkreis Harburg, welches auch überörtlich eingesetzt wurde, begleitete Rabeler federführend. Eindrucksvoll und mit detaillierten Erinnerungen berichtete Rabeler im Rahmen der Feierstunde über einen Einsatz, der ihn bis heute tief bewegt. Dieser ereignete sich im August 1975: Der großer Heidebrand – für Günther Rabeler eine der eindrucksvollsten und forderndsten Erfahrungen seiner Feuerwehrlaufbahn. In der feierlichen Zeremonie würdigten Ortsbrandmeister Andreas Sahling und Samtgemeindebrandmeister Martin Ohl den Jubilar für seine bemerkenswerte Treue und seinen jahrzehntelangen Einsatz: „75 Jahre in den Reihen der Feuerwehr – das ist gelebte Verantwortung und ein Vorbild für Generationen.“ Auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann fand zu Ehren des Jubilars den Weg nach Bendestorf. Günther Rabeler sei nicht nur aktiver Teil der Kameradschaft der ehemaligen Feuerwehrführer, sondern auch langjähriges Mitglied des Kreiskommandos in verschiedenen Funktionen sowie des Kreisfeuerschutzausschusses gewesen. Sein Wirken im Sinne der Feuerwehr reiche weit über die Ortsgrenzen hinaus. Nach der offiziellen Übergabe des Ehrenabzeichens für langjährige Mitgliedschaft und einer Urkunde durch den Kreisbrandmeister erhoben sich die Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste zu einem dreifachen „Gut Wehr!“, um Günther Rabeler für seine vorbildliche Lebensleistung und sein Engagement zu danken. Ein Dreivierteljahrhundert für die Gemeinschaft – Günther Rabeler steht wie kaum ein anderer für die Werte der Freiwilligen Feuerwehr: Pflichtbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft. (Text/Fotos: lbf)
19. März 2025
Unser Team der Einsatzabteilung freut sich sehr über den personellen Zuwachs unserer Kameraden Leticija, Marcus und Prayashwin. Alle drei haben am 15.03. die modulare Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die vergangenen fünf Wochen haben sich die insgesamt 25 Prüflinge aus den Feuerwehren der SG Jesteburg und der Stadt Buchholz gemeinsam auf die Abnahmen vorbereitet. Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten fanden in und am Feuerwehrgerätehaus in Jesteburg statt. Während Leticija bereits feuerwehrtechnisches Wissen aus ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf mitbringt, sind Prayashwin und Marcus hochmotivierte Quereinsteiger, die wir bei unserem Werbungstag im vergangenen Jahr auf dem Edeka-Parkplatz (wir berichteten) für die Feuerwehr begeistern konnten. Stolz gratulieren wir allen dreien zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie bald als vollwertige Einsatzkräfte neben uns im Löschfahrzeug bei ihrem ersten Einsatz zu sehen! Neben den engagierten „Neu-Rettern“ gebührt großer Dank vor allem auch den zahlreichen Ausbildern und Unterstützern, die die über ihr normales Ehrenamt hinaus mit Freude viel Energie in die Ausbildung neuer Feuerwehrleute stecken. +++ Wenn auch Du Lust auf eine spannende und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit in starken Team hast, komm gern dienstags um 19:30 Uhr bei uns an der Wache vorbei und schnupper unverbindlich in den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hinein (Im Brook 3, Bendestorf)+++ für alle unter 16: schaut gern bei @jugendfeuerwehr_bendestorf vorbei!
24. September 2024
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.
8. September 2024
Vom 22. bis zum 29 Juni fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr statt.
6. September 2024
Am 24.8.24 wurden drei neue Bendestorfer Kameraden verpflichtet
26. Mai 2024
Am Samstag, den 25.5.24, haben wir an einer großen Übung des Landkreises Harburg teilgenommen. Rund 150 Einsatzkräfte haben sich auf das Szenario Waldbrand vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht ist hier erschienen: Große Waldbrandübung der Kreisfeuerwehr in Hanstedt – Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Harburg. (feuerwehr-lkharburg.de) Am Sonntag, den 26.5.24, fand der Original Hanstedter Feuerwehrmarsch statt, an dem die Kinder-, die Jugendfeuerwehr und eine Gruppe unserer Einsatzabteilung teilgenommen haben. Unsere Kinderfeuerwehr hat nach zahlreichen Spielen und einem spannenden Tag den 23. Platz belegt. Unsere Jugend lief gemeinsam mit der Einsatzabteilung und konnte den 47. Platz erreichen. Die Aktiven schafften es mit dem 10. Platz in die Top 10! Wir bedanken uns für die Ausrichtung des großartigen Marsches! An der Siegerehrung konnten allerdings nicht alle teilnehmen. Ein Unwetter hinterließ bei unseren Nachbarn in Buchholz unglaubliche Wassermassen. Unsere Einsatzabteilung unterstützte die Buchholzer Feuerwehren rund fünf Stunden mit zwei Großfahrzeugen. Ein paar Eindrücke davon findet ihr hier: Starker Regen flutet in Minuten Straßen und Keller in Buchholz | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Lüneburg Bericht: Phillip Ritter
4. Mai 2024
Am 29.4.24 wurde ab 19:10 Uhr der Ernstfall im Rüschdamm in Bendestorf geübt.
3. April 2024
Fachzug Wassertransport übt in Tötensen
29. März 2024
Andreas Sahling wird zukünftig die Geschicke der Feuerwehr Bendestorf leiten
16. März 2024
12 Kamerad:innen unterstützen nun die Einsatzabteilung der Samtgemeinde Jesteburg