20.04.2016: Wohnhausbrand in Klecken

N. Balk • 23. April 2016

Klecken. Bei einem Großfeuer in Klecken (Gemeinde Rosengarten, Lk. Harburg) ist in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Mensch ums Leben gekommen; zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen.

Kurz vor halb zwölf in der Nacht zum Mittwoch alarmierte die Unbenannt Rettungsleitstelle in Winsen die Freiwilligen Feuerwehren Klecken, Eckel, Leversen-Sieversen und Nenndorf zu einem Gebäudebrand im Lönsweg in Klecken. Nach ersten Meldungen sollten sich noch Personen im Gebäude befinden.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus den Fenstern im Erdgeschoß. Ein Bewohner des Hauses wurde vor dem Gebäude angetroffen und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert. Auch ein Feuerwehrmann musste mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
In dem alten Gebäude breiteten sich die Flammen sehr schnell aus.
Unter Leitung von Kleckens Ortsbrandmeister Dirk Behmer wurden umgehend Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz in das brennende Gebäude geschickt, um nach einer weiteren vermissten Person zu suchen.

Gleichzeitig wurde eine Wasserversorgung zur Brandstelle 13078163_526107004263679_1251997976_o aufgebaut.
Um den Bedarf an Atemschutzträgern zu decken, wurden in der Folge die Wehren aus Vahrendorf-Sottorf, Bendestorf, Emsen und Iddensen sowie die Drehleiter der FF Buchholz nachalarmiert.
Das Feuer hatte sich zwischenzeitlich in den Dachboden des Hauses ausgebreitet und über einen Verbindungsbau auf ein weiteres Wohngebäude übergegriffen. Mit einem massiven Löscheinsatz gelang es, das Feuer hier zu stoppen. Dazu wurden große Teile der Dacheindeckung abgenommen, um an die Brandnester heranzukommen.

Im Vorderhaus konnten die eingesetzten Atemschutztrupps die vermisste 13063942_526107024263677_501334553_o Bewohnerin im Verlauf des Einsatzes im Obergeschoß auffinden und aus dem Haus bringen. Der hinzugerufene Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod feststellen.
Kreisbrandmeister Volker Bellmann, seine Stellvertreter Sven Wolkau und Torsten Lorenzen sowie Gemeindebrandmeister Stephan Wilhelmi machten sich an der Einsatzstelle ein Bild von den Löscharbeiten.
Zum Einsatz kamen im Verlauf des Einsatzes der von der FF Kakenstorf und Buchholz gebildete Verpflegungszug der Kreisfeuerwehr Harburg, sowie die FF Hörsten mit dem Schlauchwechselwagen der Feuerwehrtechnischen Zentrale.
Vor Ort waren zudem Rettungsdienstkräfte der Johanniter Unfallhilfe und des DRK sowie die Notfallseelsorger der JUH. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.

Bericht: Mathias Wille, Kreispressewart (Vertreter) Landkreis Harburg; abgewandelt
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Bendestorf ; Mathias Wille, KPW-V

Teilen über:

19. März 2025
Unser Team der Einsatzabteilung freut sich sehr über den personellen Zuwachs unserer Kameraden Leticija, Marcus und Prayashwin. Alle drei haben am 15.03. die modulare Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die vergangenen fünf Wochen haben sich die insgesamt 25 Prüflinge aus den Feuerwehren der SG Jesteburg und der Stadt Buchholz gemeinsam auf die Abnahmen vorbereitet. Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten fanden in und am Feuerwehrgerätehaus in Jesteburg statt. Während Leticija bereits feuerwehrtechnisches Wissen aus ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf mitbringt, sind Prayashwin und Marcus hochmotivierte Quereinsteiger, die wir bei unserem Werbungstag im vergangenen Jahr auf dem Edeka-Parkplatz (wir berichteten) für die Feuerwehr begeistern konnten. Stolz gratulieren wir allen dreien zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie bald als vollwertige Einsatzkräfte neben uns im Löschfahrzeug bei ihrem ersten Einsatz zu sehen! Neben den engagierten „Neu-Rettern“ gebührt großer Dank vor allem auch den zahlreichen Ausbildern und Unterstützern, die die über ihr normales Ehrenamt hinaus mit Freude viel Energie in die Ausbildung neuer Feuerwehrleute stecken. +++ Wenn auch Du Lust auf eine spannende und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit in starken Team hast, komm gern dienstags um 19:30 Uhr bei uns an der Wache vorbei und schnupper unverbindlich in den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hinein (Im Brook 3, Bendestorf)+++ für alle unter 16: schaut gern bei @jugendfeuerwehr_bendestorf vorbei!
24. September 2024
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.
8. September 2024
Vom 22. bis zum 29 Juni fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr statt.
6. September 2024
Am 24.8.24 wurden drei neue Bendestorfer Kameraden verpflichtet
26. Mai 2024
Am Samstag, den 25.5.24, haben wir an einer großen Übung des Landkreises Harburg teilgenommen. Rund 150 Einsatzkräfte haben sich auf das Szenario Waldbrand vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht ist hier erschienen: Große Waldbrandübung der Kreisfeuerwehr in Hanstedt – Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Harburg. (feuerwehr-lkharburg.de) Am Sonntag, den 26.5.24, fand der Original Hanstedter Feuerwehrmarsch statt, an dem die Kinder-, die Jugendfeuerwehr und eine Gruppe unserer Einsatzabteilung teilgenommen haben. Unsere Kinderfeuerwehr hat nach zahlreichen Spielen und einem spannenden Tag den 23. Platz belegt. Unsere Jugend lief gemeinsam mit der Einsatzabteilung und konnte den 47. Platz erreichen. Die Aktiven schafften es mit dem 10. Platz in die Top 10! Wir bedanken uns für die Ausrichtung des großartigen Marsches! An der Siegerehrung konnten allerdings nicht alle teilnehmen. Ein Unwetter hinterließ bei unseren Nachbarn in Buchholz unglaubliche Wassermassen. Unsere Einsatzabteilung unterstützte die Buchholzer Feuerwehren rund fünf Stunden mit zwei Großfahrzeugen. Ein paar Eindrücke davon findet ihr hier: Starker Regen flutet in Minuten Straßen und Keller in Buchholz | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Lüneburg Bericht: Phillip Ritter
4. Mai 2024
Am 29.4.24 wurde ab 19:10 Uhr der Ernstfall im Rüschdamm in Bendestorf geübt.
3. April 2024
Fachzug Wassertransport übt in Tötensen
29. März 2024
Andreas Sahling wird zukünftig die Geschicke der Feuerwehr Bendestorf leiten
16. März 2024
12 Kamerad:innen unterstützen nun die Einsatzabteilung der Samtgemeinde Jesteburg
19. Februar 2024
Am 18.2.24 haben Andreas, Martin und Wolfgang zum Frühstück geladen!
Weitere Beiträge