Dienstversammlung der Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg

M. Stender • 12. November 2021

SG-PW JESTEBURG. Nach wie vor bestimmen die bundesweiten Covid-19 Maßnahmen unser alltägliches Leben. Seit mehr als eineinhalb Jahren gibt es auch bei den Feuerwehren massive Einschränkungen im Übungs- und Dienstbetrieb. Von diesen Einschränkungen sind auch die Jahreshauptversammlungen der Ortsfeuerwehren in der Samtgemeinde betroffen. Üblicherweise finden diese an den Wochenenden im Februar statt. Neben den Jahresberichten der Funktionsträger sind wesentliche Bestandteile der Jahreshauptversammlungen die Beförderungen und Ehrungen verdienter Kameraden.

Aus diesem Grund trafen sich alle Feuerwehrmitglieder der Samtgemeinde im Oktober 2021 zu einer außerordentlichen Dienstversammlung im Feuerwehrhaus Jesteburg. Aufgrund der Hygienemaßnahmen musste die Anzahl der Teilnehmer begrenzt werden, sodass nur die Einsatz-, sowie die Alters- und Ehrenabteilung vertreten sein konnte. Für alle Teilnehmer der Versammlung galt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Neben den Feuerwehrmitgliedern inklusive des Kreisbrandmeisters Volker Bellmann und geladenen Gästen, war auch unsere Samtgemeindebürgermeisterin Claudia von Ascheraden vertreten. Neben einem kurzen Resümee des vergangenen Jahres durch den Gemeindebrandmeister Martin Ohl, standen dann die Ehrungen und Beförderungen im Fokus der Dienstversammlung.

Ein besonderes Lob wurde durch Frau von Ascheraden auch zwei Feuerwehrkameradinnen ausgesprochen. Alina und Leonie Spiller hatten in wochenlanger Heimarbeit für alle Feuerwehrmitglieder der Samtgemeinde Jesteburg mehrere Hundert Masken angefertigt. Dank dieser kameradschaftlichen Hilfe konnte ein erster Schutz der Einsatzkräfte gewährleistet werden. Ein weiterer Dank ging an Michael Bruhn, der nach Änderungen des niedersächsischen Brandschutzgesetzes die Feuerwehrsatzung umfassend geändert, überarbeitet und aktualisiert hat. Diese Neue, praxistaugliche Satzung wurde durch die Samtgemeindeverwaltung in Kraft gesetzt. Während seines Berufslebens war Michael Bruhn viele Jahre lang für die freiwilligen Feuerwehren der Stadt Hamburg als Verwaltungsbeamter zuständig und befasste sich auch mit den Gesetzgebungsverfahren.

Durch den Kreisbrandmeister Volker Bellmann konnten die beiden Kameraden, Helmut Rickmann & Günther Rabeler jeweils für die 70-Jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet werden.

Dieses Engagement gerade in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine außergewöhnliche Leistung und gehört gewürdigt. Neben den unzähligen Ämtern in den Feuerwehren, die beide geleistet haben, haben sie die Feuerwehren der Samtgemeinde mit geprägt. Die Feuerwehren freuen sich sehr hier Helmut Rickmann und Günther Rabeler für ihre Verdienste auszeichnen zu können.

Insgesamt wurden auf der Dienstversammlung der Feuerwehr 26 Feuerwehrleute befördert und fünf Feuerwehrleute für ihre langjährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr geehrt.

Ehrungen:

25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr

v.l.n.r. Florian Hartner, Bernd Krüger, Sandra Wolle
  • Florian Hartner – Feuerwehr Jesteburg
  • Bernd Krüger – Feuerwehr Harmstorf
  • Sandra Wolle – Feuerwehr Harmstorf

70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr

v.l.n.r. Günther Rabeler, Helmut Rickmann
  • Günther Rabeler – Feuerwehr Bendestorf
  • Helmut Rickmann – Feuerwehr Lüllau

Beförderungen:

Zum Feuerwehrmann:

v.l.n.r. Felix Bahlburg, Leonie Spiller, Nick Wojaczek, Alexander Kusen, Christian Bertram, Sascha Schmidt, Doan Vu
  • Felix Bahlburg – Feuerwehr Jesteburg
  • Leonie Spiller – Feuerwehr Jesteburg
  • Nick Wojaczek – Feuerwehr Jesteburg
  • Alexander Kusen – Feuerwehr Lüllau
  • Christian Bertram – Feuerwehr Lüllau
  • Sascha Schmidt – Feuerwehr Harmstorf
  • Doan Vu – Feuerwehr Harmstorf

Zum Oberfeuerwehrmann:

v.l.n.r. Jörk Sojka, Waltraud Sojka, Evelin Pischel, Jannik Werner, Julian Büchling, Mario Büchling, Vanessa Klein, Alina Spiller, Sina Minke, Manuel Kanz
  • Jörg Sojka – Feuerwehr Harmstorf
  • Waltraud Sojka – Feuerwehr Harmstorf
  • Evelin Pischel – Feuerwehr Harmstorf
  • Jannik Werner – Feuerwehr Lüllau
  • Julian Büchling – Feuerwehr Lüllau
  • Mario Büchling – Feuerwehr Lüllau
  • Vanessa Klein – Feuerwehr Jesteburg
  • Alina Spiller – Feuerwehr Jesteburg
  • Sina Minke – Feuerwehr Jesteburg
  • Manuel Kanz – Feuerwehr Jesteburg

Zum Hauptfeuerwehrmann:

v.l.n.r. Kai Marquardt, Mark Minke, Tobias Behneke, Jan Meyer, Yvette Bahlburg, Laura Wrede-Lissow, Konrad Krebs, Julia Clement, Jan Clement
  • Kai Marquardt – Feuerwehr Bendestorf
  • Mark Minke – Feuerwehr Jesteburg
  • Tobias Behneke – Feuerwehr Jesteburg
  • Jan Meyer – Feuerwehr Jesteburg
  • Yvette Bahlburg – Feuerwehr Jesteburg
  • Laura Wrede-Lissow – Feuerwehr Bendestorf
  • Konrad Krebs – Feuerwehr Harmstorf
  • Julia Clement – Feuerwehr Lüllau
  • Jan Clement – Feuerwehr Lüllau
Gemeinsames Gruppenfoto mit allen Geehrten und Beförderten.

Teilen über:

21. August 2025
lbf. Am Mittwochvormittag kam es in Bendestorf zu einem Feuerwehreinsatz. Aufgrund des ersten Meldebildes sowie der Zahl der gemeldeten Bewohner wurde das Einsatzstichwort von Feuer 3 Y MiG (Feuer, Menschenleben in Gefahr) auf MANV7 (Massenanfall von Verletzten) erhöht. Neben der Feuerwehr Bendestorf rückten auch die Nachbarwehren Harmstorf und Jesteburg, die Polizei sowie mehrere Rettungswagen und ein Notarzt zur Einsatzstelle aus. Ein Atemschutztrupp der ersteintreffenden Bendestorfer Kräfte ging sofort in die betroffene Wohnung vor und konnte eine Person in Sicherheit bringen. Diese wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die Ursache der Rauchentwicklung konnte schnell abgestellt werden. Anschließend kontrollierten die eingesetzten Feuerwehrkräfte das betroffene Wohnung mit einer Wärmebildkamera, bevor die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
von Sven Wrede-Lissow 6. August 2025
Bendestorf, 29. Juni 2025 – Es ist ein Jubiläum, das Seltenheitswert hat: Günther Rabeler wurde für seine 75-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf feierlich geehrt. Was mit der Suche eines neuen Hobbys begann, entwickelte sich zu einem außergewöhnlichen Lebenswerk im Ehrenamt. Vor 75 Jahren wurde Günther Rabeler durch einen Freund auf die neugegründete Feuerwehr Bendestorf aufmerksam gemacht. Die ersten Treffen fanden im Gasthaus Schlangenbaum statt – mit damals gerade einmal vier Mitgliedern und einem umgebauten Postauto nebst Anhänger als Einsatzfahrzeug, das im alten Gemeindeschuppen untergebracht war. Von Beginn an übernahm Rabeler Verantwortung: Er war Kassenwart, Schriftwart, Pressewart, sowie später Gruppen- und Zugführer bei den freiwilligen Rettern in Bendestorf. Sein Feuerwehrleben ist geprägt von besonderen Einsätzen, Kameradschaft und Innovationskraft. In Erinnerung bleiben ihm u.a. das Elbehochwasser 1962, als die Wehr aus Bendestorf zur Unterstützung nach Over und Wilhelmsburg alarmiert wurde. Das damalige Löschfahrzeug LF15, eine Spende eines örtlichen Butterfabrikanten, überstand diesen Einsatz nicht. Die darauffolgende Ersatzbeschaffung eines der ersten Tanklöschfahrzeuge im Landkreis Harburg, welches auch überörtlich eingesetzt wurde, begleitete Rabeler federführend. Eindrucksvoll und mit detaillierten Erinnerungen berichtete Rabeler im Rahmen der Feierstunde über einen Einsatz, der ihn bis heute tief bewegt. Dieser ereignete sich im August 1975: Der großer Heidebrand – für Günther Rabeler eine der eindrucksvollsten und forderndsten Erfahrungen seiner Feuerwehrlaufbahn. In der feierlichen Zeremonie würdigten Ortsbrandmeister Andreas Sahling und Samtgemeindebrandmeister Martin Ohl den Jubilar für seine bemerkenswerte Treue und seinen jahrzehntelangen Einsatz: „75 Jahre in den Reihen der Feuerwehr – das ist gelebte Verantwortung und ein Vorbild für Generationen.“ Auch Kreisbrandmeister Volker Bellmann fand zu Ehren des Jubilars den Weg nach Bendestorf. Günther Rabeler sei nicht nur aktiver Teil der Kameradschaft der ehemaligen Feuerwehrführer, sondern auch langjähriges Mitglied des Kreiskommandos in verschiedenen Funktionen sowie des Kreisfeuerschutzausschusses gewesen. Sein Wirken im Sinne der Feuerwehr reiche weit über die Ortsgrenzen hinaus. Nach der offiziellen Übergabe des Ehrenabzeichens für langjährige Mitgliedschaft und einer Urkunde durch den Kreisbrandmeister erhoben sich die Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste zu einem dreifachen „Gut Wehr!“, um Günther Rabeler für seine vorbildliche Lebensleistung und sein Engagement zu danken. Ein Dreivierteljahrhundert für die Gemeinschaft – Günther Rabeler steht wie kaum ein anderer für die Werte der Freiwilligen Feuerwehr: Pflichtbewusstsein, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft. (Text/Fotos: lbf)
19. März 2025
Unser Team der Einsatzabteilung freut sich sehr über den personellen Zuwachs unserer Kameraden Leticija, Marcus und Prayashwin. Alle drei haben am 15.03. die modulare Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen. Über die vergangenen fünf Wochen haben sich die insgesamt 25 Prüflinge aus den Feuerwehren der SG Jesteburg und der Stadt Buchholz gemeinsam auf die Abnahmen vorbereitet. Die theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten fanden in und am Feuerwehrgerätehaus in Jesteburg statt. Während Leticija bereits feuerwehrtechnisches Wissen aus ihrer Zeit bei der Jugendfeuerwehr Bendestorf mitbringt, sind Prayashwin und Marcus hochmotivierte Quereinsteiger, die wir bei unserem Werbungstag im vergangenen Jahr auf dem Edeka-Parkplatz (wir berichteten) für die Feuerwehr begeistern konnten. Stolz gratulieren wir allen dreien zur bestandenen Prüfung und freuen uns sie bald als vollwertige Einsatzkräfte neben uns im Löschfahrzeug bei ihrem ersten Einsatz zu sehen! Neben den engagierten „Neu-Rettern“ gebührt großer Dank vor allem auch den zahlreichen Ausbildern und Unterstützern, die die über ihr normales Ehrenamt hinaus mit Freude viel Energie in die Ausbildung neuer Feuerwehrleute stecken. +++ Wenn auch Du Lust auf eine spannende und gesellschaftlich wichtige Tätigkeit in starken Team hast, komm gern dienstags um 19:30 Uhr bei uns an der Wache vorbei und schnupper unverbindlich in den Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr hinein (Im Brook 3, Bendestorf)+++ für alle unter 16: schaut gern bei @jugendfeuerwehr_bendestorf vorbei!
24. September 2024
Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg üben in Bendestorf.
8. September 2024
Vom 22. bis zum 29 Juni fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehr statt.
6. September 2024
Am 24.8.24 wurden drei neue Bendestorfer Kameraden verpflichtet
26. Mai 2024
Am Samstag, den 25.5.24, haben wir an einer großen Übung des Landkreises Harburg teilgenommen. Rund 150 Einsatzkräfte haben sich auf das Szenario Waldbrand vorbereitet. Ein ausführlicher Bericht ist hier erschienen: Große Waldbrandübung der Kreisfeuerwehr in Hanstedt – Freiwillige Feuerwehr im Landkreis Harburg. (feuerwehr-lkharburg.de) Am Sonntag, den 26.5.24, fand der Original Hanstedter Feuerwehrmarsch statt, an dem die Kinder-, die Jugendfeuerwehr und eine Gruppe unserer Einsatzabteilung teilgenommen haben. Unsere Kinderfeuerwehr hat nach zahlreichen Spielen und einem spannenden Tag den 23. Platz belegt. Unsere Jugend lief gemeinsam mit der Einsatzabteilung und konnte den 47. Platz erreichen. Die Aktiven schafften es mit dem 10. Platz in die Top 10! Wir bedanken uns für die Ausrichtung des großartigen Marsches! An der Siegerehrung konnten allerdings nicht alle teilnehmen. Ein Unwetter hinterließ bei unseren Nachbarn in Buchholz unglaubliche Wassermassen. Unsere Einsatzabteilung unterstützte die Buchholzer Feuerwehren rund fünf Stunden mit zwei Großfahrzeugen. Ein paar Eindrücke davon findet ihr hier: Starker Regen flutet in Minuten Straßen und Keller in Buchholz | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - Studio Lüneburg Bericht: Phillip Ritter
4. Mai 2024
Am 29.4.24 wurde ab 19:10 Uhr der Ernstfall im Rüschdamm in Bendestorf geübt.
3. April 2024
Fachzug Wassertransport übt in Tötensen
29. März 2024
Andreas Sahling wird zukünftig die Geschicke der Feuerwehr Bendestorf leiten