Auszeichnungen
Es gibt eine Reihe von Prüfungen, die ein Jugendfeuerwehr-Mitglied auf dem Weg zum aktiven Feuerwehrmitglied absolvieren kann. Diese Prüfungen haben das Ziel gewonnenes Wissen zu festigen und dieses praktisch anzuwenden. Das Bestehen wird jeweils mit einer Auszeichnung belohnt.
In der Samtgemeinde Jesteburg werden folgende Auszeichnungen nach vorher bestandener Prüfung verliehen:
–
Jugendflamme 1 (JFL 1) | |
---|---|
Abzeichen | ![]() |
Bedingungen | - ein Jahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr - Dienstbeteiligung >75% (laut Dienstbuch) |
Alter | 10 Jahre |
Abnahme durch | den Jugendfeuerwehrwart |
Mannschaftsstärke | einzeln |
Bestandteile der Prüfung | - C-Schlauch ausrollen, ankuppeln und einrollen (Einzelteile benennen können) - Unterflurhydranten finden durch das richtige Lesen der Schilder - Aufbauen einer Trage - Druckverband anlegen - Bedienen eines Niederschraubventilverteilers (Einzelteile benennen können) - Bedienen eines C-Mehrzweck-Strahlrohres (Einzelteile benennen können) - Drei Knoten/Stiche machen - Notruf absetzen - Sportliche Leistung (Teilnahme an einem Nachtmarsch oder Sportfest) |
Bericht der letzten Abnahme | Hier lesen... |
Jugendflamme 2 (JFL 2) | |
---|---|
Bedingungen | - JFL 1 - Dienstbeteiligung >75% (laut Dienstbuch) |
Alter | 13 Jahre |
Abzeichen | ![]() |
Abnahme durch | Kreisjugendfeuerwehrwart |
Mannschaftstärke | einzeln |
Bestandteile der Prüfung | - Doppelter Ankerstich oder sichern einer Saugleitung oder Brustbund - Standrohr setzen und spülen, richtige Trageweise zeigen, Bestandteile benennen können - Fahrzeug- und Gerätekunde - Feuerwehrtechnische Fragen beantworten - Teilnahme am Herrmann-Witthöft-Pokal oder am Kreiszeltlager oder am Kreisjugendfeuerwehrtag |
Bericht der letzten Abnahme | Hier lesen... |
Neben den Jugendflammen 1 und 2 gibt es noch die Leistungsspange.
Es ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehr-Mitglied in der Samtgemeinde Jesteburg erlangen kann und zeugt von großer Leistung.
Leistungsspange (LSP) | |
---|---|
Abzeichen | ![]() |
Bedingungen | - ein Jahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr |
Alter | - in dem Jahr der Abnahme mind. 15 Jahre werden - max. 18 Jahre sein |
Mannschaftsstärke | Löschgruppe (1/8) |
Abnahme durch | Abnahmeberechtigte der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF) |
Bestandteile der Prüfung | - Kugelstoßen - Staffellauf - Löschübung - Schnelligkeitsübung - Feuerwehrtechnische Fragen beantworten - Gesamteindruck |
Bericht der letzten Abnahme | Hier lesen... (siehe Tag 7) |