07.06.2015: Kreisjugendfeuerwehrtag in Klecken

An diesem Sonntag versammelten sich 58 Gruppen der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Harburg in Klecken. Grund hierfür war der Kreisjugendfeuerwehrtag. Die drei angetretenen Jugenfeuerwehren aus der Samtgemeinde Jesteburg konnten sich gute Plätze sichern: Lüllau landete auf dem 30. Platz, der 21. Platz ging an Bendestorf und die JF Jesteburg schaffte es auf Platz 17.

Glückwunsch an alle Gruppen!

JF Bendestorf beim A-Teil.

JF Bendestorf beim A-Teil.

K. Altincioglu nimmt die Urkunde für Bendestorf entgegen.

K. Altincioglu nimmt die Urkunde für Bendestorf entgegen.

09.05.2015: Ungeschlagen seit 2005

Am 21. Mai 2005 fing es in Hollenstedt an. Seit diesem Tag sind die Jugendlichen der JF Bendestorf Gemeindesieger der Samtgemeinde Jesteburg. Jedes Jahr gaben die Jungs und Mädels bei dem Bundeswettbewerb auf dem Gemeindejugendfeuerwehrtag alles und belegten damit den 1. Platz. Es begann in Hollenstedt und konnte am 9. Mai 2015 in Hollenstedt fortgesetzt werden: Jugendfeuerwehr Bendestorf sicherte sich erneut den Titel „Gemeindesieger“ für ein weiteres Jahr und nahm den Wanderpokal wieder mit nach Hause!

Herzlichen Glückwunsch!

Gemeindesieger 2015: JF Bendestorf

Gemeindesieger 2015: JF Bendestorf

26.05.2013: Hanstedter Marsch und KJFT

Dieser Sonntag war ein feuerwehrreicher Tag: Während unsere aktiven Feuerwehrkameraden aus Bendestorf auf dem alljährlich stattfindenen Hanstedter Marsch den 8. Platz belegten, nahmen unsere Nachwuchs-Retter aus der Jugendabteilung beim Kreisjugendfeuerwehrtag (KJFT) in Luhmühlen teil. Von 53 Jugendgruppen konnte sich die JF Bendestorf den 18. Platz sichern.

Glückwunsch an beide Abteilungen zu diesen sehr schönen Platzierungen!

11.05.2013: GJF-Tag (Titelverteidigung in Welle)

An diesem Gemeindejugendfeuerwehrtag (GJFT) konnte die JF Bendestorf erneut – und damit zum neunten Mal in Folge – den 1. Platz belegen und ihren Titel „Gemeindesieger der SG Jesteburg“ verteidigen.

Die Samtgemeinden Hollenstedt, Jesteburg, Tostedt und die Stadt Buchholz treffen sich jedes Jahr am gleichen Tag, um die Bundeswettbewerbe der Deutschen Jugendfeuerwehr zu zelebrieren. Eine Ortswehr aus diesen drei Samtgemeinden und der einen Stadt fungiert immer als Ausrichter und Organisator der Veranstaltung. So stellen sich jedes Jahr ca. 20 Gruppen dem Bundeswettbewerb und den Wertungsrichtern, um im Sinne der FwDV 3 feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen. Alles dient dem Zweck der Ausbildung und soll ebenso Teamgeist, Spaß und Spannung übermitteln.

JF Bendestorf tritt zum Löschangriff an

JF Bendestorf tritt zum Löschangriff an

Gemeindesieger SG Jesteburg 2013: JF Bendestorf

Gemeindesieger SG Jesteburg 2013: JF Bendestorf

17.06.2012: Aktive Wettbewerbsgruppe ging in Ramelsloh an den Start

Am Sonntag war der Gemeindefeuerwehrtag für unsere aktive Wettbewerbsgruppe.

Als einzige Mannschaft innerhalb der Samtgemeinde Jesteburg war bereits vor Antritt klar: Bendestorf wird Gemeindesieger!
Dennoch wollte unsere Gruppe eine gute Übung durchführen und konnte alle Anwesenden von ihrer Leistung überzeugen.
Somit hatte sich Bendestorf den 1. Platz auch verdient.

Nächster Wettbewerb wird am 18.08. in Drage sein.

09.06.2012: Gemeindejugendfeuerwehrtag / JF Bendestorf auf Platz 1

Freibad Buchholz. Die Jugendfeuerwehren Buchholz und Holm richteten an diesem Tag den Gemeindejugendfeuerwehr-Tag für die Samtgemeinden Hollenstedt, Jesteburg, Tostedt und die Stadt Buchholz aus.
Auch unsere Nachwuchs-Retter aus Bendestorf bereiteten sich viele Wochen auf diesen Tag vor und konnten mit Erfolg erneut den 1. Platz erzielen und bleiben damit Gemeindesieger der SG Jesteburg.

Gegen 13:15 Uhr begann unsere junge Truppe mit dem B-Teil (Staffellauf) und machte sich nach einer kurzen Pause an den A-Teil (Löschangriff) ran. Mit insgesamt 35 Minuspunkten belegte die JF Bendestorf – inzwischen zum achten Mal in Folge – den ersten Platz.
Bevor jedoch die Gold-Medaillen und der Wanderpokal in die Obhut der Jugendlichen gingen, hatten sie noch genug Zeit, um zu essen und zu trinken und mit den Betreuern zu spielen.

1 2