Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

MS BENDESTORF Am Freitag, den 14. Oktober 2022, wurden die Feuerwehr Bendestorf und die Feuerwehr Harmstorf zu einem Verkehrsunfall auf der Kleckerwaldstraße gerufen. Zwei Fahrzeuge sind an der Kreuzung Kleckerwaldstraße/Im alten Dorfe zusammengestoßen. Hierbei geriet eines der Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und kam auf der angrenzenden Pferdewiese zum Stehen. Die aus beiden Fahrzeugen austretenden Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr aufgefangen. Auch die Unfallbeteiligten wurden durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde die K12 gesperrt.

Bericht & Foto: Mirco Stender – Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Bendestorf

28.11.2015: Personensuche nach Verkehrsunfall

Zu einer Personensuche nach einem vorangegangenen Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr aus Bendestorf am frühen Samstagsmorgen nachalarmiert. Bereits im Einsatz waren die Feuerwehren aus Eckel und Klecken. Ein PKW war in einer Kurve am sog. „Preußischen Hut“ im Kleckerwald von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Auf dem Dach liegend wurde der PKW von Zeugen entdeckt, welche die Rettungskräfte riefen.

Vom Fahrer oder eventuellen weiteren Insassen war allerdings keine Spur. Daher wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Feuerwehr Bendestorf mit der Wärmebildkamera nachgefodert um bei der Personensuche im Umfeld des Unfalls zu unterstützen. Mit 19 Kameraden und drei Fahrzeugen war die FF Bendestorf im Einsatz.

Die Suche wurde erfolglos nach ca. anderthalb Stunden abgebrochen. Nach Polizeiangaben meldete sich der Fahrer bei Verwandten und gab an er sei unverletzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Polizei Buchholz.

Nach knappen zwei Stunden war der Einsatz für die Bendestorfer Kräfte beendet.

Foto: M. Köhlbrandt, Kreispressewart

Foto: M. Köhlbrandt, Kreispressewart

05.05.2012: Große MANV Übung absolviert

Eine nicht alltägliche Einsatzübung absolvierten die Bendestorfer Kameraden am Samstagnachmittag, den 05.05.12. Gemeinsam mit Feuerwehr, DRK und Johannitern wurde ein Massenanfall von Verletzten (MANV) geübt. Angenommenes Szenario war ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbus auf der Hauptstraße zwischen Marxen und Ramelsloh.

Um 14:32 Uhr wurde die FF Bendestorf, neben anderen Wehren, Einheiten von Rettungsdienst und Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) alarmiert. Bereits die Anfahrt war nicht alltäglich, durch die Sperrung der BAB 1 Höhe Hittfeld war praktisch auf der gesamten Anfahrt zum Einsatzort Stau. Am Unfallort eingetroffen gingen die Kameraden sofort zur Menschenrettung vor, diverse PKW Unfälle säumten den Weg zum verunfallten Linienbus. Truppweise gingen die Feuerwehrleute vor, erkundeten die Fahrzeuge und kümmerten sich um die dringendsten Maßnahmen. Hier zeigte sich der Erfolg vergangener Ausbildungen in diesem Bereich: Zahlreichen Patienten wurden HWS-Schienen (sog. Halskrausen) angelegt, Reanimationsmaßnahmen an Puppen dargestellt, Verletzte betreut und durch den Rettungsassistenten aus unseren Reihen auch venöse Zugänge angedeutet. Eine Patientendarstellerin musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus einem auf dem Dach liegenden PKW gerettet werden. Sukzessive erfolgte dann die Übergabe der Patienten an Rettungsdienst und SEGen, die ihrerseits eine Patientenablage zur Erstversorgung mit anschließendem Transport eingerichtet hatten.

Alles in allem eine sehr anspruchsvolle Übung, die aber von den Bendestorfer Einsatzkräften sehr gut gemeistert wurde. Dank gilt der Übungsleitung und den Verletztendarstellern für die Ausarbeitung der Übung!

[nggallery id=39]

Im Einsatz:

FF Bendestorf mit TLF & LF

FF Jesteburg mit RW & MTW

div. Feuerwehren der Gemeinden Seevetal & Hanstedt, sowie RW Buchholz

Polizei

Rettungsdienst & SEG von DRK und Johannitern aus Seevetal.