Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall

MS BENDESTORF Am Freitag, den 14. Oktober 2022, wurden die Feuerwehr Bendestorf und die Feuerwehr Harmstorf zu einem Verkehrsunfall auf der Kleckerwaldstraße gerufen. Zwei Fahrzeuge sind an der Kreuzung Kleckerwaldstraße/Im alten Dorfe zusammengestoßen. Hierbei geriet eines der Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und kam auf der angrenzenden Pferdewiese zum Stehen. Die aus beiden Fahrzeugen austretenden Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr aufgefangen. Auch die Unfallbeteiligten wurden durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde die K12 gesperrt.

Bericht & Foto: Mirco Stender – Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Bendestorf

Sturmtief „Nadia“ sorgt für Einsätze bei der Samtgemeinde Feuerwehr Jesteburg

SG-PW SG JESTEBURG. Am letzten Januarwochenende sorgte das Sturmtief „Nadia“ für ein arbeitsreiches Wochenende der Samtgemeinde Feuerwehr Jesteburg. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100km/h wurde auch die Samtgemeinde vom Sturm getroffen. Zahlreiche Bäume stürzten um und Dächer von Häusern wurden beschädigt. Insgesamt wurde die Samtgemeinde Feuerwehr zu 15 Einsätzen alarmiert. Teilweise versperrten umgestürzte Bäume die Straßen oder drohten auf Gehwege zu stürzen.

In Jesteburg wurde eine Abdeckung von einem Schornstein vom Wind beschädigt und drohte abzureißen. Ebenfalls wurde eine große Tanne vom Wind beschädigt und musste mit einem „Greifzug“ durch die Feuerwehr gesichert werden, bevor eine Fachfirma den Baum abtragen konnte.

In der Gartenstraße in Bendestorf stürzte ein Baum auf das Dach eines Hauses. Aufgrund der Höhe des Gebäudes wurde die Drehleiter aus Buchholz zur Einsatzstelle gerufen um die Lage einschätzen zu können. Es konnte keine Hilfe geleistet werden aufgrund der auf dem Dach verbauen Photovoltaikanlage, die durch den herabstürzenden Baum beschädigt wurde. Hierdurch bestand die Gefahr des Stromschlages für die Einsatzkräfte.
Ebenfalls in Bendestorf stürzte ein Baum vom Nachbargrundstück auf ein neues Einfamilienhaus. Hierbei wurde das Dach beschädigt. Der Baum wurde durch die Feuerwehr abgestützt und mittels des Hochentasters entfernt und der entstandene Schaden am Dach provisorisch mit Abdeckplane verschlossen.

In Lüllau wurden mehrere Bäume entwurzelt und stürzten nicht nur auf Gehwege, sondern verfingen sich auch ineinander. Auch hier wurde die Gefahr für die Anwohner und Fußgänger von der Feuerwehr beseitigt.

Bericht: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

06.02.2021: Wasserrohrbruch

Am Morgen des 06.02.2021 wurden wir gegen 05:15 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Straße „Sonnenberg“ gerufen. Die Straße wurde von uns aufgrund der Unterspülung der Asphaltdecke gesperrt und die Wasserversorgung durch den ebenfalls alarmierten Wasserbeschaffungsverband abgeriegelt.
Aufgrund der niedrigen Temperaturen wurde der Notdienst des Bauhofes alarmiert um die Straße zu streuen und entsprechende Hinweisschilder aufzustellen.
Der Einsatz war für uns gegen 07:15 Uhr mit der endgültigen Übergabe an die Verantwortlichen beendet.

25.12.2020: Wasserrohrbruch

Am Samstag, den 25.12.2020, wurden wir gegen 21:00 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Straße „An den Fischteichen“ gerufen. Dort war eine Wasserleitung unterhalb der Straße gebrochen. Das ausströmende Wasser unterspülte die Straße, sodass diese nicht mehr befahrbar war.
Die Wasserversorgung wurde abgestellt und die Straße gesperrt.
Über die Einsatzleitzentrale wurde der Wasserbeschaffungsverband und die Bereitschaft des Bauhofes der Samtgemeinde angefordert.
Für uns als Feuerwehr war der Einsatz mit der Übergabe an die Verantwortlichen gegen 22:20 Uhr beendet.

20.02.2010: Technische Hilfeleistung – Haus von Schneelast befreit

Zu einem weiteren schneebedingten Einsatz wurde die Feuerwehr Bendestorf am Samstag, den 20.2.2010 um 11:38 Uhr gerufen. Am Sonnenberg drohten die Schneemengen der letzten Tage ein Dach erheblich zu beschädigen.

Der Besitzer des Hauses bemerkte, dass bereits der gesamte Unterschlag beschädigt losgerissen war. Um weiteren Schaden von der Dachkonstruktion abzuwenden rief er die Feuerwehr, die mit Leitern, Einreißhaken und Schneeschaufeln anrückte. Zunächst wurde der beschädigte Unterschlag entfernt und anschließend der restliche Schnee vom Dach geschaufelt.

Der Einsatz war nach einer Stunde beendet, im Einsatz waren zehn Kameraden mit TLF und LF.

21.09.2009: Technische Hilfeleistung / Ölspur

Mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung / Ölspur“ wurde die Feuerwehr Bendestorf am 21.09. um 20:06Uhr über Funkmeldeempfänger alarmiert.

In der Straße Im Alten Dorfe 30 beim Bendestorfer EDEKA-Markt entdeckten Passanten eine größere Menge Öl und die zugehörige Spur vom Parkplatz hinunter. Eine Fahrzeugbesatzung streute das Öl auf dem Parkplatz mit Ölbindemittel ab, weitere Kameraden fuhren den Ort ab und kontrollierten, dass keine weiteren Ölspuren entstanden waren. Kleinere Mengen wurden noch im Bereich Harmstorfer Weg abgestreut.

Der Einsatz war nach rund 45 Minuten beendet. Die Polizei Buchholz hat die Ermittlungen nach dem Verursacher aufgenommen.

Eingesetzte Kräfte:
Fw Bendestorf mit TLF und MTF (acht Kameraden)
Polizei Buchholz