25.08.2015: Baum auf Straße

Sturmböen führten zu einem großen Ast, der am Vormittag des 28. August 2015 im alten Dorfe abbrach. Die massive Eiche steht an der Ecke zum Sonnenberg. Mittels mehrerer Motorkettensägen wurde das Hindernis beseitigt. Der Einsatz dauerte etwa 30 Minuten, anschließend wurde die Einsatzstelle an den Bauhof der Gemeinde zur Straßenreinigung übergeben.

Die FF Bendestorf war mit zwei Fahrzeugen im Einsatz.

20246475214_f1df1d417b_z 20682315339_d2f874096d_z

31.03.2015: Diverse Sturmeinsätze und ÖEL Alarmierung

Der erste Einsatz des Tages begann um Punkt 15 Uhr, als das Sturmtief „Niklas“ den ersten Baum am Ortsausgang von Bendestorf auf die Straße warf.

Es folgten für Bendestorf weitere sieben Alarmierungen sowie der Einsatz für die in Bendestorf stationierte Örtliche Einsatzleitung (ÖEL) der SG Jesteburg.

Diverse weitere Einsätze mussten die umliegenden Feuerwehren abarbeiten. Der letzte Einsatz in Bendestorf war gegen 21:30 Uhr beendet.

Im Einsatz in Bendestorf waren: TLF und LF sowie die ÖEL mit insgesamt 19 Feuerwehrleuten.

 

IMG_2167 IMG_2172 IMG_2179

12.01.2015: Neues Jahr startet stürmisch

Mehrere sturmbedingte Einsätze mussten durch die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Bendestorf abgearbeitet werden.

Unter anderem im Waldweg und im Mühlenbachweg galt es, umgestürzte Bäume zu beseitigen. Im Waldweg war eine große Birke auf die Garage des Nachbargrundstücks gestürzt. Im Mühlenbachweg drohte ein Baum auf ein Wohn- und Geschäftshaus zu stürzen.

In beiden Fällen konnten die Einsatzkräfte die Bäume mittels Motorkettensägen beseitigen.

Weitaus mehr Einsätze hatten unsere Jesteburger Kameraden, dort schlug der Sturm -über mehrere Tage hinweg- deutlich intensiver zu.

16086276417_7c394dd192_z 16086278987_2c2960f28b_z

03.07.2012: Ein Trampolin beschäftigte die Feuerwehren Harmstorf und Bendestorf

Am Dienstagabend, den 03.07.12 wurden die Feuerwehren Bendestorf und Harmstorf in die Schulstraße nach Harmstorf alarmiert. Anlass war ein im Baum hängendes, etwa fünf Meter im Durchmesser aufweisendes, Trampolin.

Die staunenden Retter entschlossen sich nach kurzer Erkundung durch GBM-V Oliver Heins und unter Einsatzleitung von Harmstorfs Ortsbrandmeister Kirstein dazu, das Sportgerät zunächst mittels Mehrzweckzug im Baum zu sichern. Das Bendestorfer Löschfahrzeug  diente dabei als Festpunkt. Nach der ersten Sicherung konnten die Äste entfernt werden, an den das Trampolin in etwa fünf Metern Höhe im Baum fest saß. Anschließend konnte das Gestell langsam abgelassen werden.

Natürlich drängt sich die Frage auf, wie das unhandliche und schwere Trampolin in den Baum gelangt ist. Das Sportgerät muss sich vermutlich während einer Sturmbö am Sonntagabend selbstständig gemacht haben. Erstaunlich dabei ist, dass es rund 50m geflogen ist bis es im Baum hängen blieb und einen angrenzenden Schuppen völlig unbeschädigt überflogen hat.

Der Einsatz war nach einer Dreiviertelstunde beendet. Im Einsatz waren die Feuerwehren Bendestorf und Harmstorf mit insgesamt 13 Kameradinnen und Kameraden mit LF (FF Bendestorf) und TSF-W (FF Harmstorf).