Für einen Dienstabend der Feuerwehr Bendestorf haben die Gruppenführer eine Einsatzübung vorbereitet. Die Übungslage war ein im Klecker Wald verunfallter PKW. Crash Kids hatten, so das Szenario, ein Fahrzeug entwendet und sind damit im Wald verunfallt – aber der Reihe nach.
Auf dem Dienstplan für diesen Abend stand Baukunde. Doch vorab „versteckten“ die Gruppenführer einen alten PKW am Rande eines Wirtschaftsweges im Klecker Wald, eine lebensgroße Puppe wurde hinter das Steuer gesetzt. Zunächst trafen sich die Feuerwehrleute zum Ausbildungsdienst. Doch wenige Minuten später wurde die FF Bendestorf per Funkmeldeempfänger zu einem TH Einsatz alarmiert.
Nach kurzer „Suche“ der Einsatzstelle (die Gruppenführer gaben sich ahnungslos) wurde der Wagen gefunden, die Erkundung ergab eine eingeklemmte Person. Es galt nun, neben der Betreuung der eingeklemmten Person, den Brandschutz sicherzustellen, die Einsatzstelle auszuleuchten und letztlich die Puppe patientengerecht zu retten.
Unter Leitung von Gruppenführer Oliver Heins wurde die Rettung durch die Besatzungen von LF und TLF durchgeführt. Da vor allem jüngere Kameraden in die Rettung eingebunden wurden dauerte es wenige Minuten länger, letztlich „wurde das Übungsziel jedoch voll erfüllt“ resümiert Oliver Heins.
Anschließend musste das Übungsobjekt noch auf einen Trailer geladen und abtransportiert werden. Nach anderthalb Stunden war die Übung beendet. Alle Beteiligten waren sich einig, dass solche Übungen eine gute Gelegenheit sind, Erlerntes in der Praxis zu erproben und einen routinierten Umgang mit den Gerätschaften zu trainieren. Das erst vor wenigen Wochen beschaffte Spineboard hat seine Bewährungsprobe ebenfalls erfolgreich gemeistert.
Selbstverständlich wird das ursprüngliche Thema (Baukunde) bei einem der nächsten Dienste nachgeholt.
Im (Übungs-)Einsatz war die FF Bendestorf mit TLF, LF und MTF mit einer Stärke von 16 Kameradinnen und Kameraden.
