05.05.2012: Große MANV Übung absolviert

Eine nicht alltägliche Einsatzübung absolvierten die Bendestorfer Kameraden am Samstagnachmittag, den 05.05.12. Gemeinsam mit Feuerwehr, DRK und Johannitern wurde ein Massenanfall von Verletzten (MANV) geübt. Angenommenes Szenario war ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbus auf der Hauptstraße zwischen Marxen und Ramelsloh.

Um 14:32 Uhr wurde die FF Bendestorf, neben anderen Wehren, Einheiten von Rettungsdienst und Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) alarmiert. Bereits die Anfahrt war nicht alltäglich, durch die Sperrung der BAB 1 Höhe Hittfeld war praktisch auf der gesamten Anfahrt zum Einsatzort Stau. Am Unfallort eingetroffen gingen die Kameraden sofort zur Menschenrettung vor, diverse PKW Unfälle säumten den Weg zum verunfallten Linienbus. Truppweise gingen die Feuerwehrleute vor, erkundeten die Fahrzeuge und kümmerten sich um die dringendsten Maßnahmen. Hier zeigte sich der Erfolg vergangener Ausbildungen in diesem Bereich: Zahlreichen Patienten wurden HWS-Schienen (sog. Halskrausen) angelegt, Reanimationsmaßnahmen an Puppen dargestellt, Verletzte betreut und durch den Rettungsassistenten aus unseren Reihen auch venöse Zugänge angedeutet. Eine Patientendarstellerin musste mittels hydraulischem Rettungsgerät aus einem auf dem Dach liegenden PKW gerettet werden. Sukzessive erfolgte dann die Übergabe der Patienten an Rettungsdienst und SEGen, die ihrerseits eine Patientenablage zur Erstversorgung mit anschließendem Transport eingerichtet hatten.

Alles in allem eine sehr anspruchsvolle Übung, die aber von den Bendestorfer Einsatzkräften sehr gut gemeistert wurde. Dank gilt der Übungsleitung und den Verletztendarstellern für die Ausarbeitung der Übung!

[nggallery id=39]

Im Einsatz:

FF Bendestorf mit TLF & LF

FF Jesteburg mit RW & MTW

div. Feuerwehren der Gemeinden Seevetal & Hanstedt, sowie RW Buchholz

Polizei

Rettungsdienst & SEG von DRK und Johannitern aus Seevetal.

16.03.2011: Verkehrsunfall in Bendestorf

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehr Bendestorf sowie der Rüstwagen der FF Jesteburg um 18:09 Uhr alarmiert.

In den frühen Abendstunden ereignete sich auf der Kleckerwaldstraße Höhe Abzweigung Gartenstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Beide Fahrzeuge (eine Mercedes A-Klasse sowie ein VW Polo) waren jeweils mit den Fahrern besetzt.

Bei dem Unfall wurde die A-Klasse auf einen angrenzenden Acker geschleudert, der andere Wagen kam noch auf der Straße zum Stehen. Während der Fahrer des Polo sein Fahrzeug selbstständig verlassen konnte, musste die Fahrerin der A-Klasse durch die Feuerwehren befreit werden. Mithilfe eines Spineboards des Rettungshubschraubers (RTH) des Bundeswehrkrankenhaus Hamburg wurde die Patientin nach notärztlicher Versorgung aus dem Auto befreit und an die Besatzung des RTH übergeben. Dieser brachte die Patientin in das Hamburger Krankenhaus St. Georg.

Der Fahrer des Polo wurde sicherheitshalber mit einem weiteren Rettungswagen ins Krankenhaus Buchholz zur Kontrolle transportiert.

2011-03-16-THU2_Bild3

2011-03-16-THU2_Bild12011-03-16-THU2_Bild2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Feuerwehren leuchteten darüber hinaus die Einsatzstelle für die Rettung der Patienten, die Unfallaufnahme durch die Polizei und die Bergung der PKW durch einen Abschleppdienst aus. Mit Ölbindemittel wurden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Straße gereinigt.

Die Kleckerwaldstraße wurde für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei übernommen.

Für die Feuerwehren war der Einsatz nach einer guten Stunde beendet.

 

 

 

Im Einsatz waren:

FF Bendestorf mit 17 Kameraden

FF Jesteburg mit 15 Kameraden

1 RTH

2 RTW

div. Streifenwagen