Hilfsorganisationen erfahren grosse Wertschätzung nach der Personensuche im Oktober 2020

SG-PW JESTEBURG. Im Oktober 2020 wurde die Samtgemeindefeuerwehr zur Unterstützung der Polizei zu einer groß angelegten Personensuche alarmiert. Die 95-jährige Seniorin war nicht mehr von ihrem Spaziergang zu ihrer Pflegeeinrichtung zurückgekehrt. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, dem DRK, sowie Personenspürhunde versuchten über zwei Tage lang die Seniorin zu finden. Neben dem Einsatz von zwei Drohnen von Feuerwehr und Polizei waren auch die Feuerwehrtaucher aus Buchholz an dem Einsatz beteiligt. Über 100 Hilfskräfte durchkämmten die angrenzenden Wälder, leider ohne Erfolg.
Drei Tage nach dem Verschwinden wurde die Seniorin leider nur noch leblos aufgefunden.

Menschen und Tiere aus Notsituationen zu retten gehört zu den Aufgaben der Feuerwehren.
Die meisten Einsätze gehen positiv bzw. glimpflich für die in Not geratenen Personen aus.
Leider kommt es trotz aller Anstrengungen nicht immer zu einem positiven Ende.

Der Familie war es dennoch eine Herzensangelegenheit, sich bei allen Rettungskräften für ihren Einsatz zu bedanken. Aus diesem Grund fand ein Jahr nach dem Ereignis im Feuerwehrhaus in Jesteburg eine Danksagung der Familie statt. Neben einer Abordnung der einzelnen Feuerwehren war auch die Samtgemeindebürgermeisterin Frau von Ascheraden vertreten. Neben den dankenden Worten der Familie Böhm wurden allen beteiligten Rettungskräften Präsente überreicht.

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg, Buchholz und Ramelsloh möchten sich auf diesem Weg bei der Familie Böhm sehr für die Wertschätzung am Ehrenamt bedanken. Selten erfahren die Feuerwehrleute nach Einsätzen den tatsächlichen Ausgang der geretteten Personen. Daher ist es sehr bemerkenswert, welchen Schritt die Angehörigen gegangen sind.

Für uns bleibt die Tätigkeit in der Feuerwehr EHRENSACHE.

v.l.n.r. Familie Böhm, Samtgemeinde-Bürgermeisterin Jesteburg Claudia von Ascheraden, Gemeindebrandmeister Jesteburg Martin Ohl

Bericht: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Bild: Michael Kuch – Freiwillige Feuerwehr Jesteburg

28.11.2015: Personensuche nach Verkehrsunfall

Zu einer Personensuche nach einem vorangegangenen Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr aus Bendestorf am frühen Samstagsmorgen nachalarmiert. Bereits im Einsatz waren die Feuerwehren aus Eckel und Klecken. Ein PKW war in einer Kurve am sog. „Preußischen Hut“ im Kleckerwald von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Auf dem Dach liegend wurde der PKW von Zeugen entdeckt, welche die Rettungskräfte riefen.

Vom Fahrer oder eventuellen weiteren Insassen war allerdings keine Spur. Daher wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Feuerwehr Bendestorf mit der Wärmebildkamera nachgefodert um bei der Personensuche im Umfeld des Unfalls zu unterstützen. Mit 19 Kameraden und drei Fahrzeugen war die FF Bendestorf im Einsatz.

Die Suche wurde erfolglos nach ca. anderthalb Stunden abgebrochen. Nach Polizeiangaben meldete sich der Fahrer bei Verwandten und gab an er sei unverletzt. Die weiteren Ermittlungen übernimmt die Polizei Buchholz.

Nach knappen zwei Stunden war der Einsatz für die Bendestorfer Kräfte beendet.

Foto: M. Köhlbrandt, Kreispressewart

Foto: M. Köhlbrandt, Kreispressewart

03.10.2012: Personensuche in Jesteburg

In der Nacht zum 03.10.2012 wurden die Feuerwehren Bendestorf, Jesteburg und Harmstorf um 02:11 Uhr zu einer Personensuche nach Jesteburg alarmiert. Eine Frau galt seit einigen Stunden als vermisst.

Aufgrund ihrer Erkrankungen war davon auszugehen, dass sie orientierungs- und hilflos ist. In Absprache mit der Polizei organisierten die Gemeindebrandmeister der SG Jesteburg die Personensuche. Die gute Nachricht ist, dass die Frau bereits während der Befehlsausgabe an die Einheitsführer der Feuerwehren im Bereich von Jesteburg durch eine Polizeistreife unverletzt aufgefunden wurde.

Die Feuerwehren rückten nach einer dreiviertelstunde wieder ein. Insgesamt waren mehr als 60 Feuerwehrkräfte innerhalb von Minuten bereit zur Suche.

Im Einsatz waren:
FF Bendestorf mit TLF, LF und MTF
FF Jesteburg
FF Harmstorf
Polizei

21.04.2011: Umfangreiche Personensuche in Jesteburg

Eine umfangreiche Personensuche in Jesteburg beschäftigte alle Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg am 21.04.2011 von 15:01 Uhr ( FF Jesteburg) bzw. 15:36 Uhr (FF Lüllau, Harmstorf und Bendestorf).

Vermisst wird seit Donnerstag Vormittag eine 75 jährige Frau aus Jesteburg. Gemeinsam mit diversen Streifenwagen und Zivilfahrzeugen der Polizei sowie dem Polizeihubschrauber aus Hannover suchten die Kameraden der Feuerwehr ein großes Gebiet am Jesteburger Ortsrand in mehreren Abschnitten ab. Diverse Passanten wurden befragt, die nahe Schienenstrecke abgeschritten – leider alles ohne Erfolg.

Etwa zwei Stunden nach Einsatzbeginn wurde die Suche in Absprache mit der Polizei abgebrochen, da sich keine weiteren Hinweise über den Verbleib der Dame ergeben haben.

Die Ermittlungen der Polizei dauern an.