Private und öffentliche Osterfeier bleiben verboten!

SG-PW Jesteburg | Ostern steht vor der Tür. Dieses Jahr wird Ostern für viele anders sein als die Jahre davor. Die COVID-19-Pandemie hat Deutschland weiterhin fest im Griff und das allgemeine Kontaktverbot bleibt auch über die Osterfeiertage bestehen.

Alle Osterfeuer in der Samtgemeinde wurden bereits vor langer Zeit abgesagt. Diese Anordnung bleibt weiterhin bestehen!

Wir möchten euch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch private Osterfeuer in der Familie, auch auf privaten Grundstücken, verboten und nicht genehmigt sind!

Auch über die Feiertage sind wir für euch in jeder Notsituation da. Jeder Einsatz bedeutet auch für und in der aktuellen Situation die Gefahr einer Ansteckung. Dieses Risiko muss minimiert werden, sodass wir bereits intern viele Maßnahmen dafür ergriffen haben, um unsere Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten. Fehlalarme erhöhen für uns Feuerwehrleute das Risiko einer Ansteckung und sind unbedingt zu vermeiden. Gerade Brandgeruch, Feuerschein oder Ähnliches könnte zu Fehlalarmierungen führen. Daher die Bitte an euch, haltet euch an die Regeln, Maßnahmen und Vorschriften, die aktuell Gültigkeit besitzen. Damit schützt ihr nicht nur euch, sondern auch uns freiwillige Feuerwehrleute.

Wir wünschen ein ruhiges Osterfest.

Eure Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg

15.03.2013: Osterfeuer 2013 entfällt!!

Liebe Bendestorferinnen und Bendestorfer,
Liebe Freunde der Feuerwehr Bendestorf!

Leider muss das Osterfeuer der FF Bendestorf in diesem Jahr mangels geeigneter Flächen für ein Osterfeuer dieser Größe entfallen!

Unsere monatelangen Anstrengungen, eine adäquate Ersatzfläche zu finden, blieben leider ohne Erfolg. Für das nächste Jahr sind wir jedoch sehr optimistisch wieder ein Osterfeuer auf die Beine stellen zu können.

Viele Dank für Ihr Verständnis, wir würden uns freuen Sie nach einem Jahr Pause in 2014 wieder bei uns begrüßen zu können!

Die Kameraden der FF Bendestorf

20130403-213004.jpg

07.04.2012: Gelungenes Osterfeuer in Bendestorf

Auf ein gelungenes Osterfeuer 2012 können die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf zurückblicken. Auch in diesem Jahr waren Bendestorfer und Besucher von Nah und Fern der Einladung der Feuerwehr gefolgt. Pünktlich um 19.30 Uhr wurde das Osterfeuer entzündet, bereits eine gute halbe Stunde füllte sich langsam der Platz am Itzenbütteler Mühlenweg.

Aber nicht nur das Feuer, das Wärme bei nächtlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt brachte, sorgte für gute Stimmung: Die Feuerwehrleute der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung hatten sich für dieses Jahr einige Neuigkeiten einfallen lassen. Neben den bewährten Grillwürsten, Waffeln und Getränken gab es in diesem Jahr erstmalig einen Scampi Stand an dem Koch und Feuerwehrmann Philip Röhrs die Besucher bekochte. Außerdem gab es, aufgrund des eher kühlen Wetters, noch Glühwein zum Aufwärmen von innen.

Anklang, im wahrsten Sinne des Wortes, fand auch die Idee im Hintergrund Musik laufen zu lassen. Keinesfalls sollte der Platz mit lauter Musik beschallt werden, um diese Stände herum aber für Abwechslung sorgen. Auch diese Idee wurde sehr gut angenommen.

Was den meisten Besuchern verborgen bleibt ist die Vor- und Nachbereitung einer Veranstaltung mit weit über 1000 Besuchern: An zwei Samstagen wurde das Buschwerk in Bendestorf eingesammelt, am Ostersamstag der Aufbau der Stände usw. erledigt. Darüber hinaus muss natürlich auch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr während einer solchen Veranstaltung sichergestellt sein. Die Kameraden werden dafür schon im Vorfeld der Veranstaltung den Fahrzeugen zugeteilt in denen ihre vollständige Einsatzkleidung bereit liegt um im Notfall sofort ausrücken zu können. So wird aus dem Grillmeister schnell der Maschinist des Tanklöschfahrzeuges, ein paar Kameraden würden dann jedoch vor Ort bleiben um auf die Stände und das Feuer zu achten – es wird also an alles gedacht. Glücklicherweise blieb es in diesem Jahr ruhig und es gab keine Einsätze über Ostern.

Noch in der Nacht wurden die vier Versorgungsstände abgebaut, gegen halb zwei war dann auch für die aktiven Feuerwehrleute Dienstschluss. Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Nach einer kurzen Nacht wurde am Sonntagvormittag noch der Osterfeuerplatz gereinigt, Stromkabel abgebaut, Grills gereinigt und die Zelte an der Wache verstaut.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen großen und kleinen Besuchern und blicken schon vorsichtig in Richtung Ostern 2013. 

[nggallery id=36]

23.04.2011: Hunderte Besucher beim Bendestorfer Osterfeuer

Das mittlerweile traditionelle Osterfeuer in Bendestorf fand wie gewohnt am Ostersamstag statt. Trotz der anhaltenden Trockenheit konnte das Feuer wie geplant gegen 19:30 Uhr entzündet werden. Neben der eingeteilten Bereitschaft, die es übrigens witterungsunabhängig bei jedem Osterfeuer gibt, wurden mehrere Schlauchleitungen verlegt, um ein Übergreifen der Flammen von vorneherein zu verhindern. Das Konzept ging auf: Es gab keinerlei Probleme.

Die Feier an sich verlief ebenfalls sehr harmonisch. Viele Gästen lobten die „schöne, gemütliche Atmosphäre“ beim Osterfeuer der FF Bendestorf. Wir haben die zahlreichen, großen und kleinen Besucher mit Bratwurst und Getränken versorgt. Reißenden Absatz fanden auch die Waffeln der Jugendfeuerwehr, die wie in jedem Jahr zum Schluss restlos ausverkauft waren.

Noch am Abend bauten die Kameraden der Einsatzabteilung die Getränke- und Essensbuden ab und hatten um 01:00 Uhr nachts ihren verdienten Feierabend.

Wir bedanken uns bei allen anwesenden Gästen, auch wir haben dieses Osterfeuer bei tollem Wetter bis in die Nachtstunden (zugegeben trotz einiger Arbeit) sehr genossen. Wir hoffen es hat auch Ihnen wieder gefallen!

Ihre Feuerwehr Bendestorf

[nggallery id=7]

03.04.2010: gelungenes Osterfeuer in Bendestorf

Auch in diesem Jahr richteten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein gelungenes Osterfeuer aus.

Nachdem die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr an den vier Samstagen vor Ostern einen großen Haufen Busch, unter teils widrigen Wetterumständen, gesammelt hatten war das Wetter am Ostersonnabend umso besser.

Pünktlich um 19.30Uhr konnte das Feuer entzündet werden. Bereits zu diesem Zeitpunkt haben sich viele Besucher aus Bendestorf und Umgebung eingefunden und wurden von der Jugendfeuerwehr mit frischen Waffeln und durch die aktiven Kameraden mit Bratwurst sowie diversen Getränken versorgt.

Am Stand der Jugendfeuerwehr konnten sich die Besucher über Aktionen der Jugendfeuerwehr informieren und die zahlreichen Kameraden der Einsatzabteilung standen auch für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern bereit.

Fazit des Abends: Fast alle Bratwürste wurden verkauft, es gab keinerlei Zwischenfälle und durchweg positive Rückmeldungen durch die Besucher der Veranstaltung!

Wir Bedanken uns bei allen Gästen für Ihren Besuch!

Ihre Feuerwehr Bendestorf

20.03.2010: Vorbereitungen für das Osterfeuer

Wie auch schon in den vergangenen Jahren sind die Bendestorfer Feuerwehrleute an den vier Samstagen vor Ostern im Gemeindegebiet unterwegs und sammeln Buschwerk für das Osterfeuer.

Auch am 20.03.10 waren wieder 15 Kameraden mit schwerem Gerät unterwegs und fuhren anhängerweise Buschwerk zum Osterfeuerplatz. Mit  Treckern bzw. Unimog und ATV wurden diverse Ladungen am Itzenbütteler Mühlenweg abgeladen. Weiterhin nutzten viele Bürger die Gelegenheit Sträucher und Äste selbst, mit Transportern und Anhängern, anzuliefern. Zeitweise waren bis zu sieben PKW gleichzeitig auf dem Platz. Trotz des langen Winters ist mittlerweile ein stattlicher Haufen zusammengekommen.

1 2