28.07.2012: Kreiszeltlager in Lüllau ist zu Ende

Lüllau – Vom 21.07. bis 28.07.2012 konnte der Ort Lüllau seine Einwohnerzahl vervierfachen: Ungefähr 1.500 Kinder und Erwachsene hausten in der eigens errichteten „Zeltstadt“ in Lüllau, um das alle zwei Jahre stattfindende Kreiszeltlager des Landkreises Harburg zu zelebrieren. Es gab wieder eine Menge Spiele wie Fußball, Spiel ohne Grenzen, Nacht- und Orientierungsmarsch, Wikinger-Schach, Frisbee, Tamburello und ein tolles Abendprogramm (zum Beispiel: Karaokeabend, „Schlag den Schröder“, Lagerdisco und vieles mehr), wovon alle Teilnehmer begeistert waren.

Auch elf unserer Nachwuchsretter hausten eine Woche lang in dieser Zeltstadt und durften bei bestem Wetter die Aktivitäten mitmachen und hatten ihren Spaß. Betreut und geleitet wurden sie von den beiden Ortsjugendwarten Kay Mertens und Felix Heintzen, sowie der Jugendbetreuerin Claudia Böhme.
Die Betreuer Anian Wernberger, Marvin Drechsler, Jonas Franke und Moritz Reichelt begeisterten sämtliche Jugendfeuerwehr-Kinder des Landkreises mit den Spielen bei dem Orientierungsmarsch, welcher von der Samtgemeinde Jesteburg geplant und ausgerichtet worden ist.

Im Endeffekt war auch dieses Kreiszeltlager wieder ein voller Erfolg. In zwei Jahren wird Bendestorf wieder dabei sein. Man darf allerdings noch gespannt sein, wo es 2014 stattfinden wird…

24.07. – 31.07.2010: Kreiszeltlager in Handeloh

SG-JF

Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg

Alle zwei Jahre kommen die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Harburg zusammen an einen Ort, um dort eine Woche lang Spiel, Spaß und Spannung zu erleben. In diesem Jahr war Handeloh der Veranstaltungsort. Vom 24.07. bis 31.07.2010 waren ca. 1400 Jugendliche und  Betreuer hier vereint.

Auch unsere Jugendfeuerwehr Bendestorf hat sich diesen Spaß nicht entgehen lassen. Zusammen mit den anderen drei Jugendwehren aus der Samtgemeinde Jesteburg bildeten sie Mischgruppen und absolvierten in dieser Woche viele Spiele: Feldhockey, Spiel ohne Grenzen, Ultimate Frisbee, Fußball, Agentenball, Baseball und einen Orientierungsmarsch durch Handeloh.

Ebenso wird das Kreiszeltlager von den 14 – 16-jährigen genutzt, um die Leistungsspange zu erwerben, welches die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr darstellt. Sie steht für sportliche Leistung, feuerwehrtechnisches Know-How und Teamwork. Nur gemeinsam in einer Löschgruppe (9 Personen) kann die Leistungsspange erarbeitet und verdient werden.

LeistungsspangeDie Löschgruppe kämpft sich durch folgende Disziplinen:

  • Dreiteiliger Löschangriff (offenes Gewässer)
  • Staffellauf
  • Kugelstoßen
  • Feuerwehrtechnische Fragen
  • Schnelligkeitsübung (acht C-Schläuche gerade ausrollen und ankuppeln)
  • Bewertung des Auftretens, Zusammenhalts der Gruppe

Auch in diesem Jahr haben sich zwei Jugendfeuerwehrmitglieder aus Bendestorf für die Leistungsspange angemeldet und sich diese verdient.

Herzlichen Glückwunsch an Claudia Böhme und Jonas Franke!

Claudia Böhme

Claudia Böhme

Jonas Franke

Jonas Franke