Erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 in der Samtgemeinde Jesteburg

ls BENDESTORF. Am Samstag, den 18. September 2021, trafen sich alle Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg. Ziel des Tages war die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1. Die Jugendflamme ist eine Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr die zeigen soll, dass der Träger den Anforderungen der Jugendfeuerwehr gewachsen ist. Die Jugendflamme können Kinder ab 10 Jahren erhalten, wenn sie seit mindestens einem Jahr einer Jugendfeuerwehr angehören.

Voraussetzung für den Erwerb des Leistungsabzeichens ist neben einer Prüfung zu feuerwehrtechnischen Themen die Erfüllung einer sportlichen Aufgabe. Zur Erfüllung dieser ging es für alle Kinder in den Kletterpark nach Schneverdingen. Dort konnten sie in bis zu 20 Metern Höhe klettern, auf einem Wasserbecken mit Tretbooten fahren, oder mit der Seilbahn einmal quer über das Gelände fahren. Anschließend ging es zurück zum Feuerwehrhaus nach Bendestorf wo der zweite Teil der Prüfung anstand.

Dort mussten die 22 Anwärter der Jugendflamme ihr feuerwehrtechnisches Wissen und Geschick zu folgenden Themen unter Beweis stellen:

– Zusammensetzung des Notrufes
– Aufsuchen eines Unterflurhydranten
– Handhabung von Schläuchen
– Anfertigen von Knoten und Stichen
– Handhabung des Strahlrohres
– Handhabung des Verteilers
– Anlegen eines Druckverbands und Aufbauen einer Trage

Alle Teilnehmer haben die Abnahmeprüfung mit Bravour bestanden und wurden anschließend durch die Samtgemeindejugendwartin Sandra Matthies ausgezeichnet. Auch der Gemeindebrandmeister Martin Ohl, sowie die Ortsbrandmeister kamen zur Verleihung und gratulierten den Kindern.

Erfolgreich an der Jugendflamme 1 haben folgende Kinder teilgenommen:

Ortsfeuerwehr Bendestorf:
Finja, Lasse M., Lasse P. und Leticija

Ortsfeuerwehr Harmstorf:
Arne, Maximilian, Mick, Mika und Theo

Ortsfeuerwehr Jesteburg:
Manolo, Vin, Julien, Lena Marie, Konrad, Lale, Fiete, Tonja, Ben, Falk und Emily

Ortsfeuerwehr Lüllau:
Riana und Jannic

Wir gratulieren euch zur erfolgreich bestandenen Jugendflamme und wünschen weiterhin viel Spaß und Erfolg in der Jugendfeuerwehr.

Bericht: Lennart Siewert – Pressewart Freiwillige Feuerwehr Harmstorf
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

ActionTag Jugendfeuerwehr: ABGESAGT

Aufgrund er aktuellen Corona-Lage müssen wir die Veranstaltung leider absagen.

Am 18.03.2020 von 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr findet unser Werbeabend für die Jugendfeuerwehr statt. Du bist zwischen 9 1/2 und 15 Jahre alt? – Dann sei dabei!
Dich erwartet eine Einsatzübung, deine eigene Uniform, alles rund um die Feuerwehr und du bist mittendrin. Unsere Jugendfeuerwehr nimmt dich an die Hand und zeigt dir was du bei uns alles lernen kannst.

Wir freuen uns auf dich! – Werde ein Retter von morgen!

Deine Jugendfeuerwehr Bendestorf
Im Brook 3, 21227 Bendestorf

Jahreshauptversammlung 2020

Am Samstag, den 01.02.2020, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf statt.
Zunächst begrüßt Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow alle anwesenden Gäste. Hierzu gehören Vertreter der Politik, der Kreisbrandmeister, die Gemeindebrandmeister, die Ortsbrandmeister der Samtgemeinde, sowie die Alters- und Ehrenabteilung, die Mitglieder der Unterstützungsabteilung und die Kameraden der Einsatzabteilung.

Anschließend ließ er das vergangene Jahr 2019 in seinem Bericht Revue passieren.

Die freiwillige Feuerwehr Bendestorf ist zu 33 Einsätzen ausgerückt, welche sich wie folgt zusammensetzten:
– 19x Technische Hilfeleistung
– 11x Brandeinsätze
– 2x Brandwache Osterfeuer
– 1x Alarmübung

Zum 31.12.2019 bestand die Freiwillige Feuerwehr Bendestorf aus 80 Mitgliedern. Hiervon gehören drei Mitglieder der Unterstützungsabteilung, sechs Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung (davon 1 weiblich), 13 Mitglieder der Kinderfeuerwehr (davon 3 weiblich), 16 Mitglieder der Jugendfeuerwehr (davon 6 weiblich) und 42 der Aktiven Einsatzabteilung (davon 7 weiblich) an.
Im Jahr 2019 konnte ein Übertritt von der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr und vier Übertritte von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung verzeichnet werden. In diesem Jahr sind sechs Übertritte möglich.

Es wurden insgesamt 15 Lehrgänge/Schulungen absolviert:
– 1x Maschinistenlehrgang,
– 1x Seminar für Sicherheitsbeauftragte,
– 1x Seminar Nachtlandung Rettungshubschrauber,
– 2x Fortbildung FeuerON,
– 2x Endanwenderschulung für Digitalfunk und
– 1x Sprechfunk an der FTZ Hittfeld.
– 1x Technische Hilfeleistung,
– 1x Leiter einer Feuerwehr,
– 1x Truppführer,
– 2x Fortbildung Stadt-/Gemeinde-/Ortsbrandmeister an der NABK.
– 2x Fahrsicherheitstraining C/CE durch die Kreisausbilder.
Dazu kommen noch:
– 3x Abschluss Truppmann Teil 2 und
– 2x Kurse an der Kreisvolkshochschule.

Bei den anstehenden Wahlen wurden Andreas Sahling zum Gruppenführer, Kai Marquardt zum stellvertretenden Gruppenführer, Ann-Kathrin Jensen zur Zeugwartin, Bianca Grohmann-Falke zur Sicherheitsbeauftragten, Anian Wernberger zum Atemschutzgerätewart und Marc Jürgensen zum Kassenprüfer gewählt.

v.l. Kai Marquardt, Ann-Kathrin Jensen, Bianca Grohmann-Falke, Anian Wernberger, Marc Jürgensen

Nach erfolgreichem Abschluss der Truppmann 1-Ausbildung und der Teilnahme an der Vereidigung im Zuge des Kreisfeuerwehrtages wurden Mirco Ring, Lennart Eckelmann, Carl-Phillip Bergner und Stefan Bogel zum Feuerwehrmann ernannt. Phillip Ritter wurde zum Oberlöschmeister und Martin Ohl zum 1. Hauptbrandmeister befördert.

v.l. Martin Ohl, Philip Ritter, Carl-Phillip Bergner, Mirco Ring, Lennart Eckelmann, Stefan Bogel

Geehrt wurden in diesem Jahr unsere Kameraden Kay Pfefferkorn für 25 Jahre, Walter Ritter für 40 Jahre, sowie Walter Böhrs und Rudi Niemann für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr Bendestorf.

Wir wünschen allen gewählten, geehrten sowie beförderten Kameradinnen und Kameraden die herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr!

v.l. Walter Böhrs, Rudi Niemann, Walter Ritter, Kay Pfefferkorn

Nach der Versammlung haben wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen.

Fotos und Bericht: Pressewart Feuerwehr Bendestorf

10.10.2015: Flughafenfeuerwehr Hamburg

Seit Anfang des Jahres stand der Termin und das komplette Programm fest: Am 10. Oktober 2015 besucht die Jugendfeuerwehr Bendestorf ihre großen Kollegen vom Flughafen Hamburg. Die Männer der Werkfeuerwehr ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen und fuhren bei dem schönen Wetter ein paar Fahrzeuge vor das Tor, um sie den Jugendlichen besser präsentieren zu können.

Im Anschluss daran sah die JF eine Modellschau vom Hamburger Flughafen und machte am Ende bei einer Vorfeld-Rundfahrt mit. So konnten wir einiges über Flugzeuge, den Flughafen und die Brandbekämpfung vor Ort erfahren.

Ein gelungener Tag!

IMG_2564 IMG_2570 IMG_2574 IMG_2582 IMG_2596 IMG_2610 IMG_2613 IMG_2622

26.09.2015: Jump House

Die in der Samtgemeindejugendfeuerwehr Jesteburg jährlich stattfindende Abnahme der Jugendflamme 1 begann an diesem Samstag in Stellingen im Jump House. Hier wurde 90 Minuten lang der sportliche Teil regelrecht zelebriert, bevor dann am Feuerwehrhaus in Harmstorf die Abnahme durchgeführt wurde. Aus der JF Bendestorf nahm dieses Jahr niemand an der Jugendflamme-1-Abnahme teil. Dafür vergnügten sich eine Menge Kids auf den Trampolinen.

IMG_2507 IMG_2522 IMG_2532 IMG_2540

Ausfahrt der Jugendfeuerwehren nach Plön

Vergangene Woche sind die Jugendfeuerwehren aus Bendestorf, Jesteburg und Lüllau von Montag bis Freitag (27.07. bis 31.07.) in Plön gewesen und haben dort gemeinsam Spiel, Sport und Spaß genossen. Neben den Aktivitäten auf dem Gelände der Jugendherberge (z.B. Volleyball, schwimmen etc.), machten die 37 Jugendlichen und zehn Betreuer eine Kanutour, besichtigten die Freiwillige Feuerwehr Plön und verbrachten einen Tag im Hansa Park.
Auch wenn das Wetter oft regnerisch und kühl eingestellt war, wurden die trockenen Perioden immer gut ausgenutzt. Manche Hartgesottene konnte das Wetter trotzdem nicht vom Baden abhalten.

Insgesamt war es eine gelungene Ausfahrt!

1 2 3 7