05.02.2011: Jahreshauptversammlung

Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bendestorf fand am 05. Februar 2011 im Harmstorfer Gasthaus Maack statt.

Ortsbrandmeister Helmuth Eckelmann berichtete von den Einsätzen des Vorjahres. Diese summieren sich auf 37 Einsätze, davon 17 Technische Hilfeleistunden und 20 Einsätze mit dem Stichwort „Feuer“ etc. Detaillierte Einsatzberichte können Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Einsatzberichte jederzeit nachlesen.

Weitere Jahresberichte hielten die Mitglieder des Ortskommandos in ihren Bereichen: Jugend, Gruppenführung, Sicherheit, Atemschutz, Gerätschaften, Kassenführung und Bekleidung sowie Pressearbeit.

Vom Gemeindebrandmeister wurden auch in diesem Jahr einige Beförderungen vorgenommen: Inge Görzen wurde Erste Hauptfeuerwehrfrau, zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Jan Krüger, Philip Röhrs und Alexander Jansen befördert. Thomas Zabel wurde Oberfeuerwehrmann und Dennis Harten konnte zum Feuerwehrmann ernannt werden.

Neben Beförderungen von Kameraden stand in diesem Jahr eine besondere Ehrung auf der Tagesordnung: Hauptbrandmeister Günther Rabeler wurde das Ehrenzeichen für 60-jährige Mitgleidschaft in der Feuerwehr verliehen. In seiner Laudation hob Kreisbrandmeister Reymers die wichtigsten Funktionen und Ämter von Güther hervor. Er trant am 10.06.1950 der Feuerwehr bei, war auf Ortsebene Schrift- und Kassenführer sowie Mitbegründer und eine Zeit lang auch Vorsitzender des Fördervereins. Auf  Samtgemeindeeben war er als Schriftführer tätig, beim Landkreis wiederum ebenfalls Schrift- und Kassenführer sowie Kreispressewart.

Geehrte und beförderte Kameraden JHV 2011 mit Gratulanten

Geehrte und beförderte Kameraden JHV 2011 mit Gratulanten

Sven Wrede-Lissow (OBM-V), Günther Rabeler und Helmuth Eckelmann (OBM)

Sven Wrede-Lissow (OBM-V), Günther Rabeler und Helmuth Eckelmann (OBM)

v.li. Heino Wobbe, Günther Rabeler und Dieter Reymers (KBM)

v.li. Heino Wobbe, Günther Rabeler und Dieter Reymers (KBM)

06.02.2010: Jahreshauptversammlung der Aktiven

Ortsbrandmeister Helmuth Eckelmann begrüßte am Samstag den 06.02.2010 25 aktive Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf, die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung,  Führungskräfte der anderen Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg sowie Vertreter der SG-Verwaltung sowie des Ausschusses für Feuerschutz und Rettungswesen zur Jahreshauptversammlung.

In den Berichten der Funktionsträger ließ man das vergangene Jahr  Revue passieren bei dem 30 Einsätze abgearbeitet wurden, große Erfolge bei verschiedenen Feuerwehrmärschen zu verbuchen waren, ein erfolgreiches Osterfeuer ausgerichtet werden konnte und einige neue Ausrüstungsgegenstände beschafft wurden.

Der durch die Versammlung bestätigte stellvertretende Jugendwart  Kay Mertens berichtete von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, bei der über 70 Stunden feuerwehrspezifische Ausbildung und 50 Stunde allgemeine Jugendarbeit geleistet wurden.

Geräte-, Funk und Zeugwart zeigten sich zufrieden mit dem Ausrüstungsstand der Feuerwehr und dem pfleglichen Umgang mit Material und Gerät durch die Kameraden. Wichtige Neuerungen im vergangenen Jahr waren die Anschaffung von neuen Handfunkgeräten für den Einsatzstellenfunk, eines Druckbelüfters sowie eines Schaum-Schnellangriff-Geräts.

Der Sicherheitsbeauftrage hatte glücklicherweise keine schweren Verletzungen zu berichten, lediglich im Bereich der Jugendfeuerwehr kam es zu zwei kleineren Blessuren.

Neben den Grußworten der Gäste, hier ließen u.a. Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter ihre Grüße durch Gemeindebrandmeister Kaninck übermitteln da sie selbst nicht an der Versammlung teilnehmen konnten, standen diverse Wahlen auf der Tagesordnung.

Folgende Positionen galt es zu besetzen:

Zwei Gruppenführer – Oliver Heins und Andreas Sahling (beide Wiederwahl)
Schrift- und Kassenführerin – Inge Görzen (Wiederwahl)
Sicherheitsbeauftragter – Christian Nawrath
stellv. Gerätewart – Kai Marquardt
stellv. Zeugwart – Frank-Michael Becker (Wiederwahl)
Kassenprüfer – Wolfgang Niemann
Drei Festausschussmitglieder – Philip Röhrs (Wiederwahl), Kai Marquardt und Marvin Drechsler

Weiterhin wurden die Kameraden Dennis Harten und Michael Rohmann durch GBM Manfred Kaninck offiziell in die Feuerwehr aufgenommen. Felix Heintzen, Marvin Drechsler und Anian Wernberger wurden zur Feuerwehrmännern befördert.

Allen neu- oder wiedergewählten Funktionsträgern wünschen wir viel Erfolg und Freunde in ihren Ämtern, den aufgenommenen Kameraden viel Spaß bei ihrer Arbeit in der Feuerwehr und den drei Beförderten viel Glück in neuem Dienstgrad.

Nach einer kurzen Pause stellte der Festausschuss seine Pläne für das laufende Jahr vor. Unter anderem wird es eine Ausfahrt für die Alters- und Ehrenabteilung und einen Spieleabend geben.

Ortsbrandmeister Helmuth Eckelmann schloss die Veranstaltung gegen 22.00 Uhr.