11.09.2010: Großübung in Eschede
Bendestorf, den 11. September 2010, morgens um 05:00 Uhr. Während die meisten Bewohner noch schlafen, geht im Gerätehaus das Licht an. Ungefähr eine viertel Stunde später fährt ein Fahrzeug heraus, das zugehörige Hallentor schließt sich wieder, im Gerätehaus erlischt das Licht, eine Person schließt im Dunkeln das Feuerwehrhaus ab und nimmt auf dem TLF Platz. Schließlich verlässt dieses den heimatlichen Ort in Richtung Hittfeld.
Grund hierfür: Sieben Kreisbereitschaften aus dem Landkreis Harburg nahmen an einer Großübung teil. Unter anderem auch der Fachzug Wassertransport, welchem das TLF Bendestorf zugehört. Dieser Zug versammelte sich an der FTZ in Hittfeld, um erste Instruktionen zu erhalten und sich gegen 06:45 Uhr auf die Reise nach Eschede zu machen, wo die Übung stattgefunden hat. Auf Grund der Uhrzeit gab es zu Beginn ein Frühstück in Form von belegten Brötchen, bevor gegen 10:30 Uhr der Einsatzbefehl für den Fachzug Wassertransport ausgesprochen wurde. Die Aufgabe war eine Wasserentnahmestelle aufzubauen, die Fahrzeuge mit Wasser voll zu tanken und dieses den Brandbekämpfungszügen an die Einsatzstelle zu transportieren, damit ein fortlaufender Wasserfluss und die damit verbundene Brandbekämpfung gewährleistet werden konnte. Gegen 13:00 Uhr war für den Zug Übungsende. Nach dem Abbau der Wasserentnahmestelle konnten die noch „leeren“ Fahrzeuge ihre Wassertanks füllen und alle Teilnehmer sich beim Mittagessen – ausgerichtet durch den Fachzug Verpflegung – einfinden, bevor die Rückreise angetreten wurde.
Zirka 16:20 Uhr war das Tanklöschfahrzeug wieder im Gerätehaus Bendestorf und unsere 112-Retter gingen in ihr wohl verdientes Wochenende.
Übungs-Teilnehmer:
• Fachzug Brandbekämpfung 2
• Fachzug Brandbekämpfung 3
• Fachzug Führung und Kommunikation
• Fachzug Technische Hilfeleistung 2
• Fachzug Verpflegung
• Fachzug Wasserförderung
• Fachzug Wassertransport
• Rettungshundestaffel