07.01.2020: Brand in wohnung

Am Dienstag, den 07.01.2020, wurden wir gegen 19:20 Uhr zu einem Feuer in einer Wohnung alarmiert.
Aufgrund des eigentlich um 19:30 Uhr stattfindenden Dienstes waren die Fahrzeuge binnen weniger Minuten am Einsatzort und die Brandbekämpfung unter umluftunabhängigen Atemschutz konnte eingeleitet werden.
Eine Ausbreitung des Feuers wurde durch das schnelle Eingreifen erfolgreich verhindert.

Die Kleckerwaldstraße wurde für die Dauer des Einsatzes auf einem Stück in beide Fahrtrichtungen gesperrt.

Um eine Kontamination mit Rauchgasen zu verhindern wurde die beaufschlagte Einsatzkleidung und die kontaminierten Ausrüstungsgegenstände von einem Kameraden mit Atemschutzmaske und Filter in Tüten verpackt und mittels Anhänger zur FTZ in Hittfeld und zur Reinigung gebracht.

Der Einsatz war für uns gegen 20:30 Uhr beendet.

Bilder und Bericht: Feuerwehr Bendestorf

25.01.2015: Brandeinsatz in Harmstorf

Am Sonntag, den 25.01.15 wurden die Feuerwehren aus Harmstorf und Bendestorf zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Feuer an oder in Gebäuden“ alarmiert.

Noch auf der Anfahrt stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen sowie nebenstehende Bäume und Sträucher brennen.

Wie bei jedem Brandeinsatz rüstete sich die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus und löschten das Feuer innerhalb weniger Minuten mittels eines C-Rohres. Mithilfe der Wärmebildkamera wurden alle verbliebenen Glutnester gelöscht.

Im Einsatz waren die Feuerwehren Harmstorf und Bendestorf mit insgesamt vier Fahrzeugen.

F2_1 F2_2

24.12.2014: Feuer im Backofen endete glimpflich

Der Feuerwehreinsatz in Bendestorf am heiligen Abend endete für alle Beteiligten glimpflich. Beim Backen entzündete sich Papier, welches versehentlich im Backofen lag. Die Bewohnerin konnte das Feuer noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte aus Bendestorf und Harmstorf löschen.

Mithilfe der Wärmebildkamera kontrollieren die Kameraden dennoch die Einbauküche, konnten aber -neben dem naturgemäß heißen Ofen- keine Auffälligkeiten feststellen.

Bereits nach einer Viertelstunde war der Einsatz beendet. Die Kameraden konnten, froh über den glücklichen Ausgang, schnell zu Ihren Familien zurückkehren. Und auch die Besitzer zeigten sich erfreut, dass nichts schlimmes passiert ist.

Im Einsatz waren insgesamt 28 Einsatzkräfte der Feuerwehren Harmstorf und Bendestorf mit 4 Fahrzeugen sowie den beiden Gemeindebrandmeistern und einem Streifenwagen der Polizei Buchholz

Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin Frohe Weihnachten!

01.03.2014: Feuer / unklare Lage am Bendestorfer Kindergarten

In den späten Abendstunden des 1. März wurde die FF Bendestorf sowie der ELW aus Harmstorf um 22:30 Uhr mit dem Stichwort „F2 – Feuer unklare Lage“ alarmiert. Im Bereich des Kindergartens hatten Anwohner einen Feuerschein bemerkt.

Noch auf der Anfahrt rüsteten sich die Trupps mit Atemschutzgeräten aus – bei Einsätzen zur Brandbekämpfung eine Standartmaßnahme. Nach kurzer Erkundung am vermeintlichen Einsatzort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, lediglich die Reste eines Feuers vom heutigen Brenntag gaben Anlass zur Alarmierung.

Der Einsatz war nach einer Viertelstunde beendet. Im Einsatz war die FF Bendestorf mit TLF, LF und MTZ sowie die Polizei Buchholz mit mehreren Streifenwagen.

03.07.2013: Brannte Mülleimer vor Wohn- und Geschäftshaus

Am frühen Morgen des 3. Juli wurde die FF Bendestorf sowie der ELW der Samtgemeinde aus Harmstorf in die Bendestorfer Poststraße mit dem Stichwort F2 – Feuer in/an Gebäuden alarmiert.

Im Vorgarten einer Gaststätte hat, aus unbekannten Gründen, ein Behälter zur Sammlung von Flaschenkorken gebrannt und dabei u.a. einen großen Schirm erheblich beschädigt. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges war der Brand weitestgehend von Anwohnern gelöscht worden. Mittels Schnellangriffseinrichtung wurden letzte Glutnester gelöscht und die Hauswand sowie das Umfeld der Feuerstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz beendet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, welche auch die Ermittlungen zur Schadenhöhe sowie Brandursache übernimmt.

Im Einsatz war die FF Bendestorf mit dem TLF, FF Harmstorf mit dem ELW sowie div. Streifenwagen. Insgesamt waren knapp 20 Feuerwehrleute beteiligt, zum Glück konnten alle wieder schnell nach Hause und noch knappe zwei Stunden schlafen, bevor es wieder zur Arbeit ging.

13.04.2013: Unterstützung mit der Wärmebildkamera

Die FF Bendestorf wurde am Morgen des 13.04.13 um 7:48h zur Unterstützung der FF Jesteburg mit der Wärmebildkamera alarmiert.

Ein Feuer brach zuvor in der Gaststätte der örtlichen Tennishalle aus, nach ersten Löschmaßnahmen durch die Jesteburger Kameraden wurde die Einsatzstelle abschließend mit der WBK kontrolliert.

Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet. Im Einsatz waren: FF Jesteburg, FF Harmstorf (ELW), FF Bendestorf (MTF & WBK) sowie die Polizei.

Weitere Infos auf der Homepage der FF Jesteburg.

Tennishalle 2 Tennishalle 1

Bilder: FF Jesteburg / Philipp Wolf