Großeinsatz für die Samtgemeindefeuerwehr Jesteburg durch Dachstuhlbrand in Bendestorf

SG-PW BENDESTORF. Am 9. März 2021 gegen 17:45 Uhr wurde die Feuerwehr Bendestorf, Harmstorf und der Einsatzleitwagen (ELW) der Samtgemeinde zu einer unklaren Rauchentwicklung eines leer stehenden Gebäudes alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte trat bereits Rauch aus dem Dachgeschoss aus. Daraufhin wurden die Feuerwehr Jesteburg, sowie die Drehleiter Buchholz mit dem dazugehörigen Tanklöschfahrzeug nachalarmiert. Ein erster Trupp unter Atemschutz verschaffte sich Zugang zum Gebäude und begann mit der Brandbekämpfung im Dachgeschoss. Der Zimmerbrand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, so der Einsatzleiter und stellv. Gemeindebrandmeister Christian Albers.

Mittels Wärmebildkamera wurde die Zwischendecke nach Glutnestern kontrolliert. Auch über die Drehleiter wurde mit einer weiteren Wärmebildkamera das Dach nach Glutnestern abgesucht. Es zeigten sich in der Zwischendecke sowie im Dachbereich einige Glutnester. Entsprechend wurden die Bereiche von Feuerwehrleuten unter Atemschutz geöffnet und abgelöscht. An der Einsatzstelle war auch der Abschnittleiter Heide Sven Wolkau, sowie der Gemeindebrandmeister Martin Ohl um sich ein Bild von der Lage zu machen. Im Einsatz waren neben den rund 60 Feuerwehrleuten auch acht Feuerwehrleute unter Atemschutz. Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bericht: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Fotos: Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

01.03.2014: Feuer / unklare Lage am Bendestorfer Kindergarten

In den späten Abendstunden des 1. März wurde die FF Bendestorf sowie der ELW aus Harmstorf um 22:30 Uhr mit dem Stichwort „F2 – Feuer unklare Lage“ alarmiert. Im Bereich des Kindergartens hatten Anwohner einen Feuerschein bemerkt.

Noch auf der Anfahrt rüsteten sich die Trupps mit Atemschutzgeräten aus – bei Einsätzen zur Brandbekämpfung eine Standartmaßnahme. Nach kurzer Erkundung am vermeintlichen Einsatzort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, lediglich die Reste eines Feuers vom heutigen Brenntag gaben Anlass zur Alarmierung.

Der Einsatz war nach einer Viertelstunde beendet. Im Einsatz war die FF Bendestorf mit TLF, LF und MTZ sowie die Polizei Buchholz mit mehreren Streifenwagen.

03.07.2013: Brannte Mülleimer vor Wohn- und Geschäftshaus

Am frühen Morgen des 3. Juli wurde die FF Bendestorf sowie der ELW der Samtgemeinde aus Harmstorf in die Bendestorfer Poststraße mit dem Stichwort F2 – Feuer in/an Gebäuden alarmiert.

Im Vorgarten einer Gaststätte hat, aus unbekannten Gründen, ein Behälter zur Sammlung von Flaschenkorken gebrannt und dabei u.a. einen großen Schirm erheblich beschädigt. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges war der Brand weitestgehend von Anwohnern gelöscht worden. Mittels Schnellangriffseinrichtung wurden letzte Glutnester gelöscht und die Hauswand sowie das Umfeld der Feuerstelle mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Nach einer knappen halben Stunde war der Einsatz beendet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, welche auch die Ermittlungen zur Schadenhöhe sowie Brandursache übernimmt.

Im Einsatz war die FF Bendestorf mit dem TLF, FF Harmstorf mit dem ELW sowie div. Streifenwagen. Insgesamt waren knapp 20 Feuerwehrleute beteiligt, zum Glück konnten alle wieder schnell nach Hause und noch knappe zwei Stunden schlafen, bevor es wieder zur Arbeit ging.

03.10.2012: Personensuche in Jesteburg

In der Nacht zum 03.10.2012 wurden die Feuerwehren Bendestorf, Jesteburg und Harmstorf um 02:11 Uhr zu einer Personensuche nach Jesteburg alarmiert. Eine Frau galt seit einigen Stunden als vermisst.

Aufgrund ihrer Erkrankungen war davon auszugehen, dass sie orientierungs- und hilflos ist. In Absprache mit der Polizei organisierten die Gemeindebrandmeister der SG Jesteburg die Personensuche. Die gute Nachricht ist, dass die Frau bereits während der Befehlsausgabe an die Einheitsführer der Feuerwehren im Bereich von Jesteburg durch eine Polizeistreife unverletzt aufgefunden wurde.

Die Feuerwehren rückten nach einer dreiviertelstunde wieder ein. Insgesamt waren mehr als 60 Feuerwehrkräfte innerhalb von Minuten bereit zur Suche.

Im Einsatz waren:
FF Bendestorf mit TLF, LF und MTF
FF Jesteburg
FF Harmstorf
Polizei