16 neue Feuerwehrmitglieder erfolgreich ausgebildet

OW BUCHHOLZ i.d.N. 16 angehende Feuerwehrmänner und -frauen wurden in diesem Jahr in Theorie und Praxis rund um die Arbeit der Feuerwehr ausgebildet. Die Freiwilligen Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg sowie der Stadt Buchholz führten die Truppmann Teil 1 Ausbildung erneut gemeinsam durch.

Die Truppmann Teil 1 Ausbildung bildet den Einstieg in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr. Während der 70-stündigen Ausbildung – verteilt auf Einzeleinheiten über rund fünf Wochen – werden die Grundlagen für die Arbeit der Feuerwehr vermittelt.

Hierbei wird in theoretischen Einheiten unter anderem über Themen wie Rechtsgrundlagen, Grundregeln der Löschtechnik, Brennen und Löschen, Gefahren an der Einsatzstelle und Fahrzeugkunde gesprochen und in praktischen Einheiten die Abläufe eines Brandeinsatzes und der technischen Hilfeleistung näher gebracht.

Die abschließende Prüfung findet in drei Abschnitten statt: Als erster Schritt wird eine Einsatzübung durchgeführt, deren Ablauf in den Wochen zuvor mehrmals geprobt wurde. In dieser Übung liegen die Schwerpunkte, insbesondere auf der korrekten Ausführung der gestellten Aufgaben, sowie der Zusammenarbeit im Team.

Nach der Einsatzübung müssen sich die Teilnehmer/-innen einer mündlichen Prüfung stellen. Der Kreisausbildungsleiter und sein Team stellen hierbei diverse Fragen rund um das Feuerwehrwesen und prüfen, ob neben dem praktischen auch das theoretische Wissen erfolgreich vermittelt wurde.
Abschließend wird eine schriftliche Prüfung abgelegt, um das Wissen über die Feuerwehr erneut zu prüfen.

Auch in diesem Jahr zeigte sich, dass das Ausbildungskonzept erfolgreich ist: Alle Teilnehmer/-innnen konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen.
Doch nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Über die kommenden zwei Jahre erfolgt die Truppmann Teil 2 Ausbildung in den jeweiligen Ortsfeuerwehren. Hier wird das erlernte Wissen in den regulären Übungsdiensten weiter vertieft und ausgebaut. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Truppmann Teil 2 Ausbildung ist Voraussetzung für viele weiterführende Lehrgänge.

Auch für Berufstätige soll die Ausbildung nicht zu Überlastungen führen: Die Ausbildungseinheiten werden an zwei Wochentagen abends und an fünft Samstagen durchgeführt.

Wir gratulieren unseren neuen Kameraden und Kameradinnen!

Andreas Holste mit der silbernen Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet

Eine Überraschung hatte Sven Wolkau – Abschnittsleiter Heide – im Gepäck: Seit bereits mehr als 30 Jahren ist Andreas Holste aus Buchholz Truppmann 1 Ausbilder. Zeitgleich war er viele Jahre lang Zugführer vom Fachzug Verpflegung im Landkreis Harburg. Für diese Leistungen wurde er nun mit der silbernen Ehrenmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.

Bericht: Oliver Weiß – Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. d. Nordheide
Foto: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

07.02.2021: Einsatzbereitschaft Stadt Buchholz

Am Sonntag den 07.02.2021 wurden wir gegen 17:20 Uhr als Bereitschaft in die Stadt Buchholz alarmiert.

Aufgrund eines Dachstuhlbrandes in Buchholz (Hier geht es zum Bericht) waren sämtliche Feuerwehren der Stadt im Einsatz gebunden, sodass der Grundschutz von einer umliegenden Feuerwehr übernommen werden musste. In diesem Fall fährt die Feuerwehr Bendestorf mit allen Fahrzeugen in die Feuerwehrwache der Stadt Buchholz um eventuell eingehende Einsätze zu übernehmen.

Während unserer Bereitschaft wurden wir gegen 18:20 Uhr mit dem Stichwort „Baum auf Straße“ in den Drosselweg gerufen. Hier konnte schnell Hilfe geleistet werden.

Die Einsatzbereitschaft war für uns gegen 20:00 Uhr beendet.

Dachstuhlbrand nach Feuer in einer Garage

Am vergangenen Samstag, den 21.11.2020, wurden wir gegen 14:10 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehren der Stadt Buchholz nach Steinbeck alarmiert. Dort stand eine Garage in Vollbrand und das Feuer drohte auf die angrenzenden Häuser überzugreifen.

Im Verlauf des Einsatzes griff das Feuer auf den Dachstuhl eines der angrenzenden Gebäude über. Dieser brannte komplett aus. Ein Übergreifen auf ein zweites Gebäude konnte verhindert werden.

Um den Bedarf an Atemschutzgeräteträgern zu stellen wurde neben uns noch die Feuerwehr aus Handeloh alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt rüsteten sich mehrere Kameraden mit Umluftunabhängigen Atemschutz aus.
An der Einsatzstelle wurden unsere Kameraden auf der Rückseite der Garage eingesetzt. Dort lagerten unter anderem große Mengen Brennholz. Dieses musste mühsam auseinander gezogen werden, damit die Glutnester abgelöscht werden konnten.

Während der Löscharbeiten stürzte ein Feuerwehrmann in eine Grube. Er wurde zur Untersuchung vom Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden: Der Kamerad hatte sich bei dem Sturz nicht verletzt.

Gegen 18:20 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

Truppmann Teil 1 erfolgreich bestanden!

O. Weiß BUCHHOLZ i.d.N. Bei der Truppmann Teil 1 Ausbildung handelt es sich um die Grundausbildung, welche für den Einstieg in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr notwendig ist. Innerhalb von 70 Stunden – verteilt auf Einzeleinheiten über rund fünf Wochen – werden die Grundlagen des Feuerwehrwesens vermittelt. Dieses Jahr haben die Feuerwehren Buchholz und Jesteburg die Feuerwehrleute gemeinsam ausgebildet.

Um auch Quereinsteigern und insbesondere berufstätigen Interessenten die Ausbildung zu ermöglichen, werden die Einheiten an zwei Wochentagen abends und an fünf Samstagen durchgeführt.

Hierbei wird in theoretischen Einheiten unter anderem über Themen wie Rechtsgrundlagen, Grundregeln der Löschtechnik, Brennen und Löschen, Gefahren an der Einsatzstelle und Fahrzeugkunde unterrichtet und in praktischen Einheiten die Abläufe eines Brandeinsatzes und der technischen Hilfeleistung näher gebracht.

Am 14. März war es nun für 28 angehende Feuerwehrmänner und -frauen soweit: Nach fünf Wochen Ausbildung wurden diese in Theorie und Praxis rund um die Arbeit der Feuerwehr geprüft.

Die Prüfung selbst findet in drei Abschnitten statt: Als erster Schritt wird eine Einsatzübung durchgeführt, deren Ablauf in den Wochen zuvor mehrmals geprobt wurde. In dieser Übung liegen die Schwerpunkte insbesondere auf der korrekten Ausführung der gestellten Aufgaben, sowie der Zusammenarbeit im Team.

Nach der Einsatzübung müssen sich die Teilnehmer/-innen einer mündlichen Prüfung stellen. Der Kreisausbildungsleiter und sein Team stellen hierbei diverse Fragen rund um das Feuerwehrwesen und prüfen, ob neben dem praktischen auch das theoretische Wissen erfolgreich vermittelt wurde.

Abschließend wird eine schriftliche Prüfung abgelegt, um das Wissen über die Feuerwehr erneut zu prüfen.

Direkt nach der schriftlichen Prüfung wurden die Gesamtergebnisse bereits ausgewertet. Die gute Nachricht kam schnell: Die Arbeit der letzten Wochen war nicht umsonst. Alle Teilnehmer/-innen konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. Somit wurde der Weg für die Zeit in der Feuerwehr geebnet.

Doch nach der Ausbildung ist vor der Ausbildung: Über die kommenden zwei Jahre folgt die Truppmann Teil 2 Ausbildung in den jeweiligen Ortsfeuerwehren. Hier wird das erlernte Wissen in den regulären Übungsdiensten weiter vertieft und ausgebaut. Die erfolgreiche Teilnahme an der Truppmann Teil 2 Ausbildung ist die Voraussetzung für viele weiterführende Lehrgänge.

Wir gratulieren unseren neuen Kameraden und Kameradinnen!

Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge:

Daniel Chaparro-Vega, Jona Drewes, Julie Fitschen, Hannes Friedlein, Bianca Grohmann-Falke, Mirjam Cheyenne Grothe-Ulrich, Ann-Kathrin Jensen, Aaron Kämpker, Cedric Kohlmus, Lasse Köritzer, Alexander Kusen, Niklas Lewandowski, Sebastian Macke, Marvin Marquardt, Malte Meyer, Björn Müller, Thies Müller, Malte Peters, Max Rosenfeld, Sascha Schmidt, Bennett Michel Sieling, Stefan Eckel, Niklas von Sivers, Thanh Doan Vu, Yannick Warzecha, Rea Wentzien, Tom Westphal

Bericht: Oliver Weiss, Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Buchholz
Fotos: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Buchholz i. D. Nordheide

Gemeinsame Truppmannausbildung gestartet – Buchholz und Jesteburg bilden zukünftig gemeinsam Feuerwehrleute aus

OW Stadt-PW Buchholz i.d.N. Die Ausbildung neuer Feuerwehrleute findet im LK-Harburg meist auf Stadt bzw. auf Samtgemeinde Ebene statt. Jede Feuerwehrfrau und Feuerwehrmann muss diese Grundausbildung einmal erfolgreich durchlaufen haben, bevor man aktives Mitglied in einer Feuerwehr wird. Bei der fünfwöchigen Ausbildung lernen alle Feuerwehrmann Anwärter die Basics des Feuerwehrhandwerks. Die sogenannte Abnahme erfolgt dann durch die Kreisausbilder. Seit diesem Jahr wird die Truppmannausbildung gemeinschaftlich von den Feuerwehren in Buchholz und Jesteburg durchgeführt. In diesem Jahr nahmen acht Feuerwehrleute aus der Samtgemeinde Jesteburg hieran teil.

„Wir freuen uns sehr, dass diese neue Kooperation zwischen Buchholz und Jesteburg umgesetzt werden konnte“, so Gemeindebrandmeister Martin Ohl von der SG-Jesteburg, bei dem Abschluss der diesjährigen Truppmannausbildung. die Gegebenheiten waren für alle Beteiligten perfekt. Das Ausbilderteam in Buchholz wurde durch die Ausbilder aus Jesteburg ergänzt, entsprechend konnte die ehrenamtliche Arbeit auf weitere Helfer verteilt werden. Auch Stadtbrandmeister André Emme lobte den guten Start der gemeinsamen Ausbildung. Gerade bei so vielen Teilnehmern wie in diesem Jahr, denn der Lehrgang war mit 28 Anwärtern besetzt, bedarf es doch einiges an Platz für eine gute Ausbildung. Auch innerhalb der anderen Buchholzer Stadtfeuerwehren, wäre kein ausreichendes Platzangebot für solche großen Lehrgänge verfügbar. Somit kommt zukünftig nicht nur das große Feuerwehrhaus in Buchholz für die Ausbildung infrage, sondern auch das neue Feuerwehrhaus in Jesteburg ist für solch große Gruppen ausgelegt. Dementsprechend wird der nächste Truppmann Lehrgang im kommenden Jahr auch in Jesteburg stattfinden.

Auf diesem Wege gratulieren wir allen Feuerwehrleuten zur bestandenen Truppmann Teil 1 Ausbildung.

v.l.n.r. Ausbildungsleiter SG-Jesteburg Marco Küsel, Gemeindebrandmeister SG-Jesteburg Martin Ohl, Stadtbrandmeister Buchholz i.d.N. André Emme, Stadtausbildungsleiter Buchholz i.d.N. Jens Meyer

Bericht und Fotos: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

29.01.2011: Training in der Brandgewöhnungsanlage

Eine Gelegenheit zur realitätsnahen Übung der Brandbekämpfung nutzen am 29.01.2011 sechs Kameraden der FF Bendestorf.

Bei der Feuerwehr Buchholz wurde für zwei Tage eine mobile Brandgewöhnungsanlage aufgebaut. Dort haben Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit das Vorgehen im Brandeinsatz zu trainieren. Mehrere Szenarien werden nacheinander in der Anlage simuliert. Unter anderem gilt es Gasleitungen zu schließen, einen Fettbrand zu löschen und Türen in brennenden Objekten zu öffnen.

Begleitet von jeweils einem Ausbilder gingen die Trupps in das Übungsobjekt unter umluftunabhängigem Atemschutz vor. Jeder Durchgang dauerte etwa 20 Minuten, in denen es galt die Feuer mehrfach an verschiedenen Stellen zu bekämpfen. Bei der Übung kam es auf eine gute Absprache untereinander, sicheres Vorgehen unter Atemschutz und effektive Löschmaßnahmen an.

Alle Teilnehmer und Beobachter sind sich einig, dass solche Übungen wichtig sind, um jederzeit auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.

mobile BGA bei der FF Buchholz

Trupp steht bereit

beim Betreten der Anlage