Alarmierung durch Brandmeldeanlage (BMA) – Feuer bei Dacharbeiten

SG-PW JESTEBURG. Am 17. Februar 2021 gegen 11 Uhr wurde die Samtgemeinde Feuerwehr bestehend aus den Ortsfeuerwehren Harmstorf, Bendestorf, Lüllau und Jesteburg durch eine Brandmeldeanlage (BMA) zu einer Klinik in Jesteburg alarmiert. Bedingt durch die Größe der Klinik wurde ebenfalls automatisch die Feuerwehr aus Buchholz mit ihrer Drehleiter sowie einem Tanklöschfahrzeug hinzu alarmiert. Nach der ersten Erkundung sowie durch die Einweisung des Klinikpersonals konnte schnell die Brandstelle ausfindig gemacht werden. Bei Dacharbeiten kam es zu einem kleinen Feuer in der Zwischendecke, dieses wurde glücklicherweise schnell von den Dachdeckern entdeckt und mit Wasser gelöscht. Die hieraus resultierende leichte Rauchentwicklung in der Zwischendecke löste einen Rauchmelder aus und führte zur Auslösung der BMA.
Mit einer Wärmebildkamera wurde sowohl das Dach als auch die Zwischendecke nach evtl. vorhandenen Glutnestern abgesucht. Bei der Suche konnten keine weiteren Glutnester entdeckt werden.
Die Räumlichkeiten wurden belüftet und durch das schnelle Handeln der Dachdecker bestand keine Gefahr für die Patienten und das Klinikpersonal. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die rund 50 Einsatzkräfte beendet.

Bericht: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Fotos: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

14.05.2011: Brandmeldeanlage Maakens Hus ausgelöst

Keine 24 Stunden nach dem letzten Einsatz wurden die Feuerwehren Harmstorf und Bendestorf erneut alarmiert. Diesmal hatte die Brandmeldeanlage (BMA) des Maakens Hus in der Poststraße 2, Bendestorf ausgelöst.

Vor Ort war kein Feuer festzustellen, die Brandmeldeanlage wurde zurückgesetzt. Der Einsatz war nach 20 Minuten beendet.

 

Im Einsatz waren:

TLF, LF Bendestorf

ELW, TSF-W Harmstorf

09.02.2011: Einsatz #2 – Brandmeldeanlage ausgelöst

Am 09.02.2011 um 15:35 Uhr wurde das Tanklöschfahrzeug (TLF) der FF Bendestorf zum Heidehaus in Jesteburg alarmiert. In dem Pflegeheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Allerdings konnte der Einsatz noch auf der Anfahrt abgeborchen werden: Durch Handwerker vor Ort wurde die Anlage fälschlicherweise ausgelöst. Man hatte scheinbar vergessen, diese vorher zu deaktivieren.

Die Jesteburger Kameraden kontrollierten anschließend noch die „Einsatzstelle“.

Im Einsatz:

TLF Bendestorf mit 6 Feuerwehrleuten, weitere am Gerätehaus.

10.03.2010: BMA Waldklinik Jesteburg

Am Mittwoch, den 10.03.10 gab es erneut einen Einsatz für die Bendestorfer Kameraden, ausgelöst durch eine Brandmeldeanlage (BMA).

Um 21.01 Uhr alarmierte die Rettungsleitstelle inWinsen die Feuerwehren aus Bendestorf, Jesteburg und Harmstorf per Funkmeldeempfäger und Sirene mit dem Einsatzstichwort „Feuer-BMA“. Grund für die Alarmierung war kein Feuer, ein defekter Handmelder führte zum Auslösen der Anlage.

Bis auf Jesteburg konnte alle Kräfte den Einsatz vorzeitig abbrechen.

Im Einsatz waren:
FF Bendestorf mit TLF
FF Jesteburg komplett
FF Harmstorf ELW

26.02.2010: BMA in Bendestorf ausgelöst (Schweißarbeiten)

Durch Schweißarbeiten wurde die Brandmeldeanlage der Seniorenresidenz in
Bendestorf ausgelöst und so erfolgte die automatische Alarmierung der FeuerwehrBendestorf am 26.02.2010 gegen Mittag.

Dank einer schnellen Rückmeldung der Mitarbeiter der Seniorenresidenz konnte schnell Entwarnung gegeben werden und so musste letztendlich nur ein Fahrzeug zur Kontrolle ausrücken und die BMA zurückstellen.

Alle anderen Kräfte konnten den Einsatz sogleich abbrechen und brauchten den Einsatzort nicht mehr anfahren. Für die Bendestorfer Kameraden war der Einsatz nach wenigen Minuten beendet.

23.02.2010: BMA in Jesteburg ausgelöst

Eine fehlerhafte Brandmeldeanlage (BMA) -vermutlich führte Wasserdampf zum Alarm- in Jesteburg gab am 23.02.2010 gegen 16.35Uhr Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren aus Bendestorf, Lüllau, Harmstorf, Jesteburg und der Drehleiter aus Buchholz.

Der Einsatz war bereits nach 20 Minuten beendet, im Einsatz waren 12 Kameraden mit TLF und LF (LF musste nicht mehr ausrücken).

10.11.2009: Brandmeldeanlage Heidehaus in Jesteburg

Mit dem Stichwort „Brandmeldeanlage“ wurde die Feuerwehr Bendestorf gemeinsam mit den Nachbarwehren Jesteburg, Lüllau, dem Einsatzleitwagen aus Harmstorf und der Drehleiter aus Buchholz alarmiert. Um 15.18 Uhr am 10.11.09 löste die Einsatzleitzentrale den Alarm für die genannten Wehren aus.

Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit Atemschutzgeräten aus um ggf. schnell eingreifen zu können. Als das Bendestorfer Tanklöschfahrzeug als erstes am Einsatzort eintraf begann der Einsatzleiter sofort mit der Erkundung. Schnell stelle sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Der Fehlerursache konnte jedoch nicht ermittelt werden, da die Brandmeldeanlage bereits durch den Hausmeister des Heidehauses zurückgesetzt wurde.
Nach etwa einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Im Einsatz waren:
FF Bendestorf: TLF
FF Jesteburg: LF
FF Lüllau: TSF (Anfahrt abgebrochen)
FF Harmstorf: ELW (Anfahrt abgebrochen)
FF Buchholz: DLK (Anfahrt abgebrochen)
GBM-V
Polizei Buchholz