02.11.2013: Jugendflamme 2 in Winsen

Am Samstag, 02.11.2013, fand die diesjährige Abnahme der Jugendflamme 2 in Winsen statt. Aus der JF Bendestorf war Emilio Saransig zur Prüfung angemeldet, weil er das vorgegebene Alter und den benötigten Ausbildungsstand erreicht hatte.

Zum Bestehen der Jugendflamme 2 musste Emilio folgende Aufgaben erfüllen:

  • eine Person mit dem Brustbund einbinden zur Sicherung und/oder Rettung
  • die Verlastung von feuerwehrtechnischen Geräten auf einem LF kennen und deren Funktion erklären
  • Fragen rund um die Feuerwehr und Jugendfeuerwehr beantworten können
  • ein Standrohr setzen, um Wasser aus einem Unterflurhydranten entnehmen zu können

Zum Schluss wurde Emilio Saransig für seine gute Leistung die Jugendflamme 2 verliehen.

Herzlichen Glückwunsch!

Jugendwart Kay Mertens und Emilio Saransig

Jugendwart Kay Mertens und Emilio Saransig

28.09.2013: Heide Park Soltau

Wie schon so oft zuvor, gab es auch in diesem Jahr einen Aktionstag im Heide Park Soltau. Natürlich waren unsere Nachwuchs-Retter aus der Jugendfeuerwehr Bendestorf auch wieder mit dabei. Die Kombination aus spaßigen Fahrgeschäften, guter Laune und gutem Wetter machten diese Veranstaltung, welche um 08:30 Uhr begann und gegen 17:00 Uhr am Bendestorfer Feuerwehrhaus endete, zu einem schönen Tag.

2013 Heide Park_01

Mittagessen

Mittagessen

Gruppenfoto zum Abschluss

Gruppenfoto zum Abschluss

18.09.2013: JF spendet wieder an die KKI

„Die sind aber lecker.“ sagte das 10-jährige Mädchen vergangenen Samstag (14.09.2013) als sie den ersten Bissen von der Waffel hinunter geschluckt hatte. Die Jugendfeuerwehr Bendestorf verkaufte wieder selbst gemachte Waffeln und sammelte zugunsten der KinderKrebsInitiative Buchholz/Holm-Seppensen (kurz: KKI) Spenden ein. Der Erlös aus dem Verkauf und die Spenden wurden heute an Kirsten Rieck, Pressesprecherin der Organisation, übergeben. € 91,00 kamen zusammen und Frau Rieck bedankte sich bei der JF Bendestorf für ihre geleistete Arbeit.

Seit 2010 verkaufen unsere 112-Schützen jedes Jahr Waffeln und geben das Geld an einen guten Zweck weiter. Somit konnten sie in den Jahren mittlerweile einen Gesamtbetrag von € 384,79 an die KinderKrebsInitiative spenden.

JF mit Kirsten Rieck von der KKI (rechts)

JF mit Kirsten Rieck von der KKI (rechts)

01.09.2013: Lennart erreicht die Höchstpunktzahl bei der JFL1

Am gestrigen Tag war die alljährliche Abnahme der Jugendflamme 1 (kurz: JFL1). Alle JF-Mitglieder der Samtgemeinde Jesteburg, welche mindestens ein Jahr Mitglied in einer der vier Jugendfeuerwehren sind, konnten an diesem Wochenende ihre erste Auszeichnung erwerben. Aus Bendestorf war in diesem Jahr Lennart Eckelmann an der Reihe: Jede Prüfung absolvierte er souverän und erhielt immer die volle Punktzahl. Somit konnte er an diesem Sonntag wohl verdient die Jugendflamme 1 entgegen nehmen, mit der Höchstpunktzahl von 200 und damit dem besten Ergebnis.

Das Wochenende verbrachten alle vier Jugendfeuerwehren in Lüllau. Dort begann alles mit dem Einrichten der „Schlafgemache“, bevor dann Spiele gespielt wurden und parallel dazu neun Aspiranten mit der Abnahme der JFL1 beschäftigt waren.
Im Anschluss wurde gegrillt und gespielt. Gegen 21 Uhr begann schließlich der Nachtmarsch. Spät in der Nacht lagen alle Jugendlichen und Betreuer auf ihren Liegen und Feldbetten. Nach dem Frühstück am Sonntag fand die Verleihung und Siegerehrung des Nachtmarsches statt. Alle neun Jugendlichen durften ihr erstes Abzeichen in Empfang nehmen und die JF Harmstorf gewann den Nachtmarsch. An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch an alle!

L. Eckelmann erhält die JFL1

L. Eckelmann erhält die JFL1

Alle neun Absolventen der SG Jesteburg

Alle neun Absolventen der SG Jesteburg

JF Bendestorf goes Europe – Ausfahrt nach Schweden

Vom 28.07. bis zum 04.08.2013 machte die Jugendfeuerwehr zum zweiten Mal seit ihrer Gründung, im Februar 1974, eine Reise ins europäische Ausland. Die Fahrt führte die Jugendwarte Kay Mertens und Felix Heintzen mit acht Kindern und zwei Betreuern nach Älmhult, Schweden. Dort wurden nach einer 7,5-stündigen Hinfahrt (mit der Nutzung von zwei Fähren) zunächst die Zimmer bezogen und gleich darauf die Anlage der Jugendherberge und der Badesee unsicher gemacht.

In den folgenden Tagen wurde ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm durchlebt: Schwimmen und sonnen am längsten Strand in Smalland, eine Schnitzeljagd durch die Idylle Älmhults, eine Fahrt durch einen Elch- und Bisonpark, Besichtigung einer schwedischen Feuerwehrwache, eine Kanutour über den See Möckeln und natürlich das Standardprogramm wie Volleyball, Grillen und spielen von neu angeschafften Gesellschaftsspielen. Unter anderem durften die Jugendlichen im Spiel „Krimiparty“ in eine Rolle schlüpfen und versuchen den Mord einer fiktiven Person aufzudecken.

Insgesamt hatten die Jugendwarte und Betreuer, sowie unsere Nachwuchs-Retter sehr viel Spaß und kamen am 04.08. wieder zurück nach Deutschland. Diese Erlebnisse werden alle bestimmt nie wieder vergessen.

Fazit der beiden Jugendfeuerwehrwarte: „Die Woche ging verdammt schnell rum. Es war eine tolle Reise und Erfahrung. Auch wenn es sehr viel Planung und Anstrengungen gekostet hat, hat es sich in jedem Fall gelohnt. Mal gucken, wohin wir 2017 das nächste Mal reisen…“

Jugendherberge

Jugendherberge

Feuerwehr Ljungby

Feuerwehr Ljungby

Elch- und Bisonpark

Elch- und Bisonpark

2013 Ausfahrt_04

Am Mellbystrand

Am Mellbystrand

26.05.2013: Hanstedter Marsch und KJFT

Dieser Sonntag war ein feuerwehrreicher Tag: Während unsere aktiven Feuerwehrkameraden aus Bendestorf auf dem alljährlich stattfindenen Hanstedter Marsch den 8. Platz belegten, nahmen unsere Nachwuchs-Retter aus der Jugendabteilung beim Kreisjugendfeuerwehrtag (KJFT) in Luhmühlen teil. Von 53 Jugendgruppen konnte sich die JF Bendestorf den 18. Platz sichern.

Glückwunsch an beide Abteilungen zu diesen sehr schönen Platzierungen!

11.05.2013: GJF-Tag (Titelverteidigung in Welle)

An diesem Gemeindejugendfeuerwehrtag (GJFT) konnte die JF Bendestorf erneut – und damit zum neunten Mal in Folge – den 1. Platz belegen und ihren Titel „Gemeindesieger der SG Jesteburg“ verteidigen.

Die Samtgemeinden Hollenstedt, Jesteburg, Tostedt und die Stadt Buchholz treffen sich jedes Jahr am gleichen Tag, um die Bundeswettbewerbe der Deutschen Jugendfeuerwehr zu zelebrieren. Eine Ortswehr aus diesen drei Samtgemeinden und der einen Stadt fungiert immer als Ausrichter und Organisator der Veranstaltung. So stellen sich jedes Jahr ca. 20 Gruppen dem Bundeswettbewerb und den Wertungsrichtern, um im Sinne der FwDV 3 feuerwehrtechnische Aufgaben zu bewältigen. Alles dient dem Zweck der Ausbildung und soll ebenso Teamgeist, Spaß und Spannung übermitteln.

JF Bendestorf tritt zum Löschangriff an

JF Bendestorf tritt zum Löschangriff an

Gemeindesieger SG Jesteburg 2013: JF Bendestorf

Gemeindesieger SG Jesteburg 2013: JF Bendestorf

1 2