09.12.2010: Die KKI sagt “DANKE”

Anlässlich der Spendenaktion der Jugendfeuerwehr beim Laternenumzug vom 05.11.2010 (→ wir berichteten), bedankte sich die KinderKrebsInitiative Buchholz/Holm-Seppensen schriftlich und stellte der gesamten Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf eine Spenderurkunde aus.

Frei nach dem Motto „Kinder helfen Kindern“ haben die Kids und Betreuer der Jugendfeuerwehr Bendestorf viel Arbeit geleistet und Engagement bewiesen, um diese Spende zu ermöglichen.

Die Jugendwarte Sven Wrede-Lissow und Kay Mertens sind sehr stolz auf ihre JF und möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich bei ihrer Jugendabteilung nicht nur für diese, sondern für die fortwährende tolle Leistung bedanken. „Jugendarbeit ist Teamarbeit. Nur das gute Zusammenspiel zwischen Jugendlichen und Betreuern ermöglicht eine gute Ausbildung, die Spaß macht und uns unserem gemeinsamen Ziel näher bringt: Gut ausgebildete Feuerwehrleute mit Freude am Ehrenamt.“

Dankes-Brief der KKI

♦ Spenderurkunde

17.11.2010: JF spendet an KinderKrebsInitiative

Am 05.11.2010 fand der traditionelle Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf statt (→ wir berichteten). Dieser wurde von dem Feuerwehrspielmannszug aus Nenndorf begleitet. Im Anschluss an den Umzug gab es noch Würstchen und Getränke am Feuerwehrgerätehaus. Fast eine Stunde lang wurde von den Feuerwehrkameraden aus Nenndorf im Gerätehaus noch Musik gemacht und viele der Umzugsteilnehmer blieben und genossen den Abend drinnen in der Fahrzeughalle oder draußen am Lagerfeuer.
Die Jugendfeuerwehr Bendestorf verkaufte selbstgebackene Kekse, welche zwei Tage zuvor (auf ihrem Dienst) von den Jugendlichen selbst hergestellt worden sind.

Insgesamt waren es fast 900 Kekse die unter der Leitung von Philip Röhrs ausgestochen, gebacken und verziert wurden.

Der Erlös des Verkaufs und die Spenden des Abends wurden an die Kinderkrebsinitiative Buchholz / Holm-Seppensen gespendet.

Frau Kirsten Rieck, als Vertreterin der KKI, nahm am 17.11.2010 die Spende von insgesamt € 113,38 von einem Mitglied der Jugendfeuerwehr entgegen. Frau Rieck bedankte sich bei der Jugend für die tolle Spendenaktion.

Spende an KKI

Spende an Kirsten Rieck von der KKI

05.11.2010: Laternenumzug in Bendestorf

Am 05.11.2010 richtete die Feuerwehr Bendestorf einen Laternenumzug aus. Start- und Endpunkt des Umzuges war das Gerätehaus Bendestorf. Um 19 Uhr machten sich viele große und kleine Gäste für den Umzug bereit. Wie schon die Jahre zuvor wurde der Laternenumzug durch die Feuerwehrfahrzeuge und -leute verkehrstechnisch abgesichert. Allen voran lief der Feuerwehr-Spielmannszug aus Nenndorf. Dieser sorgte sogar noch nach dem Laternenumzug bei Würstchen und Getränken für schöne Musik.

Die Jugendfeuerwehr Bendestorf nutzte diesen Abend, um selbstgebackene Kekse zu verkaufen. Der Gewinn wird an die KKI (KinderKrebsInitiative Buchholz / Holm-Seppensen) gespendet. Bilder und Bericht.

Einladung zum Laternenumzug

04.09.2010: Abnahme Jugendflamme 1

Jugendflamme 1 Abzeichen

Jugendflamme 1 Abzeichen

Heute war der Tag, an dem alle Jugendlichen aus der Samtgemeinde Jesteburg ihr erstes Abzeichen im Bereich der Jugendfeuerwehr ergattern konnten: Die Jugendflamme 1.

Kurz nach 11:00 Uhr startete die Abnahme am Gerätehaus in Bendestorf. Insgesamt 13 Mädchen und Jungen stellten sich der Herausforderung und alle wurden am Ende dafür belohnt und mit der Jugendflamme 1 für die erbrachte Leistung und das gewonnene Wissen ausgezeichnet. Ortsbrandmeister Helmuth Eckelmann lobte die Jugendlichen und gratulierte ihnen herzlich als es gegen 12:40 Uhr zur Verleihung kam.

Um die Jugendflamme 1 zu bestehen, müssen folgende Dinge geleistet werden:

  • Einen C-Schlauch ausrollen, diesen ankuppeln und ihn wieder einrollen (und die Einzelteile benennen können)
  • Unterflurhydranten finden durch das richtige Lesen der Schilder
  • Aufbauen einer Trage für verletzte Personen
  • Einen Druckverband anlegen
  • Bedienen eines Niederschraubverteilers (und die Einzelteile benennen können)
  • Bedienen eines C-Mehrzweck-Strahlrohres (und die Einzelteile benennen können)
  • Drei Knoten / Stiche machen
  • Einen Notruf absetzen
  • Sportliche Leistung

Die sportliche Leistung war bei den meisten Jugendlichen bereits am 14.08.2010 durch das Sommersportfest (wir berichteten) erbracht worden. Diejenigen, die nicht daran teilnehmen konnten, mussten noch eine Strecke von 50 Metern laufen.

14.08.2010: Sommersportfest in Bendestorf

Am vergangenen Samstag kamen die vier Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg in Bendestorf auf dem Waldsportplatz zusammen, um ihr jährliches „Samtgemeinde-Fest“ zu zelebrieren. Die vier Jugendwehren bildeten fünf Gruppen und mussten sich nicht nur im Volleyball, Fußball und Standhandball gegen die anderen Jugendgruppen behaupten, sondern auch noch gegen eine Gruppe bestehend aus Betreuern. Es war ein riesen Spaß für alle Anwesenden. Nach dem aktiven Teil wurde am Gerätehaus Bendestorf noch Mittag gegessen. Ortsjugendwart Sven Wrede-Lissow hatte hier für Hot Dogs zum selber belegen gesorgt, was bei den Jugendlichen und Betreuern sehr gut ankam.

Sommersportfest 2010

Siegerehrung: JF Bendestorf belegte den zweiten Platz.

Zum Schluss wurde die Siegerehrung vollzogen und die Jugendfeuerwehr Lüllau belegte den ersten Platz. Unsere Kids aus Bendestorf belegten den stolzen zweiten Platz und haben nächstes Jahr wieder eine Chance auf den neuen Wanderpokal, gestiftet vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister aus der SG Jesteburg Michael Matthies.

Dieses Fest ist neben dem Spaß für die ganze Samtgemeinde noch der sportliche Teil einer Prüfung für die Jugendlichen. Jedes Jahr wird die sogenannte Jugendflamme 1 bei den Jugendlichen abgenommen, die mindestens ein Jahr lang in der JF sind. Es ist die erste Prüfung, die ein Jugendfeuerwehrkind machen kann, um gewonnenes Wissen durch eine Prüfung zu vertiefen und dieses mit dem Jugendflamme-1-Abzeichen zu belohnen. Neben grundlegenden Feuerwehrkenntnissen wird auch Sportlichkeit vorausgesetzt, was durch die Teilnahme am Sommersportfest gewährleistet wird.

Die diesjährige Abnahme der Jugendflamme 1 findet am 04.09. in Bendestorf statt.

–> Abnahme Jugendflamme 1

24.07. – 31.07.2010: Kreiszeltlager in Handeloh

SG-JF

Die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg

Alle zwei Jahre kommen die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Harburg zusammen an einen Ort, um dort eine Woche lang Spiel, Spaß und Spannung zu erleben. In diesem Jahr war Handeloh der Veranstaltungsort. Vom 24.07. bis 31.07.2010 waren ca. 1400 Jugendliche und  Betreuer hier vereint.

Auch unsere Jugendfeuerwehr Bendestorf hat sich diesen Spaß nicht entgehen lassen. Zusammen mit den anderen drei Jugendwehren aus der Samtgemeinde Jesteburg bildeten sie Mischgruppen und absolvierten in dieser Woche viele Spiele: Feldhockey, Spiel ohne Grenzen, Ultimate Frisbee, Fußball, Agentenball, Baseball und einen Orientierungsmarsch durch Handeloh.

Ebenso wird das Kreiszeltlager von den 14 – 16-jährigen genutzt, um die Leistungsspange zu erwerben, welches die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr darstellt. Sie steht für sportliche Leistung, feuerwehrtechnisches Know-How und Teamwork. Nur gemeinsam in einer Löschgruppe (9 Personen) kann die Leistungsspange erarbeitet und verdient werden.

LeistungsspangeDie Löschgruppe kämpft sich durch folgende Disziplinen:

  • Dreiteiliger Löschangriff (offenes Gewässer)
  • Staffellauf
  • Kugelstoßen
  • Feuerwehrtechnische Fragen
  • Schnelligkeitsübung (acht C-Schläuche gerade ausrollen und ankuppeln)
  • Bewertung des Auftretens, Zusammenhalts der Gruppe

Auch in diesem Jahr haben sich zwei Jugendfeuerwehrmitglieder aus Bendestorf für die Leistungsspange angemeldet und sich diese verdient.

Herzlichen Glückwunsch an Claudia Böhme und Jonas Franke!

Claudia Böhme

Claudia Böhme

Jonas Franke

Jonas Franke