08.12.2016: Ast blockiert Radweg nach Klecken

Um 05:15 Uhr wurden die noch schlafenden Kameraden unserer Wehr von ihren jeweiligen Meldern geweckt.
Unter dem Stichwort „Baum auf Straße“ fuhren wir mit unserem Tankklöschfahrzeug Richtung Kleckerwald und machten dort einen abgebrochen Ast ausfindig, der den Fußweg blockierte.

Der Ast wurde klein gesägt und vom Fußweg entfernt.
Der Einsatz war für die Kameraden nach ca. 15 Minuten beendet.

03.12.2016: Gasgeruch nahe Friedhof

Am Vormittag wurde die Feuerwehr Bendestorf zusammen mit der Polizei zum Bendestorfer Friedhof alarmiert.
Nahe des Friedhofs wäre Gasgeruch wahrgenommen wurden und gab Anlass zur Alarmierung.
Zusammen mit der Polizei gingen wir das Gebiet ab, konnten jedoch keinen Gasgeruch/Gasaustritt feststellen.

Somit war der Einsatz für die Feuerwehr Bendestorf nach ca. 20 Minuten beendet.

15.11.2016: Auslaufendes Öl nach Auffahrunfall

Am Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr Bendestorf gegen 19 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Auf der Kleckerwaldstraße (Kreuzung zur Kirchstraße) war Öl ausgelaufen, welches vermutlich von einem PKW stammt, welcher kurz zuvor auf einen unbeleuchtet abgestellten LKW-Anhänger aufgefahren sei.

15060188_616754171865628_340020623_o
Der Schadstoff wurde mit Ölbindemittel aufgenommen. Um eine sichere Arbeit zu gewährleisten, wurde die Kleckerwaldstraße hierfür wenige Minuten gesperrt.

Das vollgesogene Ölbindemittel wurde ebenfalls aufgenommen und fachgerecht entsorgt.
Der Einsatz war nach ca. 25 Minuten beendet.

15064153_616754155198963_1812130658_o

Der Ölteppich erstreckte sich über 3-4 m².

 

11.11.2016: Umzugsbegleitung / Notfall- Tür verschlossen

Am Abend begleitete die Feuerwehr den Laternenumzug von Kindergarten und Kirche.
Beginn war um 18:30 Uhr vor der Kirche Bendestorf.

Gegen 18:15 Uhr wurde die Feuerwehr jedoch zusammen mit einem Rettungswagen vom Deutschen Roten Kreuz und der Polizei zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Notfall – Tür verschlossen“ alarmiert.
Während sich ein Teil der Kameraden auf den Weg zum Einsatzort machte, fuhr der andere Teil hoch zur Kirche um die Umzugsbegleitung wie geplant durchzuführen.
Am Einsatzort verschaffte die Feuerwehr dem Rettungsdienst zügig Zutritt zur Wohnung und wurde daraufhin nicht mehr benötigt.
Somit war der Einsatz nach 15 Minuten für die Feuerwehr Bendestorf beendet und die Kameraden stießen zum Laternenumzug wieder hinzu.25969893586_bbdcccc5db_o
Der Laternenumzug endete an der Thiemann-Scheune, gegenüber von der Grundschule Bendestorf.
Hier wurde dann noch gemeinsam gesungen und sich über die neusten Themen ausgetauscht.

08./09.11.2016: Technische Hilfeleistungen

14971453_613651492175896_1153169707_o

Sowohl am Abend des 08.11. , als auch zweimal am Morgen und einmal am Abend des 09.11. wurde die Feuerwehr Bendestorf zu vier Technischen Hilfeleistungen alarmiert.
Der erste Einsatz wurde noch am Gerätehaus abgebrochen, weil doch keine weitere Unterstützung erforderlich war.
Die zweite Alarmierung führte die Kameraden in den Quellenweg (Bendestorf). Hier war ein Ast auf eine Telefonleitung gefallen.
Der Ast wurde entfernt und der Einsatz war nach ca. 25 Minuten beendet.
14975685_613651495509229_1999506370_o
Auch bei der dritten Alarmierung gegen 10:00 Uhr war kein Ausrücken erforderlich. Zwei Äste waren auf die Hauptstraße zwischen Harmstorf und Bendestorf gefallen. Unsere Kameraden aus Harmstorf übernahmen den Einsatz und es wurde keine Unterstützung von Bendestorfer Seite benötigt.

Gegen 21:30 Uhr dann die letzte Alarmierung des Tages. Im Kleckerwald konnte ein Ast das Gewicht vom Schnee nicht mehr tragen und knickte ab. Um sicherzustellen, dass der Ast nicht den Fußgängerweg behindert, wurde er von zwei Kameraden weiter in den Wald geräumt und der Einsatz war nach ca. 20 Minuten beendet.

03.11.2016: Alarmübung „Feuer im Kinderheim“

Am Abend wurden alle Feuerwehren der Samtgemeinde unter dem Stichwort „Feuer im Kinderheim“ nach Jesteburg alarmiert – glücklicherweise nur als Einsatzübung inszeniert.

Zeit der Alarmierung: ca.19:00 Uhr
Einsatzort: Jesteburg, Kinderheim Forellenhof
Einsatzstichwort: „Feuer im/am Gebäude, Personen vermisst“ (Übung!)
Im Einsatz: Feuerwehr Harmstorf, Feuerwehr Lüllau, Feuerwehr Jesteburg, Feuerwehr Bendestorf, Rettungswagen vom DRK

Am Einsatzort angekommen wurden zunächst alle Fahrzeug in Position gebracht und die Lage erkundet.
Die Aufgabenverteilung erfolgte zügig. Während die ersten Löscharbeiten begannen, wurde schnellstmöglich eine stabile Wasserversorgung aufgebaut. Hierfür kam unteranderem die Haspel vom Bendestorfer Tankköschfahrzeug zum Einsatz.
Nun konnten die Atemschutzgeräteträger mit dem Innenangriff und der Menschenrettung beginnen.
Zeitgleich wurde die Abriegelung zu nebenstehenden Gebäuden eingeleitet und ein Verletztensammelplatz eingerichtet.
Auch wenn sich ein Großteil der Erwachsenen und Kinder rechtzeitig aus dem Gebäude retten konnte, werden diese nicht außer Acht gelassen und in einem sicheren Abstand vom brennenden Gebäude betreut sowie vom Rettungsdienst gegebenenfalls behandelt.

An dieser Stelle vielen Dank an das Kinderheim in Jesteburg für die Verpflegung und den zur Verfügung gestellten Gebäudeabschnitt!

Einen ausführlicheren Bericht mit Bildern finden Sie auf der Internetseite unserer Nachbarwehr Jesteburg. Zur Weiterleitung klicken Sie hier.

1 2 3 4