11.09.2011: Öl auf Straße

Der September entwickelt sich allem Anschein nach zum Einsatzschwerpunkt 2011: Erneut wurde die FF Bendestorf, am heutigen Sonntag den 11.09.2011, alarmiert.

Um 18:45 Uhr meldeten Anwohner eine Ölspur am Harmstorfer Weg, Ortsausgang und weiter in Richtung Harmstorf. In den Zeiten, in denen der Bauhof der Gemeinde nicht erreichbar ist, sorgt die Feuerwehr dafür die Gefahr für Verkehr und Umwelt mittels Ölbindemittel, Besen und Manpower zu beseitigen.

Nach einer dreiviertel Stunde war der Einsatz beendet.

06.09.2011: TH – Baum auf Straße

Nach einsatzreichen Vortagen wurde die FF Bendestorf am Dienstagnachmittag um 15:23Uhr erneut alarmiert. Es galt einen umgestürzten Baum auf dem Itzenbütteler Mühlenweg zu entfernen.

Zehn Feuerwehrleute beseitigen das Hindernis mithilfe zweier Motorkettensägen innerhalb einer guten Stunde. Die Arbeiten zogen sich lange hin, da der Baum auf ganzer Länge vollständig mit Efeu bewachsen war.

Im Einsatz waren:
10 Feuerwehrleute
LF, MTF
Polizei

2011-09-16 Baum auf Strasse 1

2011-09-16 Baum auf Strasse 1

2011-09-16 Baum auf Strasse 2

2011-09-16 Baum auf Strasse 2

02.09.2011: Personensuche in Jesteburg

Mit dem Einsatzstichwort Personensuche wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg am Freitagabend, den 02.09.11, gegen 19 Uhr alarmiert.

Eine Person aus Jesteburg wurde vermisst. Zunächst wurde die FF Jesteburg alarmiert, nach kurzer Rücksprache mit der Polizei erfolgte dann der Vollalarm für alle Kräfte der Feuerwehren Harmstorf, Lüllau und Bendestorf.

Ein weitläufiges Gebiet wurde von den Kameraden mehrere Stunden lang, zunächst erfolglos, abgesucht. Glücklicherweise wurde die Person außerhalb von Jesteburg gefunden, sodass die Feuerwehren wieder einrücken konnten.

21.08.2011: Absicherung der Vattenfall Cyclassics

Die Feuerwehr sicherte in 2011 zum sechsten Mal die Vatenfall Classics, die auf der L 213 Bendestorf passieren, ab. Neu war in diesem Jahr allerdings die Fahrtrichtung – zum ersten Mal fuhren die Sportler aus Jesteburg in Richtung Hittfeld.

Zu behaupten, dass mit der Änderung der Streckenführung auch die gestiegenen Unfallzahlen zusammenhängen wäre reine Spekulation. Dennoch versorgten die Bendestorfer Kameraden ein halbes Dutzend Radfahrer bei vier Unfällen. Glücklicherweise gingen die meisten Stürze, auch aufgrund der Helmpflicht für die Teilnehmer des Rennens, glimpflich aus – ein Radfahrer musste jedoch an der Einsatzstelle notärztlich versorgt werden. Weitere drei Patienten wurden dem Rettungsdienst mit kleinen Verletzungen übergeben.

Gegen Mittag konnten, nachdem das Profifeld vorbei war, die Sperrungen aufgenommen werden. Positives Fazit an dieser Stelle: Die Autofahrer waren in diesem Jahr deutlich besser über die Sperrungen informiert, sodass die Feuerwehrleute deutlich weniger Diskussionen zu führen hatten. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass die Feuerwehr diese Sperrungen nicht anordnet sonders lediglich Amtshilfe leistet.

Im Einsatz:
21 Feuerwehrleute
TLF, LF, MTF

16.08.2011: Wasserrohrbruch in Bendestorf

Am frühen Morgen des 16.08. ereignete sich in Bendestorf ein Wasserrohrbruch an einer Hauptwasserleitung unter der Kleckerwaldstraße. Um 05:39 Uhr erfolgte der Alarm für die Kräfte der Feuerwehr Bendestorf. Bereits auf der Anfahrt bemerkten die Kameraden, dass große Mengen Wasser an mehreren Stellen aus dem Boden quollen.

Schnell wurde die entsprechende Stelle beidseits (Höhe Itzenbütteler Mühlenweg sowie Bardal) abgeschiebert. Des Weiteren wurde die Straße solange gesperrt, bis ein Großteil des Wassers abgelaufen war, sodass der Verkehr wieder gefahrlos fließen konnte. Die umfangreichen Reparaturarbeiten übernahm der ebenfalls alarmierte Wasserbeschaffungsverband.

Eine zweite Einsatzstelle ergab sich während des Einsatzes. Die enormen Wassermassen – immerhin war eine 300er Leitung betroffen – hatten sich ihren Weg bis in eine Garage sowie ein Gartenhaus gesucht. Hier halfen die Feuerwehrleute weiteren Sachschaden vom Objekt abzuwenden und halfen, die Räume wieder trocken zu legen und Inventar zu sichern.

Nach etwa 1,5h war der Einsatz beendet.

27.07.2011: NTV (Notfall Tür verschlossen)

Um 10:59 Uhr wurde die Bendestorfer Feuerwehr zu einer Türöffnung in den Freudenthalweg gerufen.
Nach wenigen Minuten war das LF am Einsatzort. Der Rettungsdienst und die Polizei waren bereits da als unsere Einsatzkräfte mit Steckleiter in den Vorgarten gingen (die Patientin wohnt im 1. Obergeschoss) und parallel mit Türöffnungs-Ausrüstung das Treppenhaus und die Wohnungstür aufsuchten. Nach der Öffnung der Tür kamen die Feuerwehr und die Polizei in die Wohnung, sodass die Frau dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Somit fuhr das LF Bendestorf gegen 11:25 Uhr zurück zur Wache.

20.07.2011: Feuer in Harmstorf

Am Mittwoch, den 20.07.2011, wurden die FF Harmstorf und Bendestorf um 13:49 Uhr zu einem Schornsteinbrand in Harmstorf alarmiert. An der Einsatzstelle konnte der Gruppenführer des LF Bendestorf schnell erkennen, dass es sich nicht mehr nur um einen Schornsteinbrand handelte, sondern schon das Dach des Holzhauses angegriffen worden war.

Sofort begannen der Aufbau einer Wasserversorgung und die Brandbekämpfung durch einen Atemschutztrupp. Die bereits nachalarmierten Kräfte aus Jesteburg, Lüllau, Klecken und das TLF Bendestorf trafen nacheinander ein und unterstützten mit PA-Trupps und Einsatzmaterial, sodass insgesamt vier C-Strahlrohre und 12 Trupps unter PA im Einsatz waren.

Gegen 18:30 Uhr trafen die Bendestorfer Kameraden wieder an ihrem Gerätehaus ein und richteten die Fahrzeuge wieder einsatzbereit her. Ungefähr eine Stunde später begaben sich drei Kameraden mit dem MTF wieder nach Harmstorf, um mit der Wärmebildkamera die Einsatzstelle nach eventuellen neuen Glutnestern abzusuchen. Da keine brandfördernden Temperaturen mehr vorlagen, fuhren die Bendestorfer wieder zurück zum Gerätehaus und der Tag endete um 20:20 Uhr.

[nggallery id=12]

1 2 3