30.12.2010: Baum auf Straße

Wie es so oft passiert, nach dem ersten Einsatz nach langer Pause folgt sogleich der zweite… Genau so trug es sich auch am 30.12.2010 zu – nach der Schneeräumung am Tennisheim wurden wir erneut zu einem winterlichen Einsatz alarmiert. Kurz vor 17 Uhr bemerkten Autofahrer am Tannenweg einen umgestürzten Baum, welcher der Schneelast nicht stand gehalten hatte. Eine Tanne ragte von einem Privatgrundstück in knapp zwei Metern Höhe quer über die Fahrbahn.

Mithilfe einer Motorkettensäge wurde der Baum beseitigt und die Fahrbahn wieder geräumt.

2010-12-28 TH Baum auf Straße 1
2010-12-28 TH Baum auf Straße 2

30.12.2010: Vereinsheim von Schneelast befreit

Der Schnee der letzten Tage und Wochen beschäftige nun auch die Kameraden der Feuerwehr Bendestorf. Am Vormittag des 30.12.2010 wurden wir um 10:22Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung (TH) in den Fritz-Reuter-Weg alarmiert. Das dortige Vereinsheim des Bendestorfer Tennisclubs, ein Flachdachbau, zeigte laut den Vereinsmitgliedern erste Risse in der Decke die mutmaßlich aus der Schneelast resultieren. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter waren aber lediglich kleine Risse im Putz zu erkennen und das Dach für die Räumaktion durch Feuerwehrleute als ausreichend tragfähig befunden.

12 Kameraden rüsteten sich mit Schneeschiebern und –Schaufeln sowie einer Leiter aus und befreiten die drei Dachabschnitte von Vereinsheim und Umkleide von den Scheemengen. Nach rund anderthalb Stunden und diversen Kubikmetern Schnee später war der Einsatz beendet.

Im Einsatz waren 12 Feuerwehrleute mit TLF und LF.

07.12.2010: Erfolglose Personensuche in Jesteburg

Am Dienstagabend, den 7. Dezember, wurden die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg zu einem vermeindlichen Bahnunfall alarmiert. Ein Lokführer hatte eine Person nahe der Bahngleise in Jesteburg gemeldet. Neben den Feuerwehren wurde der Rettungsdienst, die Polizei sowie der Notfallmanager der Bahn alarmiert.

Eine Person konnte auch nach intensiver Suche mithilfe der Wärmebildkamera nicht gefunden werden.

15.10.2010: Auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen

Am Freitagnachmittag den 15.10.2010 wurde die FF Bendestorf zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein Fahrzeug verlor auf der L213 in Fahrtrichtung Jesteburg größere Mengen Getriebeöl. Sechs Kameraden rückten mit dem Tanköschfahrzeug aus, nahmen das Öl mit Bindemittel auf und verhinderten weiteres Auslaufen mit Hilfe einer Schuttmulde.

Der Einsatz war nach 20 Minuten beendet, die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Auslaufende Betriebsstoffe (L213)

Auslaufende Betriebsstoffe (L213)

11.10.2010: Brennender PKW

Ein brennender PKW beschäftigte die Bendestorfer Feuerwehrleute am Montagabend. Der Alarm per Funkmeldeempfänger wurde von der Rettungsleitstelle um 19.37 Uhr ausgelöst. Mit Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug rückte die Feuerwehr binnen weniger Minuten Richtung Bendestorfer Kuhtrifft aus.

11.10.2010 Brennt PKW

11.10.2010 Brennt PKW

Ein Smart brannte zu diesem Zeitpunkt vollständig. Mithilfe des Schnellangriff-Schlauches des TLF hatten die Bendestorfer Kameraden alles schnell unter Kontrolle. Auslaufende Betriebsstoffe wurden anschließend mit Ölbindemittel abgestreut und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Der Einsatz war eine Dreiviertelstunde später, gegen 20.20 Uhr, beendet. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.

Im Einsatz waren:

FF Bendestorf, TLF und LF mit ges. 15 Feuerwehrleuten

GBM-V

Polizei Buchholz, Streifenwagen

23.09.2010: Rauchentwicklung in der Gartenstraße

Einen weiteren Einsatz galt es am 23.09.2010 um 19:14 Uhr abzuarbeiten. Aufmerksame Beobachter stellen eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Gartenstraße in Bendestorf fest. Innerhalb von wenigen Minuten waren TLF und LF der Bendestorfer Feuerwehr vor Ort und konnten den „Brandherd“ gemeinsam mit der Polizei Buchholz auf einem Grundstück an der Kleckerwaldstraße lokalisieren.

Die Anwohner hatten lediglich das gute Wetter genutzt und entzündeten einen Feuerkorb, der kurzzeitig stark rauchte. Die Kameraden brauchten nicht eingreifen. Einsatzende war nach nicht einmal 15 Minuten.

23.09.2010: Schweißarbeiten lösen BMA aus

Schweißarbeiten waren am 23.09.2010 der Grund für die Alarmierung der Feuerwehren aus Bendestorf, Jesteburg und Harmstorf. Im Seniorenwohnsitz Bendestorf waren Handwerker mit Reparaturarbeiten beschäftigt, der beim Schweißen entstandene Rauch löste die Brandmeldeanlage (BMA) aus.

Alamiert wurden die o.g. Feuerwehren um 12:35 Uhr. Nach kurzer Anfahrt war das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Bendestorf zuerst am Einsatzort, eine kurze Lageerkundung des Gruppenführers ergab, dass kein Feuer vorlag. Der Einsatz war entsprechend schnell um 13:15 Uhr beendet.

1 2 3 4