Am Freitgabend, den 21.08.09 um 21.00 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Bendestorf, Jesteburg sowie der Einsatzleitwagen aus Harmstorf zu einem Feuer in Bendestorf alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort konnten die Kameraden den Feuerschein, entstanden durch zwei brennende PKW auf dem Parkplatz des Sportvereins am Mühlenbachweg, sehen. Angenommenes Szenario war eine Gasexplosion im Gebäude, die auch den Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz nach sich zog.
Dort angekommen wurde die Besatzung des Tanklöschfahrzeugs (TLF) von aufgeregten „Passanten“ (in diesem Fall gespielt von Feuerwehrkamraden) in Empfang genommen. Diese berichteten, dass noch acht Mitglieder der Fußballmannschaft in dem stark verqualmten Vereinsheim aufhalten.
Der bereits auf der Anfahrt mit umluftunabhängigen Atemschutzgeräten ausgerüstete Angriffstrupp schaffte sich unverzüglich Zutritt zu dem Vereinsheim um mit der Menschenrettung zu beginnen. Dabei wurden Schläuche, Handlampen, Funkgerät und die Wärmebildkamera eingesetzt. Nun galt es das Gebäude systematisch, mit Unterstützung der folgenden Atemschutztrupps, das Gebäude nach den vermissten Personen zu durchsuchen. Erschwert wurde die Suche durch mehrere Nebelmaschinen im Haus. Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera konnte die erste Person bereits nach drei Minuten gerettet und an die bereitstehenden Kameraden zur weiteren medizinischen Versorgung übergeben werden. Zu diesem Zeitpunkt waren diverse weitere Trupps im Gebäude, sowie auch parallel auf dem Parkplatz zur Brandbekämpfung, im Einsatz.
Die Feuerwehr Hittfeld, eigentlich als Personalreserve geplant, musste unterdessen die Übung abbrechen, da ein Realeinsatz in Hittfeld zu absolvieren war.
Eine Bewährungsprobe hat der neue Druckbelüfter der FF Bendestorf mit Bravour bestanden: Bereits kurz nach dem Einschalten war das Obergeschoss praktisch rauchfrei.
Bilanz der Einsatzübung: geschätzte 50 Kameradinnen und Kameraden (davon etwa 10 unter Atemschutz) konnten acht Personen retten, zwei brennende PKW löschen und das Gebäude halten. Gut zwei Stunden nach der Alarmierung war die Übung beendet.
Eingesetzte Kräfte:
FF Bendestorf mit TLF und LF
FF Jesteburg mit TLF, LF und RW
FF Harmstorf mit ELW