Bendestorf 45 Einsätze hat die Freiwillige Feuerwehr Bendestorf im vergangenen Jahr absolviert. Diese Bilanz zog Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow jetzt im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Wehr. Demzufolge rückte die Wehr zu 32 Hilfeleistungen, zwölf Bränden und einem Fehlalarm aus, bei den Einsätzen retteten die Feuerwehrleute dabei fünf Menschen das Leben. Bei allen Einsätzen wurden 785 Einsatzstunden absolviert. Umfangreiche Übungs- und Ausbildungsdienste wurden durchgeführt, um sich auf alle Einsätze vorzubereiten. In den Dienstbüchern wurden dabei 41 Übungsdienste wehrintern, drei Übungen mit dem Fachzug Wassertransport der Kreisfeuerwehr sowie diverse Alarmübungen, auch mit benachbarten Feuerwehrennotiert. Besonders die Übungsnächte in Bendestorf und Jesteburg blieben allen Beteiligten in sehr guter Erinnerung. Zudem bildeten sich 16 Feuerwehrleute bei weiterführenden Lehrgängen aller Art fort.
Ein wichtiges Thema für die Wehr ist die Nachwuchsgewinnung. In der Einsatzabteilung sind 38 aktive Mitglieder dabei, der Nachwuchs kommt aus der 15-köpfigen Jugendfeuerwehr, und die Alters- und Ehrenabteilung besteht aus acht Mitgliedern. „Um auch weiter Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr für den Einsatzdienst zu gewinnen, benötigen wir Mitglieder für die Jugendfeuerwehr, daher wollen wir uns weiterhin intensiv um die Nachwuchsgewinnung kümmern“, betonte Wrede-Lissow vor den Anwesenden.
Ein weiteres wichtiges Thema wird die Ersatzbeschaffung des Tanklöschfahrzeugs sein, die Beschaffung ist ganz frisch in Auftrag gegeben worden, die Auslieferung wird für Ende des Jahres erwartet.
Wahlen waren ein weiterer Punkt der harmonischen Versammlung. Hier wurden Alexander Jansen als Gruppenführer, Philip Röhrs als Atemschutzgerätewart, Thomas Eckelmann als Funkwart, Kay Mertens als Jugendfeuerwehrwart und Felix Heintzen als dessen Vertreter in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Amt ist Zeugwart Marvin Drechsler.
Durch Gemeindebrandmeister Michael Matthies wurden zudem Nadine Balck und Laura Wrede-Lissow für den Feuerwehrdienst verpflichtet. Ehrungen und Beförderungen rundeten die Versammlung schließlich ab. Hierbei wurden durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Volker Bellmann, Helmut Eckelmann und Jan Krüger für jeweils 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst mit dem niedersächsischen Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Durch Michael Matthies wurde der stellvertretende Gemeindebrandmeister Oliver Heins zum Oberbrandmeister befördert. Neuer Oberlöschmeister ist Alexander Jansen, Philipp Röhrs wurde zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert, Marvin Drechsler ist neuer Hauptfeuerwehrmann, und Claudia Böhme ist neue Oberfeuerwehrfrau.
Pressestelle KFV LK Harburg
Matthias Köhlbrandt, KPW

Foto: FF Bendestorf