15.11.2009: Volkstrauertag

Auch in diesem Jahr legte die Feuerwehr Bendestorf, stellvertretend für alle Bendestorfer Vereine und die Gemeinde,  einen Kranz zum Gedenken an die Opfer der beiden Weltkriege am Friedhof nieder.

Trotz der widrigen Wetterumstände fanden sich etwa 25 Kameradinnen und Kameraden der aktiven Feuerwehr ein. Auch mehrere Kameraden der Altersabteilung nahmen an der Zeremonie teil.


06.11.2009: Laternenumzug der FF Bendestorf

Am Freitagabend, den 6.11.09 ab 19 Uhr, fand in Bendestorf der Laternenumzug der Feuerwehr statt.

Etwa 200 Bürger waren dem Aufruf gefolgt und nahmen am Laternenumzug der Feuerwehr teil. Dabei sicherten etwa 20 Kameraden die Veranstaltung ab, sperrten die Straßen und sorgten dafür, dass der Umzug ohne Zwischenfälle ablief.

Begleitet wurden die Teilnehmer vom Spielmannszug der Feuerwehr Nenndorf, denen wir an dieser Stelle nochmals unseren Dank für die musikalische Begleitung aussprechen!

Bei der Rückkehr am Gerätehaus brannte bereits das Lagefeuer und Tee, Glühwein und Würstchen standen bereit.

12. / 13.09.2009: Dorffest

Freitag und Samstag, den 12. & 13. September, fand in Bendestorf das zweijährliche Dorffest statt.

Als einer der größten Vereine bzw. Organisationen in der Gemeinde war auch die Feuerwehr Bendestorf wie gewohnt vertreten. Dabei hatten Jugend- und Aktive Feuerwehr jeweils einen Stand. Die Jugendlichen verkauften am Samstag Waffeln während die Aktiven Kameraden eine Getränkebude organsierten.

Auch am Sonntagvormittag war die Feuerwehr vor Ort und begleitete den traditionellen Frühschoppen.

16.08.2009: Absicherung der Vattenfall Cyclassics

Auch in diesem Jahr sicherten die Kameraden das Radrennen im Bereich Bendestorf ab.

Primäre Aufgabe, unter Leitung des Ortsbrandmeisters Helmuth Eckelmann, war die Sperrung der an die L213 zwischen Hittfeld und Jesteburg angrenzenden Straßen, dass keine anderen Fahrzeuge in die Rennstrecke einfahren konnten.

Weiterhin stellten die Kameraden auch in diesem Jahr zusätzlich den Sanitätsdienst an der Strecke sicher. Bei einem Sturz in einem großen Fahrerfeld der Jedermänner wurden fünf Rennfahrer verletzt, drei davon mussten nach der Erstversorgung durch die Bendestorfer Feuerwehr vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert werden.

Beteiligt waren etwa 30 Kameraden der Aktiven Feuerwehr mit allen Fahrzeugen der Feuerwehr.

17.05.2009: Erfolg auf ganzer Linie beim Hanstedter Marsch

Tolle Ergebnisse konnte die Aktive Gruppe sowie die Jugendfeuerwehr Bendestorf beim diesjährigen Hanstedter Marsch erzielen.

Der Hanstedter Marsch ist weit über die Grenzen des Landkreis Harburg hinaus bekannt und in diesem Jahr freuen wir uns über besonders gute Ergebnisse. Insgesamt vier Pokale brachten die Kameraden bei der neuesten Auflage des Marsches nach Hause.

Die Jugendfeuerwehr zeigte sich, auch nach dem anstrengenden Wettbewerb vom Vortag, wieder von ihrer besten Seite. Die Jugendlichen erzielten einen tollen 6. Platz. Dabei hatten sie die gleiche Strecke wie ihre Kameraden aus der Einsatzabteilung zu absolvieren. Während des Marsches mussten div. Aufgaben aus dem Bereich der Feuerwehr absolviert werden, aber auch Allgemeinwissen und Geschick waren gefragt.

Drei Pokale für die Aktiven! Die Aktive Gruppe war dieses Jahr nicht nur erneut auf den vorderen Plätzen vertreten, sie sicherte sich auch den Gesamtsieg. Wie bei den Jugendlichen hatten die Feuerwehrleute feuerwehrtechnische Fragen zu beantworten, eine Abwandlung des bekannten Spiels Tabu wurde gespielt, man brauchte einen guten Geruchssinn und Geschick beim „Eierlauf“ durch Autoreifen.

Weiterhin holten wir (wie auch im Vorjahr) den Wanderpokal für die schnellste Ponton-Überquerung. Dabei stellten unsere beiden Kameraden noch ihren eigenen Rekord vom Vorjahr ein, trotz schwierigerer Strecke.

Nach erfolgreicher Überwindung der Wasserhindernisse folgte die traditionelle „Taufe“ der Jugendgruppe, aber auch einige der Aktiven kamen in den Genuss eines Bades im Hanstedter Teichwasser.

Wir danken der Feuerwehr Hanstedt für einen schönen Marsch.

Bilder: div. Kameraden FF Bendestorf

11.05.2009: Hochzeit eines Kameraden

Am Montag, den 11.05.2009 gaben sich Astrid und Holger, ein langjähiger Kamerad, das Ja-Wort beim Standesamt in Jesteburg.

Nachdem der Polterabend bereits durch unseren Einsatz vom 08.05. (siehe Einsatzberichte) geprägt war, überraschte eine Abordnung der Feuerwehr das Brautpaar nach der Trauung vor dem Standesamt in Jesteburg.

Etwa 15 Kameraden standen Spalier, als das frisch gebackene Ehepaar das Standesamt verließ. Holger und Astrid mussten ein paar kleine Aufgaben erledigen, die seine Kollegen der Gemeinde Bendestorf sowie die Kameraden der Fw Bendestorf vorbereitet hatten.

Wir möchten auch an dieser Stelle nochmals herzlich gratulieren und wünschen dem jungen Glück Alles Gute für die gemeinsame Zukunft!

07.05.2009: Fachzug Wassertransport übt in Bendestorf

Am Donnerstag, den 7. Mai 2009 fand im Klecker Wald nahe Bendestorf eine Waldbrandbekämpfungsübung des Fachzugs Wassertransport statt.

Der Wassertransportzug wurde am Zugsammelplatz an der BAB 1 Ausfahrt Hittfeld zusammengestellt und fuhr nach Eingang des Alarms um 19.30Uhr im Verband nach Bendestorf.

Angenommene Lage waren diverse Brandherde im Bereich nördlich bzw. östlich der Kreisstraße 12 von Bendestorf in Richtung Klecken, die durch die Kräfte der eingesetzten Feuerwehren abzuarbeiten waren. Dazu wurde eine zentrale Füllstation für die Tanklöschfahrzeuge eingerichtet, die ihrerseits im Pendelverkehr die einzelnen Brände bekämpften.

Neben dem Fachzug Wassertransport, in dem die Feuerwehr Bendestorf mit dem Tanklöschfahrzeug eingebunden ist, waren wir auch mit dem Lösch- sowie Mannschaftstransprtfahrzeug als lokale Feuerwehr vor Ort.

Insgesamt waren etwa 50 Kräfte der Feuerwehr an der Übung beteiligt, die vom Bendestorfer Gruppenführer Oliver Heins ausgearbeitet wurde. Nach gut zwei Stunden wurde die Übung für beendet erklärt und bei einem kleinen Imbiss im Bendestorfer Gerätehaus nachbesprochen.

1 2