Alarmierung durch Brandmeldeanlage (BMA) – Feuer bei Dacharbeiten

SG-PW JESTEBURG. Am 17. Februar 2021 gegen 11 Uhr wurde die Samtgemeinde Feuerwehr bestehend aus den Ortsfeuerwehren Harmstorf, Bendestorf, Lüllau und Jesteburg durch eine Brandmeldeanlage (BMA) zu einer Klinik in Jesteburg alarmiert. Bedingt durch die Größe der Klinik wurde ebenfalls automatisch die Feuerwehr aus Buchholz mit ihrer Drehleiter sowie einem Tanklöschfahrzeug hinzu alarmiert. Nach der ersten Erkundung sowie durch die Einweisung des Klinikpersonals konnte schnell die Brandstelle ausfindig gemacht werden. Bei Dacharbeiten kam es zu einem kleinen Feuer in der Zwischendecke, dieses wurde glücklicherweise schnell von den Dachdeckern entdeckt und mit Wasser gelöscht. Die hieraus resultierende leichte Rauchentwicklung in der Zwischendecke löste einen Rauchmelder aus und führte zur Auslösung der BMA.
Mit einer Wärmebildkamera wurde sowohl das Dach als auch die Zwischendecke nach evtl. vorhandenen Glutnestern abgesucht. Bei der Suche konnten keine weiteren Glutnester entdeckt werden.
Die Räumlichkeiten wurden belüftet und durch das schnelle Handeln der Dachdecker bestand keine Gefahr für die Patienten und das Klinikpersonal. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz für die rund 50 Einsatzkräfte beendet.

Bericht: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg
Fotos: Dennis Tschense – Pressesprecher Feuerwehr Samtgemeinde Jesteburg

25.12.2020: Wasserrohrbruch

Am Samstag, den 25.12.2020, wurden wir gegen 21:00 Uhr zu einem Wasserrohrbruch in die Straße „An den Fischteichen“ gerufen. Dort war eine Wasserleitung unterhalb der Straße gebrochen. Das ausströmende Wasser unterspülte die Straße, sodass diese nicht mehr befahrbar war.
Die Wasserversorgung wurde abgestellt und die Straße gesperrt.
Über die Einsatzleitzentrale wurde der Wasserbeschaffungsverband und die Bereitschaft des Bauhofes der Samtgemeinde angefordert.
Für uns als Feuerwehr war der Einsatz mit der Übergabe an die Verantwortlichen gegen 22:20 Uhr beendet.

03.11.2018: Laternenumzug

Am Samstag den 03.11.2018 fand unser diesjähriger Laternenumzug statt.

Nachdem sich viele kleine Besucher mit ihren bunten Laternen und ihren Eltern am Feuerwehrhaus trafen startete der Zug gegen 18 Uhr unter musikalischer Begleitung des Spielmannszug aus Nenndorf auf die Reise durch den Ort.

Zurück am Feuerwehrhaus gab es Würstchen und Getränke. Auch in diesem Jahr verkaufte die Jugendfeuerwehr wieder frisch gebackene Waffeln, um den Erlös an die Kinder-Krebs-Initiative Buchholz/Holm-Seppensen zu spenden.

[slideshow_deploy id=’9606′]

Der LETZTE macht das Feuer aus :-(

In der heutigen Zeit gibt es immer weniger freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich zum Beispiel in der Feuerwehr, oder anderen Hilfsorganisationen engagieren. Das Miniatur Wunderland Hamburg hat sich der Thematik wieder einmal in einem beeindruckenden Video angenommen, dass wir gerne mit euch teilen möchten.

Auch wir freuen uns auf euren Besuch bei einem unserer Dienste und vielleicht können wir ja auch euch von unserem Hobby begeistern.

Auszug Originaltext Miniatur Wunderland:

„[…] Der Freiwilligen Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen fehlen immer mehr Frauen und Männer! Das Mitmachen z.B. bei der Freiwillige Feuerwehr war früher selbstverständlich. Heute scheinen andere Dinge wichtiger. Die Folgen sind schon jetzt teilweise lebensbedrohlich…
[…] Wie immer haben wir das Video frei „Nach Schnauze“ gemacht, ohne dass uns jemand drum gebeten hat. Es ist unbeeinflusst und kann daher Fehler enthalten. […]“

Titel und Video: Miniatur Wunderland Hamburg
Text: Feuerwehr Bendestorf

22.09.2018: FeuReX Brandcontainer

Der gestrige Samstag (22.09.2018) stand für einige Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis Harburg im Zeichen des Besuches der Brandgewöhnungsanlage FeuRex Nord in Helmstedt.
Hierzu wurden wir von der Firma S-Gard eingeladen um deren Schutzkleidung unter Einsatzbedingungen zu testen.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgte dann die Praxis, in der neben der Beobachtung der Sichtverhältnisveränderungen vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand auch die Personensuche in einer komplett verrauchten Wohnung und die Brandbekämpfung geübt wurden.

Wir bedanken uns bei der Firma S-Gard und bei der FeuReX Nord GbR für die Einladung und die Organisation des Tages. Es war für uns ein sehr lehrreicher Tag und wir konnten einige Eindrücke für den Einsatzdienst mitnehmen.

[slideshow_deploy id=’9552′]

01.09.2018: Jugendflamme 1 Abnahme

Am vergangenen Samstag fand die Abnahme der Jugendflamme 1 für die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg in Bendestorf statt.
Nach dem Besuch des Sprung Raums in Hamburg ging es für die Nachwuchsretter in die Abnahme der Prüfung. Das erlernte Wissen aus der geleisteten Dienstzeit wird an folgenden Stationen geprüft:

– Erklärung des Niederschraubventilverteilers (Der Verteiler ist eine wasserführende Armatur um das Löschwasser aufzuteilen)
– Hydrantenkunde
– Erste Hilfe
– Zusammensetzung des Notrufes
– Knotenkunde
– Erklärung des C-Schlauchs
– Erklärung des C-Strahlrohrs

In diesem Jahr nahmen Sixtus Klein und Laurenz Koch erfolgreich an der Abnahme teil.

Wir gratulieren Euch und allen Teilnehmern aus Jesteburg, Lüllau und Harmstorf zur erfolgreichen Teilnahme und wünschen Euch viel Erfolg und alles Gute für den weiteren Weg in der Feuerwehr.

[slideshow_deploy id=’9483′]

1 2 3 19