Private und öffentliche Osterfeier bleiben verboten!

SG-PW Jesteburg | Ostern steht vor der Tür. Dieses Jahr wird Ostern für viele anders sein als die Jahre davor. Die COVID-19-Pandemie hat Deutschland weiterhin fest im Griff und das allgemeine Kontaktverbot bleibt auch über die Osterfeiertage bestehen.

Alle Osterfeuer in der Samtgemeinde wurden bereits vor langer Zeit abgesagt. Diese Anordnung bleibt weiterhin bestehen!

Wir möchten euch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch private Osterfeuer in der Familie, auch auf privaten Grundstücken, verboten und nicht genehmigt sind!

Auch über die Feiertage sind wir für euch in jeder Notsituation da. Jeder Einsatz bedeutet auch für und in der aktuellen Situation die Gefahr einer Ansteckung. Dieses Risiko muss minimiert werden, sodass wir bereits intern viele Maßnahmen dafür ergriffen haben, um unsere Einsatzfähigkeit aufrecht zu erhalten. Fehlalarme erhöhen für uns Feuerwehrleute das Risiko einer Ansteckung und sind unbedingt zu vermeiden. Gerade Brandgeruch, Feuerschein oder Ähnliches könnte zu Fehlalarmierungen führen. Daher die Bitte an euch, haltet euch an die Regeln, Maßnahmen und Vorschriften, die aktuell Gültigkeit besitzen. Damit schützt ihr nicht nur euch, sondern auch uns freiwillige Feuerwehrleute.

Wir wünschen ein ruhiges Osterfest.

Eure Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg

ActionTag Jugendfeuerwehr: ABGESAGT

Aufgrund er aktuellen Corona-Lage müssen wir die Veranstaltung leider absagen.

Am 18.03.2020 von 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr findet unser Werbeabend für die Jugendfeuerwehr statt. Du bist zwischen 9 1/2 und 15 Jahre alt? – Dann sei dabei!
Dich erwartet eine Einsatzübung, deine eigene Uniform, alles rund um die Feuerwehr und du bist mittendrin. Unsere Jugendfeuerwehr nimmt dich an die Hand und zeigt dir was du bei uns alles lernen kannst.

Wir freuen uns auf dich! – Werde ein Retter von morgen!

Deine Jugendfeuerwehr Bendestorf
Im Brook 3, 21227 Bendestorf

03.11.2018: Laternenumzug

Am Samstag den 03.11.2018 fand unser diesjähriger Laternenumzug statt.

Nachdem sich viele kleine Besucher mit ihren bunten Laternen und ihren Eltern am Feuerwehrhaus trafen startete der Zug gegen 18 Uhr unter musikalischer Begleitung des Spielmannszug aus Nenndorf auf die Reise durch den Ort.

Zurück am Feuerwehrhaus gab es Würstchen und Getränke. Auch in diesem Jahr verkaufte die Jugendfeuerwehr wieder frisch gebackene Waffeln, um den Erlös an die Kinder-Krebs-Initiative Buchholz/Holm-Seppensen zu spenden.

[slideshow_deploy id=’9606′]

10.06.2017: Übungstag der Feuerwehren der Samtgemeinde

Am Samstag, den 10. Juni 2017 übten die Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg den Ernstfall. Innerhalb von 14 Stunden wurden diverse Übungen aus den Bereichen der technischen Hilfeleistung und der Brandbekämpfung abgearbeitet, die uns nicht nur an unsere physische, sondern auch an die psychische Belastungsgrenze brachten. Der Übungstag dient nicht nur dem Training, besonders der jüngeren Kameraden, sondern vor allem auch dem besseren und reibungsfreieren Ablauf von Einsätzen und Kommunikation zwischen den verschiedenen Hilfsorganisationen.
 
Es hat uns viel Freude bereitet euch als Gastgeber begrüßen zu dürfen und wir möchten uns herzlich bei unserem Kameraden Mirco Stender für die Ausarbeitung dieses Filmes bedanken!


 

Personensuche, technische Hilfe und Brandbekämpfung als Schwerpunkt beim Übungstag 2017.

 

BENDESTORF. Bei den Feuerwehren der Samtgemeinde Jesteburg ist es zur Tradition geworden, einmal im Jahr eine gemeinsame Übungsnacht durchzuführen. Doch dieses Jahr sollte es nicht nur eine Übungsnacht, sondern ein ganzer Übungstag werden. Somit trafen zum siebten Mal in Folge die Feuerwehren aus Lüllau, Jesteburg und Harmstorf bei dem diesjährigen Gastgeber der Feuerwehr Bendestorf um gemeinsam unterschiedliche Einsatzlagen abzuarbeiten. Auch dieses Jahr wurde die Feuerwehr durch das DRK – samt der DRK-Reiterstaffel – sowie der Polizei aus Buchholz unterstützt. Des Weiteren haben die Kameraden aus Rade mit dem Rüstwagen sowie die Feuerwehr aus Hamburg Neuland an diesem Übungstag teilgenommen. Für alle Teilnehmer hieß es pünktlich um 10 Uhr, die Einsatzbereitschaft an der Bendestorfer Feuerwehrwache sicherzustellen. In den Vorbereiteten Übungsszenarien wurden die Feuerwehrleute an ihre körperliche wie auch psychische Belastbarkeit herangeführt. Gerade neue Kameraden hatten die Möglichkeit unter realen Einsatzbedingungen das auf Lehrgängen erworbene Wissen in der Praxis umzusetzen. Hierbei wurden sie durch erfahrene Kameraden an die für sie neuen Situationen herangeführt. Die neun unterschiedlichen Übungslagen wurden in Zusammenarbeit durch die Organisatoren Christan Nawrath und Phillip Ritter ausgearbeitet.

Neben zwei Feuer in Gebäuden mit einer unbekannten Anzahl von vermissten Personen, mussten auch zwei Verkehrsunfällen von den Einsatzkräften abgearbeitet werden. Auch das Retten von verschütteten und eingeklemmten Personen wurde in unterschiedlichen Einsatzszenarien simuliert. Neben dem Sammeln von praktischer Erfahrung für die Mannschaft wurde auch die Kommunikation zwischen den Führungskräften der einzelnen Fahrzeuge durch unterschiedliche Einsatzübungen weiter geschult. Der Stressfaktor wurde nicht nur durch die kurze Abfolge der Einsätze, sondern auch durch die unterschiedlichen Situationen am Einsatzort zusätzlich erhöht. Dieses Vorgehen ist durchaus gewollt, da es in der Realität immer wieder aufeinander folgende Einsätze gibt und trotzdem ein reibungsloses Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Einsatzkräften gewährleistet sein muss. In den 14 Stunden wurden durch die Einsatzkräfte neun unterschiedliche Einsatzlagen abgearbeitet.

Durch die hervorragenden Leistungen der Feuerwehrleute konnten alle Übungslagen erfolgreich abgearbeitet werden. Unser Dank gilt an dieser Stelle den Organisatoren, dem DRK Jesteburg, der Polizei Buchholz sowie den Kameraden aus Rade und Neuland. Des Weiteren möchten wir uns bei Markus Thomas für die Dokumentation des Übungstags in Form von Bildern bedanken. Ein besonderer Dank geht an Christian Nawrath und seiner Küchen Crew, die uns den ganzen Tag verpflegt hat. Auch in diesem Jahr hat uns der Abschleppdienst Ralf Hartmann mit zwei Pkws versorgt. Dank auch an den Niedersachsenforst, Herr Scholz vom Forstamt Klecken, welcher Bäumen zum sägen bereitgestellt hat. Auch ein Dank an den Angelsee Schmanns für Forellen und Kartoffeln sowie der Bäckerei Dankert Klecken für Brot und Brötchen.

Die seit Jahren gemeinsam durchgeführten Übungstage tragen maßgeblich zur effizienten und reibungslosen Abarbeitung von Einsätzen bei. Des Weiteren zeigt diese nicht nur den hohen Ausbildungsstand der Mitglieder der Samtgemeinde Feuerwehren, sondern fördert auch den reibungslosen Ablauf zwischen Rettungsdienst, Polizei und der Feuerwehr. Somit ist es auch für die Zukunft wichtig gemeinsame Übungen durchzuführen, um den guten Ausbildungsstand zu erhalten.

Bericht: Pressesprecher, Feuerwehr Jesteburg

 

21.05.2017: Hanstedter Marsch

Am Sonntag nahmen wir bei schönstem Wetter zusammen mit unserer Jugendfeuerwehr am 42.Hanstedter Marsch teil. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder jede Menge Spaß und möchten uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Hanstedt für die Austragung des jährlichen Marsches bedanken!
Unsere Jugendfeuerwehr konnte den 40.Platz von 75 Gruppen und die Aktive den 7.Platz von 85 Gruppen für sich behaupten.

Unser ganzer Stolz geht aber an unsere beiden Kameraden, welche es nach 2008 und 2009 mal wieder schafften, den Pokal für die schnellste Teichüberquerung nach Bendestorf zu holen. Der Wahnsinn!

15.04.2017: Resümee Osterfeuer 2017

Am Samstag, den 15.04.2017, luden wir zum traditonelle Osterfeuer ein.
Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung am Seevewanderweg statt.

Gegen 19:30 Uhr wurde das Osterfeuer dann wie im letzten Jahr unter der Aufsicht unserer Aktiven Kameraden von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr entzündet.

 
Aufgrund des unbeständigen Wetters füllte sich der Platz zunächst nach und nach.
Dies ist auch im folgenden Video zu sehen.
An dieser Stelle lieben Dank an Manuel Göbel für die schönen Aufnahmen!

Im Laufe des Abends kamen aber doch noch zahlreiche große und kleine Besucher hinzu.
Nach dem Entzünden des Osterfeuers verkaufte unsere Jugendfeuerwehr unter Aufsicht der Jugendwarte leckere Waffeln und war zum Ende des Osterfeuers sogar ausverkauft!

 

Was den meisten Besuchern verborgen bleibt ist die Vor- und Nachbereitung einer solchen Veranstaltung: Zunächst war die Suche nach einem Veranstaltungsort auch in diesem Jahr besonders schwierig. Mehrere Monate vergingen bis wir einen entgültigen Platz zugesichtert bekamen. An drei Samstagen wurde das Buschwerk in Bendestorf eingesammelt, am Ostersamstag der Aufbau der Stände usw. erledigt. Darüber hinaus muss natürlich auch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr während einer solchen Veranstaltung sichergestellt sein – es wird also an alles gedacht.
Noch in der Nacht startete der Abbau der Stände. Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung und beendete den Dienst vorerst gegen 01:00 Uhr.

Nach einer kurzen Nacht wurde am Sonntagvormittag dann weiter abgebaut und aufgeräumt. In diesem Jahr freuten wir uns über den wenig liegend gelassen Müll, was die Reinigung des Osterfeuerplatz immens beschleunigte. Die Stromkabel und die Wasserversorgung wurden abgebaut.

Zurück am Gerätehaus mussten dann noch die Zelte verstaut, die Grills gereinigt sowie die Feuerwehrautos geputzt und ausgefegt werden.
Doch während der Aufräumarbeiten wurden wir unter dem Einsatzstichwort ,,Notfall hinter verschlossener Tür“ alarmiert. (Hier geht es zum Einsatzbericht.)

Der Einsatz war nach ca. 20 Minuten beendet und wir kehrten zum Gerätehaus zurück.
Die letzten Aufräumarbeiten wurden erledigt und gegen 13:30 Uhr war Feierabend.

Am Dienstag, den 18.04.2017, trafen wir uns erneut, um abermals das noch große Brennholz zusammenzuschütten. Des Weiteren kontrollierten wir die Brandstelle nach beispielsweise Glas und suchten nochmals in Reihe den Platz nach Müll und Glasflaschen ab. Als letzter Schritt müssen nun noch bei einem erneuten Dienst die restlichen groben Holzstücke entfernt und die Asche auseinandergezogen werden.

 

Auch wenn in diesem Jahr die Besucherzahl vom letzten Jahr nicht erreicht werden konnte, haben wir mit euch dennoch einen sehr schönen Abend verbracht! Wir bedanken uns bei den zahlreichen großen und kleinen Besuchern und blicken schon vorsichtig in Richtung Ostern 2018. 

1 2