07.04.2012: Gelungenes Osterfeuer in Bendestorf
Auf ein gelungenes Osterfeuer 2012 können die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf zurückblicken. Auch in diesem Jahr waren Bendestorfer und Besucher von Nah und Fern der Einladung der Feuerwehr gefolgt. Pünktlich um 19.30 Uhr wurde das Osterfeuer entzündet, bereits eine gute halbe Stunde füllte sich langsam der Platz am Itzenbütteler Mühlenweg.
Aber nicht nur das Feuer, das Wärme bei nächtlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt brachte, sorgte für gute Stimmung: Die Feuerwehrleute der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung hatten sich für dieses Jahr einige Neuigkeiten einfallen lassen. Neben den bewährten Grillwürsten, Waffeln und Getränken gab es in diesem Jahr erstmalig einen Scampi Stand an dem Koch und Feuerwehrmann Philip Röhrs die Besucher bekochte. Außerdem gab es, aufgrund des eher kühlen Wetters, noch Glühwein zum Aufwärmen von innen.
Anklang, im wahrsten Sinne des Wortes, fand auch die Idee im Hintergrund Musik laufen zu lassen. Keinesfalls sollte der Platz mit lauter Musik beschallt werden, um diese Stände herum aber für Abwechslung sorgen. Auch diese Idee wurde sehr gut angenommen.
Was den meisten Besuchern verborgen bleibt ist die Vor- und Nachbereitung einer Veranstaltung mit weit über 1000 Besuchern: An zwei Samstagen wurde das Buschwerk in Bendestorf eingesammelt, am Ostersamstag der Aufbau der Stände usw. erledigt. Darüber hinaus muss natürlich auch die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr während einer solchen Veranstaltung sichergestellt sein. Die Kameraden werden dafür schon im Vorfeld der Veranstaltung den Fahrzeugen zugeteilt in denen ihre vollständige Einsatzkleidung bereit liegt um im Notfall sofort ausrücken zu können. So wird aus dem Grillmeister schnell der Maschinist des Tanklöschfahrzeuges, ein paar Kameraden würden dann jedoch vor Ort bleiben um auf die Stände und das Feuer zu achten – es wird also an alles gedacht. Glücklicherweise blieb es in diesem Jahr ruhig und es gab keine Einsätze über Ostern.
Noch in der Nacht wurden die vier Versorgungsstände abgebaut, gegen halb zwei war dann auch für die aktiven Feuerwehrleute Dienstschluss. Ortsbrandmeister Sven Wrede-Lissow dankte den Kameraden für die geleistete Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Nach einer kurzen Nacht wurde am Sonntagvormittag noch der Osterfeuerplatz gereinigt, Stromkabel abgebaut, Grills gereinigt und die Zelte an der Wache verstaut.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen großen und kleinen Besuchern und blicken schon vorsichtig in Richtung Ostern 2013.
[nggallery id=36]