11.03.2012: Einsatzübung „Technische Hilfeleistung“ absolviert
Unter einem Vorwand verabschiedete sich der Bendestorfer Gruppenführer Oliver Heins vom Dienst um eine Einsatzübung für die Kameraden der Wehr vorzubereiten. Wenige Minuten später wurde die FF Bendestorf per Funkmeldeempfänger alarmiert. Schnell konnten die beiden Einsatzfahrzeuge besetzt werden, da die meisten Kameraden bereits beim Dienst waren und sich gerade mit den Hebekissen beschäftigten.
Mit dem Stichwort „Technische Hilfeleistung klein“ ging es an die Kreisstrasse K12. Vor Ort fand die erste Fahrzeugbesatzung einen Verkehrsunfall vor, zudem brannte es im Bereich des verunfallten PKW. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges übernahm zunächst unter Atemschutz die Brandbekämpfung. Mithilfe des Löschgruppenfahrzeuges wurde der PKW anschließend gegen ein Abrutschen von der Böschung gesichert. Erst hiernach konnte die eigentliche Menschenrettung der Verletzten, dargestellt durch Feuerwehrkameraden, vorgenommen werden.
Unter Leitung von Bendestorfs Ortsbrandmeister Wrede-Lissow wurden die Verletzten betreut, man entschied sich hier, aufgrund der angenommenen Verletzungen, für eine schonende Rettung. Dafür wurden die Scheiben sowie das Dach des Fahrzeuges mittels hydraulischem Rettungsgerät entfernt. Anschließend konnten die Verletztendarsteller erfolgreich gerettet werden.
Nach den Aufräumarbeiten fand eine ausführliche Besprechung der Übung statt, um für alle Beteiligten wertvolle Erkenntnisse aus der Übung zu sammeln. Die schwierige Lage des PKW an einer Böschung, wobei die Fahrerseite zusätzlich durch einen Baum versperrt wurde, verlangte den Übungsteilnehmern einiges ab. Einigkeit herrschte darüber, dass dieses gelungene Szenario in ähnlicher Weise erneut geübt werden soll, da hier von der Brandbekämpfung und Sicherung des Fahrzeuges gegen Abrutschen über die technische Rettung bis hin zur schonenden Übergabe der Patienten alles geübt werden konnte.