Ruhiges Jahr für die Feuerwehr

FF Bendestorf zog Bilanz

Bendestorf Ein vergleichsweise ruhiges Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Bendestorf. Wie der noch amtierende Ortsbrandmeister Helmuth Eckelmann mitteilte, wurde die Wehr im vergangenen Jahr zu 37 Einsätzen alarmiert, acht Einsätze waren davon Brandeinsätze, die restlichen entfielen auf die Bewältigung von technischen Hilfeleistungen.

Bei den Brandeinsätzen hob Eckelmann besonders den Einsatz im Mai vergangenen Jahres hervor, als die Bendestorfer Feuerwehr als Bestandteil des Fachzuges Wassertransport der Kreisfeuerwehr mit diesem Fachzug zu einem ausgedehnten Moor- und Flächenbrand nach Neu Wulmstorf ausrücken musste.

Ein besonderes Augenmerk der Wehr lag im vergangenen Jahr auf der Ausbildung, 50 Ausbildungsdienste aller Art wurden wehrintern durchgeführt, dabei war die Übungsbeteiligung mit 85 Prozent mehr als zufriedenstellend. Dieses fand auch lobende Worte durch Gemeindebrandmeister Michael Matthies und dessen Vertreter Oliver Heins.

Ein wenig höher könnte der Personalbestand der Wehr sein, derzeit versehen 38 aktive Mitglieder ihren Dienst in der Feuerwehr, hier könnten es ruhig mehr Aktive Mitglieder sein, wie Eckelmann betonte. In der Jugendfeuerwehr sind 14 Jungen und Mädchen aktiv, und komplettiert wird der Personalbestand der Wehr durch zehn Mitglieder in der Altersabteilung.

Wahlen waren ein wichtiger Tagesordnungspunkt. Hierbei wurde Kay Mertens zum neuen Ortsjugendfeuerwehrwart gewählt, er trit die Nachfolge des ehemaligen Jugendwartes und neugewählten Ortsbrandmeisters Sven Wrede-Lissow an. Neuer stellvertretender Jugendwart wurde Felix Heintzen. Funkwart bleibt Thomas Eckelmann, Markus Ritter wurde Zeugwart, und Philip Röhrs wurde Atemschutzgerätewart.

Abgerundet wurde die Versammlung schließlich durch Ehrungen und Beförderungen. Durch Gemeindebrandmeister Michael Matthies wurde Hans-Heinrich Peters für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet. Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann wurde weiter Holger Böhrs befördert, und Marvin Drechsler, Felix Heintzen, Markus Ritter und Anian Wernberger sind neue Oberfeuerwehrmänner.

Foto : Gemeindebrandmeister Michael Matthies ( rechts ) gratulierte dem Geehrten und den Beförderten der Feuerwehr Bendestorf.

[nggallery id=29]

Bericht: Matthias Köhlbrandt, KPW LK Harburg
Bild: Matthias Köhlbrandt, KPW LK Harburg