Feuerwehr verhindert mit Erfolg Vollbrand eines Dachstuhls
Mit Erfolg haben am Mittwochmittag Feuerwehren aus Bendestorf, Harmstorf, Jesteburg und Lüllau einen ausgedehnten Dachstuhlbrand an einem Wohnhaus im Itzenbüttler Mühlenweg in Bendestorf verhindert.
Um 11.53 Uhr waren die Feuerwehren aus Bendestorf und Harmstorf zu einem Schornsteinbrand an dem betreffenden Wohnhaus durch die Winsener Rettungsleitstelle alarmiert worden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es bereits neben dem Schornstein, auf einer Dachfläche von rund drei Quadratmetern war offenes Feuer zu sehen, die Gefahr der Brandausbreitung bestand.
Unverzüglich wurden zur Unterstützung die Feuerwehren aus Jesteburg und Lüllau hinzu alarmiert. Parallel ging ein Trupp unter umluftunabhängigen Atemschutz in das gebäudeinnere vor und nahm einen ersten Löschangriff auf die brennende Dachfläche von innen heraus vor. Weitere Einsatzkräfte, die mittlerweile von den nachgeforderten Wehren unterstützt wurden, setzten im Außenangriff ebenfalls ein C-Strahlrohr ein.
Unter der Einsatzleitung von Bendestorfs Gruppenführer Andreas Sahling gelang es den Kräften, das Feuer auf die betroffene Dachfläche zu begrenzen und auch im Gebäudeinneren keine weiteren Schäden aufkommen zu lassen. Für die Nachlöscharbeiten mussten Teile der Dachisolierung und weitere Teile des hartgedeckten Daches aufgenommen werden, um eine nicht sichtbare Brandausbreitung zu vermeiden. Hierzu wurde auch die Wärmebildkamera der Feuerwehr Bendestorf eingesetzt. Für die Einsatzkräfte war der Einsatz nach eineinhalb Stunden beendet, mit Erfolg war hier eine Brandausbreitung und somit ein möglicher Vollbrand des Dachstuhls verhindert worden.
Die genaue Brandursache ist noch ungeklärt, die Polizei hat hierzu wie auch zur Höhe des entstandenen Sachschadens die weiteren Ermittlungen übernommen.
Fotos : Die Fotos zeigen die Brandstelle in Bendestorf, Feuerwehrleute haben das Dach aufgenommen.
[nggallery id=31]
Bericht: Matthias Köhlbrandt, KPW Harburg
Bild: FF Bendestorf / FF Jesteburg