14.02.2010: Arbeitsreicher Valentinstag für die FF Bendestorf

Den vorbeugenden Brandschutz haben sich 20 Bendestorfer Feuerwehrleute am Valentinstag auf die Fahnen geschrieben. Es galt sowohl 60 Unterflurhydranten als auch die zugehörigen Hinweisschilder von teils großen Mengen Schnee und Eis zu befreien.

Die Unterflurhydranten werden im Brandfall zur Entnahme von Löschwasser genutzt. Diese sind auf und neben Gehwegen und Straßen in den Boden eingelassen. Die weißen Hinweisschilder mit rotem Rand helfen den Einsatzkräften die Hydranten im Einsatzfall schnell zu finden. Auch wenn wir „unsere“ Hydranten vor Ort jedes Jahr überprüfen und viel Standorte kennen, sind die Hinweisschilder unerlässlich.

Aufgrund der unerwartet langen Winterperiode sind Hydranten und Hinweisschilder aber größtenteils verschneit oder sogar durch hohe Schneeberge verdeckt. Im Einsatzfall kostet es wertvolle Minuten, bis Schnee und Eis beseitigt sind in Löschwasser entnommen werden kann. Auch und besonders nachts wird so die Suche nach einer Wasserentnahmestelle erschwert.

Unsere Bitte an die Bendestorfer Bürgerinnen und Bürger: Sorgen Sie dafür, dass Schilder und Hydranten stets frei von Schnee und Eis gehalten werden. Weder Gemeinde noch Feuerwehr können diese Arbeit bei weit über 100 Hydranten im Ort leisten. Es dient auch Ihrer Sicherheit, sprechen Sie sich ggf. mit Ihren Nachbarn ab und achten Sie beim Schneeschieben darauf, dass die Schneeberge keinesfalls Unterflurhydranten und Schilder bedecken.

Weiterhin weisen wir darauf hin, dass auch Hausnummern ggf. vom Schnee befreit werden müssen, nur so finden Rettungsdienst und Feuerwehr schnell zum Einsatzort.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Bendestorf


Schreibe einen Kommentar