16.02.2010: FF Bendestorf Gruppe 1 übt Eisrettung
Eigentlich stand am 16.02. „Gruppe im Löscheinsatz“ auf dem Dienstplan der Gruppe 1, aus aktuellem Anlass und witterungsbedingt haben sich die Gruppenführer jedoch entschieden das Thema „Eisrettung“ zu unterrichten.
Zunächst wurden verschiedene Handlungsalternativen, Rettungs- und Sicherungsmöglichkeiten sowie die weitere medizinische Versorgung von unterkühlten Patienten im Gerätehaus besprochen. Anschließend ging es an einen Bendestorfer Angelteich um das Besprochene auf dem Eis umzusetzen.
Mit TLF und LF verlegten die Kameraden zum See, der Angriffstrupp des TLF sicherte sich bereits während der Anfahrt mit Fangleinen, ortete mithilfe der Wärmebildkamera schnell die Person im Wasser und begann unverzüglich mit der Betreuung der „eingebrochenen“ Person. Die LF Besatzung übernahm die Ausleuchtung der Einsatzstelle mit Lichtmast und zusätzlichen Strahlern auf einem Stativ und übernahm anschließend die Leinenführung für den Trupp auf dem Eis.
Dieser ging mithilfe von zweimal zwei Steckleiterteilen auf das Eis. Aus einiger Entfernung konnte der Trupp der angeblich eingebrochenen Person eine Fangleine zuwerfen und sie so retten. Auf den Leitern wurden die drei Kameraden auf dem Wasser schließlich zurück an Land gezogen.
Nach kurzem Feedback der Gruppe und Gruppenführern ging es zurück ins Gerätehaus.
BU 1: Ortung der Person mittels Wärmebildkamera
BU 2: Bild der Wärmebildkamera (Angriffstrupp mit Ausbilder)
BU 3: Sicherungstrupp
BU 4: Angriffstrupp mit der Person
BU 5: Gruppenfoto