02.07.2011: Dritte Übungsnacht der Feuerwehr Bendestorf – sechs Einsatzstellen erfolgreich abgearbeitet

Auch in diesem Jahr fand die Übungsnacht der Feuerwehr Bendestorf Anfang Juli statt.
Die nun im dritten Jahr stattfindende Veranstaltung erfreute sich erneut großer Beliebtheit unter den Teilnehmern und trägt dazu bei, das erlernte Wissen in die Praxis umzusetzen. Mit dabei waren in diesem Jahr insgesamt 27 Kameradinnen und Kameraden aus den Feuerwehren Jesteburg (Rüstwagen) und Bendestorf (TLF, LF, MTF sowie der örtlichen Einsatzleitung [ÖEL]).

Folgende Einsätze galt es zu bewältigen:

1. 17:05h DZF Baum / Im Brook ohne Nr. / Keine Hilfe geleistet.

Der erste Einsatz stellte sich schnell als Fehlfahrt heraus, eine kleine Finte der Übungsleistung, um Zeit zur Vorbereitung des zweiten Einsatzes zu haben.

2. 17:30h Person in Notlage, im Moor unter Baum eingeklemmt Person mit Hebekissen-Satz und Kettensäge befreit und an den Rettungsdienst übergeben.

Eine Person war an dieser Einsatzstelle unter einem Baum eingeklemmt, wurde mit mehreren Hebekissen und unter Zuhilfenahme einer Motorkettensäge befreit.

3. 18:30h THU 1 Person unter Anhänger Person mit HK Satz und Büffeln  gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.

Hier war eine Person zwischen den Zwillingsreifen eines Anhängers eingeklemmt worden. Wiederum mit dem Hebekissen Satz und sog. „Büffeln“ (zu vergleichen mit großen Wagenhebern)  wurde die Person befreit und dem fiktiv bereitstehenden Rettungsdienst übergeben.

4. 19:30h  F1 Feuer Wald und Wiese L213 Ecke K12  (Strohballen offenes Feuer  und Rauchbomben)  im Einsatz 3 C  1 Trupp AGT.

Die nächste Einsatzstelle forderte eine schnelle Brandbekämpfung, mehrere Strohballen hatten Feuer gefangen, der Brand drohte sich weiter auszubreiten. Bereits auf dem Weg zur Einsatzstelle sahen die anrückenden Kräfte die enorme Rauchentwicklung (dargestellt durch Rauchbomben). Ein Trupp rüstete sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutzgeräten aus. Auch dieses Feuer konnte zügig gelöscht werden.

5. 21:40h F2 MIG / Heidjerwinkel Feuer im EG  (Rauchbomben) 2 Personen gerettet. Im Einsatz  6 C, 2 PA Trupp, B-Leitung über 300m verlegt.

Nach einem sportlichen Intermezzo in der Bendestorfer Turnhalle (auch der Sport gehört mittlerweile zur guten
Tradition der Übungsnacht) stand ein erneuter Brandeinsatz an. Mit dem Stichwort „Feuer – Menschenleben in Gefahr“ wurden die Einsatzkräfte alarmiert.
Unter Atemschutz gingen mehrere Trupps in das vernebelte Gebäude vor und retteten zwei „Personen“. Bei diesem Einsatz kam auch die Bendestorfer Wärmebildkamera zum Einsatz. Anstrengend war es, die Schlauchleitung zum nächsten Hydranten herzustellen, hierfür mussten 300m Schläuche verlegt werden.
Mit insgesamt sechs Strahlrohren wurde der vermeintliche Brand gelöscht.

6. 23:55h THU 2 / PKL  L213 Höhe Tankstelle  Fahrzeug im Graben, Fahrer massiv eingeklemmt. PKW gegen Absturz gesichert, mit Drehsteifen und Seilwinde  Person mit Hilfe von zwei Rettungssätzen gerettet (s. Bilder).

Der letzte Einsatz des Tages kam kurz vor Mitternacht. Dargestellte Lage war ein Verkehrsunfall in der Nähe des
Tankstelle. Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und mitsamt dem Fahrer in einen Graben gerutscht. Mittels Seilwinde und Drehsteifen de Jesteburger Rüstwagens sowie der Hilfeleistungssätze von TLF und RW konnte der Fahrer aus seinem Fahrzeug befreit werden.

 

Ein Lob für alle Feuerwehrleute sprach am Ende der dritten Übungsnacht Gruppenführer und Übungsleiter Oliver Heins aus: „Alle Kameraden haben professionell und motiviert die sechs Einsätze abgearbeitet. Es hat sich gezeigt, dass die Ausbildung der letzten Monate erfolgreich war.“ Auch Bendestorfs Ortsbrandmeister Eckelmann war sehr zufrieden mit den Ergebnissen und dankte Oliver Heins für die Vorbereitung der Übung.

[nggallery id=11]